Diese Woche ist es endlich wieder so weit. Die besten Eishockeyspieler der Welt kehren nach der Sommerpause offiziell zu ihren Teams zurück. Mit dem Start des Trainingscamps beginnt für die 32 Teams der NHL die aufregende Zeit. Es gilt sich für die begehrten Kaderplätze und Linienzusammenstellungen zu empfehlen. Mit dabei auch drei junge österreichische Cracks.
Marco Rossi – Minnesota
Wild
Der bald 23-jährige Center ist spätestens seit
letzter Saison in der NHL so richtig angekommen. Der Vorarlberger
absolvierte alle 82 Spiele im Grunddurchgang, erzielte 21 Treffer
und konnte 19 Assists beisteuern. Aber nicht nur die Scorerzahlen
machen Marco Rossi für die Wild so wertvoll.
Sein gesamtes Spiel, das Verhalten im eigenen Drittel und abseits
der Schreibe wird von den Verantwortlichen der Franchise sehr
geschätzt. Am 19. September bittet Headcoach John Hynes zum ersten Mal seinen Roster
aufs Eis. Marco Rossi wird in der Regular Season seinen Platz im
Aufgebot fix haben. Bei ihm geht es im Camp darum, die für ihn
passende Linie zu finden. Möglicherweise ergibt sich sogar die
erste Reihe mit dem Russen Kiril Kaprizov und Matt Boldy. Der Österreicher geht in
sein letztes Vertragsjahr bei den Wild. Für einen gut bezahlten
Vertragsabschluss nach der Saison, wäre eine optimale Vorbereitung
natürlich sehr hilfreich.
David Reinbacher – Montreal
Canadiens
Beim Erstrundenpick von 2023 ist die
Situation im Camp ziemlich interessant. Reinbacher war vergangene Woche
schon beim Rookie Camp der Franchise dabei. Überzeugte dort
vollends. Ab Donnerstag geht es dann für den Vorarlberger bei den
„Erwachsenen“ im Camp weiter. Experten trauen dem 19-jährigen
Verteidigungstalent zu, dass er heuer bereits den Sprung in den
Kader der Traditionsfranchise schaffen kann. Die teaminternen
„Konkurrenten“ für den begehrten Spot dürften wohl die ebenfalls
noch jungen und talentierten Lane Hutson und Logan Mailloux sein. Das erste
Preseason-Game bestreitet die Organisation aus Quebec am Montag den
23. September gegen die Flyers. Sollte es mit dem Sprung in den
Kader nicht gleich klappen, würde der Rechtsschütze in der AHL beim
Farmteam in Laval die Saison starten. Bei den Rockets war er schon
zum Abschluss der vergangenen Saison im Einsatz und konnte seine
offensiven Qualitäten bereits unter Beweis stellen. Fünf
Scorerpunkte in elf Einsätzen für das Farmteam der „Habs“ waren ein
absolut gelungener Start in Nordamerika.

Bild: facebook.com/RocketLaval
Marco Kasper – Detroit Red
Wings
Von großer Bedeutung ist das Trainings Camp heuer
auch für Marco Kasper. Der Stürmer geht in die
dritte Saison für die Organisation aus Detroit. Ein NHL-Spiel kann
der Erstrundenpick von 2022 bereits schon vorweisen. Letztes Jahr
hatte er eine starke Saison beim Farmteam in Grand Rapids. Nun soll
der Sprung in die NHL gelingen. Die Franchise aus Michigan hat
jedoch gerade im Angriff einige starke Prospects. Der interne
Konkurrenzkampf ist daher groß und es gilt sich im Camp bei jeder
Einheit zu empfehlen und beweisen. In der dritten und vierten Reihe
wäre durchaus noch Platz für einen Spielertyp wie Kasper. Die
ebenfalls noch jungen Carter Mazur, Elmer Soderblom oder auch der
Kanadier Nate Danielson könnten dabei
seine „Hauptkonkurrenten“ werden.
Wie viele Spots im Roster noch frei sind, hängt aber natürlich auch von der Frage ab, ob und wann die Red Wings einen Vertrag mit ihrem jungen Superstar Lucas Raymond abschließen können. Der schwedische Angreifer wäre dann natürlich gesetzt. Detroit startet mit dem Trainingscamp am Donnerstag, 19. September – schon traditionell in Traverse City. Das erste Testmatch findet am 25. September in Chicago statt. Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass Kasper zunächst in der AHL bei den Grand Rapids Griffins die Saison startet. Ein Call-Up während der Regular Season aufgrund von Verletzungen erscheint jedoch realistisch.
www.hockey-news.info Bild: https://www.facebook.com/DETROITREDWINGS
