NHL

NHL-Playoffs-Preview: Stoppen die Panthers den Run von Tampa?

Da waren’s nur noch acht! Die erste Runde der Stanley Cup Playoffs 2021/22 ist bereit Geschichte, in den Conference-Semifinals kämpfen die verbleibenden Teams um den Einzug unter die Top 4.

Florida Panthers  (A1) : Tampa Bay Lightning (A3)
Season-Series:
2:2 (4:1, 2:3 OT, 9:3, 4:8)
Playoff-History: drittes Aufeinandertreffen – 2:0 für Colorado (letztes Jahr setzten sich die Avs in Runde 1 mit 4:0 durch)

Zum zweiten Mal in Folge findet die „Florida Rivalry“ in den Play-Offs statt. Letztes Jahr kickten die Tampa Bay Lightning die Florida Panthers raus. Florida war das beste Team des Grunddurchgangs und geht daher auch mit dem Heimvorteil in diese Serie.

Die Panthers hatten in der ersten Runde aber doch mehr Mühe gegen die Washington Capitals als ihnen lieb war. 0:1 und 1:2 lag man gegen die Hauptstädter zurück und zwei Mal konnte man mit Müh und Not in der Overtime in Washington gewinnen. So auch in Spiel sechs, als Carter Verhaeghe die Panthers in die nächste Runde schoss.

Der 26-jährige Kanadier spielte eine unfassbar starke Serie und erzielte in sechs Spielen nicht weniger als 12 Punkte (sechs Tore und sechs Assists). Damit hat er hinter Connor McDavid auch am meisten Punkte in der ersten Runde geschafft.

Das war auch bitter notwendig, denn der teaminterne Topscorer der Regular Season Jonathan Huberdeau konnte gegen Washington lediglich ein Tor und zwei Assists erzielen. Stark zeigte sich neben Claude Giroux und Aleksander Barkov auch Rückkehrer Aaron Ekblad, der nach seiner langwirigen Verletzung sofort wieder zurück in sein Spiel fand und neben einer sattelfesten defensiven Leistung auch fünf Scorerpunkte beisteuern konnte.

Besonders gefährlich für den Gegner ist aber die Tiefe der Panthers. Gleich elf Spieler konnten gegen die Washington Capitals mindestens ein Tor erzielen. Großer Schwachpunt jedoch waren die Special Teams. Das Penalty-Killing ist mit 70,8% definitiv ausbaufähig und in sechs Spielen gelang den Panthers kein einziger Powerplay-Treffer.

Man muss kein großer Prophet sein um zu sagen, dass mit diesen Werten ein Weiterkommen gegen Tampa Bay kaum machbar sein wird. Auch auf der Tormann-Position herrscht etwas Unsicherheit. Sergei Bobrovsky kam auf eine Fangquote von 90,6% und musste doch einige haltbare Tore hinnehmen. Auch er wird sich steigern müssen.

Ein wahres Spektakel lieferte sich Tampa Bay gegen Toronto in Runde eins. Erst in Spiel sieben schaffte der Titelverteidiger den Einzug in die nächste Runde. Toronto zählt zu den stärksten Teams was die Offensive angeht und erzielte auch 24 Tore gegen Tampa. Das wiederum bedeutet, dass Tampa Bay defensiv besser werden muss.

Hier müssen aber auch die Stürmer in die Pflicht genommen werden. Denn die Topspieler wie Kucherov, Stamkos oder auch Point schrieben allesamt einen negativen Wert in der +/- Statistik.

Auffallend war die Dichte im Sturm, niemand stach besonders hervor, trotzdem erzielte man 23 Tore. Top-Torschützen waren Ondrej Palat und Ross Colton mit je drei Treffern. Nikita Kucherov führt mit acht Punkten die interne Scorerwertung an.

Der Fels in der Brandung ist Victor Hedman. Der Schwede spielte im Durchschnitt 25:42 Minuten und erzielte, neben seiner blitzsauberen Defensivleistung, auch noch sieben Scorerpunkte. Er spielt seine bisher beste Saison überhaupt.

Die schwache Defensivleistung spiegelt sich auch in den Werten von Torman Andrei Vasilevskiy wider. Der Russe hält bei einer Fangquote von 89,7% und einem Gegentorschnitt von 3,04. Im allesentscheidenden Spiel sieben. zeigte er aber weider eine Glanzleistung und parierte 30 von 31 Schüsse auf sein Tor.

Die Fans dürfen sich auf eine hochklassige Serie freuen, die wahrscheinlich sogar eines Conference-Finale würdig wäre. In den bisherigen Saisonduellen steht es ausgeglichen 2:2 und es fielen nicht weniger als 34 Tore. Florida spielte eine großartige Regular-Season, Tampa Bay kommt aber mit zwei Stanley-Cup-Titeln in Folge in dieses Matchup und weiß worauf es ankommt um eine Serie zu gewinnen.

www.hockey-news.info, Bild: facebook.com/flapanthers

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!