Das NHL Winter Classic 2025 ist gerade einmal eine gute Woche her, schon gibt es Neuigkeiten über die Ausgabe 2026. Diese wird im „sunshine state“ Florida abgehalten.
Am 2. Jänner 2026 kommt es beim Discover NHL Winter Classic zum Aufeinandertreffen zwischen den Florida Panthers und den New York Rangers. Die beiden Teams werden sich im LoanDepot Park, der Heimat des Major League Baseball Clubs Miami Marlins gegenüberstehen.
Einen Monat später steigt im sonnigen Florida ein weiteres Outdoor Game, denn am 1. Februar stehen sich die Boston Bruins und der Tampa Bay Lightning im Raymond James Stadium, Heimstätte der Tampa Bay Buccaneers (NFL), gegenüber.
Somit wird die nun schon längere Tradition der „Outdoor Games“ fortgesetzt. Bemerkenswert: das erste Freiluftspiel, ein „Exhibition Game“, stieg bereits am 2. Februar 1954 zwischen Detroit Red Wings und den Marquette Prison Pirates. Das erste „regular season“-Spiel unter freiem Himmel war das Heritage Classic 2003 zwischen den Edmonton Oilers und den Montreal Canadiens. Damals wohnten etwas mehr als 57.000 Zuseher trotz eisiger Temperaturen dem Spektakel bei. Seit diesem Duell gab es eine Vielzahl an Outdoor-Spektakeln. Highlights darunter waren definitiv das Winter Classic 2014 zwischen Toronto und Detroit, welchem mehr als 105.000 Zuseher im „Big House“ der Michigan Wolverines beiwohnten, oder auch die beiden Spiele am Lake Tahoe im Jahr 2021.
Für die Panthers wird es das allererste Antreten bei einem Outdoor-Game, für die Rangers das bereits sechste. Damit gibt es nur mehr zwei Teams, die noch nie unter freiem Himmel aufgelaufen sind: der Utah Hockey Club und die Columbus Blue Jackets. Am meisten „Einsätze“ bekamen die Chicago Blackhawks mit sieben, gefolgt von den Pittsburgh Penguins und den Philadelphia Flyers mit sechs.
hockey-news.info , Bild: Roberto Coquis, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons