1893 wurde der Stanley Cup zum ersten Mal vergeben, heuer gehen 16 Teams auf die Jagd nach der begehrten Trophäe. Bis zu Lord Stanleys Hardware sind es 16 Siege, was den Stanley Cup zu einer zu am schwierigsten gewinnenden Trophäe der Sportwelt macht!
Dallas Stars (C2) : Seattle Kraken (WC1)
Season-Series: 2-0-1 (4:3 OT, 5:2, 4:5 OT)
All-Time-Record: 4-2-0
Playoff-History: erstes Duell
Die Dallas Stars setzten sich in der ersten Runde der Playoffs gegen die Minnesota Wild mit 4:2 durch und kehren nach dem Vorjahres-Aus in Runde 1 und dem Verpassen der Playoffs 2020/21 in die zweite Runde zurück. Doch die Stars mussten einen hohen preis dafür bezahlen, denn bereits in Game 1 landete Routinier Joe Pavelski auf der Verletztenliste. Angeführt von einem bärenstarken Roope Hintz schafften die Texaner aber dennoch den Einzug ins Conference Semifinale. Hintz war mit zwölf Zählern der ligaweit punktbeste Crack der ersten Runde. Auch Tyler Seguin zeigte auch und war mit vier Treffern zweitbester Goalgetter der Stars. Gewohnt stark lieferte Netminder Jake Oettinger ab: mit knapp 93% Fangquote und einem Gegentorschnitt von 2,01 war er ein Hauptgrund für den Seriensieg der Stars.
Doch nun wartet mit dem Seattle Kraken ein unangenehmer Gegner, der in Runde 1 den amtierenden Stanley Cup Champ aus Colorado eliminierte und seine allererste Playoff-Serie gleich gewinnen konnte. Zugegeben: die Lawine aus Denver hatte mit einer Vielzahl von Verletzungen zu kämpfen, dennoch präsentierte sich das Team von Headcoach Dave Hakstol als ideal eingestellt. Vor allem der Deutsche Philipp Grubauer war ein starker Rückhalt. Bemerkenswert: kein Kraken-Crack konnte mehr als zwei Tore erzielen, dafür jubelten nicht weniger als 15 Spieler über einen Playoff-Treffer – bei den Stars „lediglich“ zehn. Yanni Gourde, der im Expansion Draft den Weg in den pazifischen Nordwesten fand, führte Seattle mit sechs Punkten an, Oliver Bjorkstrand war mit zwei Toren im entscheidenden Game 7 zur Stelle. Beim Kraken dürfte Jared McCann, mit 70 Zählern punktbester Kraken-Spieler der Saison weiterhin ausfallen. Er fasste im vierten Spiel einen Hit von Cale Makar aus und ist seit damals verletzt.
Nun kommt es also zum ersten Playoff-Duell der beiden Mannschaften. Die Stars konnten zwei von drei Saisonspielen für sich entscheiden, in zwei Spielen wurde der Sieger erst in der Verlängerung gefunden. In der „regular season“ lagen die beiden Teams bei den erzielten Toren fast gleichauf, die Stars kassierten aber bedeutend weniger Gegentreffer. Bemerkenswert: beide Teams konnten in fremden Hallen mehr Siege einfahren als zuhause. Die Texaner gehen als Favorit in das Western Conference Semifinale und können auf einen fast gesunden Kader zurückgreifen. Qualitativ ist das Aufgebot der Stars vermutlich über jenes des Kraken zu stellen, Seattle präsentiere sich aber in Runde 1 als geschlossene Einheit und schwer zu bespielender Gegner. Unterschätzen sollte man das jüngste Mitglied der NHL definitiv nicht.
Hockey-News.info Projection: Die Dallas Stars ziehen nach sechs Spielen zum sechsten Mal in das Conference Finale ein!
hockey-news.info , Bild: facebook.com/DallasStars