Im Finale um Lord Stanleys Hardware kommt es in wenigen Tagen zur Neuauflage des Vorjahresfinals zwischen den Edmonton Oilers und den Florida Panthers. Die Kanadier fixierten ihren Einzug ins Finale in der vergangenen Nacht.
Connor McDavid, Leon Draisaitl stehen erneut im Finale um die begehrteste Trophäe im Eishockey. Die Oilers setzten sich im fünften Spiel der Conference Finalserie gegen die Dallas Stars in Texas mit 6:3 durch und fixierten damit ihren Finaleinzug. Dort wartet nun ein alter Bekannter, die Florida Panthers.
Auch Florida benötigte für erneuten Einzug ins Finale „nur“ fünf Spiele gegen den Gegner im Conference Finale, die Carolina Hurricanes. Florida setzte sich in Runde 1 mit 4:1 über den Tampa Bay Lightning durch, in Runde 2 ging es gegen Toronto über die volle Distanz. Edmonton eliminierte in Runde 1 die LA Kings in sechs Spielen, in den Conference Semis behielt man gegen die Vegas Golden Knights in fünf spielen die Oberhand.
Nun kommt es also zur Neuauflage des Finales aus der letzten Saison. Dort stürmten die Florida Panthers zu einem 3:0, dennoch ging die Serie am Ende über die volle Distanz, mit dem besseren Ende für die Cats aus Sunrise. bemerkenswert: die letzten sechs (!) Stanley Cup Finals beinhalteten ein Team aus Florida – für die Panthers ist es die dritte Finalteilnahme in Folge, davor war Tampa Dauergast in den Stanley Cup Finals. Edmonton steht zum sechsten Mal in Serie in den Playoffs, zum dritten Mal in den letzten vier Jahren stand man unter den letzten vier Teams. Die Oilers stehen insgesamt zum neunten Mal in ihrer Historie im Stanley Cup Finale.
Die Oilers werden gewohnt von ihren zwei Superstars angeführt: McDavid hält bei 26 Punkten, Draisaitl bei 25. Dahinter liefert auch Ryan Nugent-Hopkins mit 18 Punkten starke Playoffs ab. Auch Evan Bouchard wächst in der „postseason“ erneut über sich hinaus und hält derzeit bei 17 Zählern. Bitter: Zach Hyman, der in 15 Spielen weit über 100 Checks ausgeteilt hat, wird den Oilers im Finale fehlen.
Bei den Panthers ist das Team der Trumpf, denn Florida präsentiert sich im Scoring äußerst ausgeglichen. Topscorer ist Aleksander Barkov mit 17 Punkten, insgesamt elf (!) Cracks konnten elf oder mehr Punkte einsammeln, fünf davon erzielten fünf oder mehr Tore.
Nun steht eine mehrtägige Pause auf dem Programm, denn die Stanley Cup Playoffs starten erst in der kommenden Woche, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, im Rogers Place von Edmonton. Spätestens in der Nacht vom 20. auf den 21. Juni wird der neue Stanley Cup Champ gefunden, dort würde ein potenzielles Game 7 steigen.
Bild: facebook.com/Oilers.NHL
