NHL

NHL: Blockbuster – Die Matt Duchene Saga ist endgültig zu Ende

Über ein Jahr rankten sich Tradegerüchte und wilde Spekulationen um die Personalie Matt Duchene. Der Stürmerstar der Colorado Avalanche betonte mehrmals, dass er einen Wechsel bevorzugen würde, nun ist dieser auch wirklich passiert. In einem massiven 3-Team-Trade wechselt der Kanadier zu den Ottawa Senators.

Nach knapp 600 „regular season games“ und 428 Punkten ist die Ära Duchene in der „mile high city“ in Denver zu Ende. In den letzten Monaten tauchte sein Name immer wieder in Tradespekulationen auf, man rechnete bereits am vergangenen Draft mit einem Trade des Centers. Colorado General Manager Joe Sakic fand aber nie den richtigen Gegenwert, um den Stürmer auch ziehen zu lassen – bis heute. In einem 3-Team-Trade mit den Ottawa Senators und Nashville Predators transferierte man den 26-Jährigen in die kanadische Hauptstadt.

Ottawa sicherte sich somit einen wahren #1 Center, der nur 300 Kilometer entfernt aufgewachsen ist. In den letzten Wochen versuchte Ottawa GM, Pierre Dorion, den Vertrag mit Center Kyle Turris zu verlängern – da schlussendlich keine positive Einigung erzielt werden konnte, versuchte man Duchene ins Boot zu holen. Turris, der in 544 NHL Spielen auf 319 Punkte kam, wird den Nashville Predators einen gehörigen Boost bezüglich Center-Tiefe geben – genau jener Punkt, der ihnen im Finale gegen Pittsburgh zum Verhängnis wurde. Für Turris schickte Nashville Stürmerprospect Vladislav Kamenev, einen starken Nachwuchsdefender in Samuel Girard und einen 2nd Round Pick nach Ottawa, die dieses Paket sofort weiterreichen sollten.

Für Kyle Turris geht es nun in die „music city“ Nashville! Credit: Michael Miller (CC BY-SA 4.0)

Die Senators legten noch Goalie Andrew Hammond, 2017 1st Round Pick Shane Bowers, den eigenen 1st Round Pick für den NHL Entry Draft 2018 und einen 3rd Rounder in 2019 drauf. Es muss aber angemerkt werden, sollte der 1st Rounder unter den Top 10 sein, kann Ottawa entscheiden, ob man ihn behalten will. Sollte man sich dafür entscheiden, müssen die Kanadier dann aber definitiv ihren 1st 2019 opfern. Für die Lawine aus Colorado hat sich das Warten anscheinend ausgezahlt, denn am Ende holte man ein massives Paket aus nicht weniger als vier Spielern und drei Draftpicks nach Denver. In Nashville einigte man sich sofort über eine sechsjährige Vertragsverlängerung mit Turris, der dafür 36 Millionen US Dollar kassiert. Nun steht Dorion in Ottawa vor einer seiner wichtigsten Vertragsverhandlungen, denn ab dem kommenden Sommer kann mit dem Duchene-Camp bezüglich einer Verlängerung gesprochen werden, ansonsten wird der zweifache Weltmeister nach der Saison 2018/19 zum „unrestricted free agent“.

Bemerkenswert: Duchene wurde „in game“ getradet und wurde nach nur knapp zwei Minuten Eiszeit vom Eis geholt. Sein erstes Spiel für den neuen Arbeitgeber? Genau – das erste von zwei Duellen mit der Colorado Avalanche in Stockholm…

 

www.hockey-news.info , Bilder: Lisa Gansky – https://www.flickr.com/photos/gansky/15188982204/ (CC BY-SA 2.0), Michael Miller (CC BY-SA 4.0)

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!