Der Auftakt in das NHL-Jahr 2023 bei Sky hat es in sich: in der ersten Jänner-Hälfte überträgt Sky 23 Partien aus der besten Eishockey-Liga der Welt live, darunter zahlreiche weitere Spitzenspiele.
Einer der großen Höhepunkte eines jeden NHL-Jahres steht bereits am 2. Jänner auf dem Programm. Zum 14. Mal findet dann das NHL Winter Classic statt. Das 2008 erstmals ausgetragene Outdoor-Spiel ist seit seiner Einführung nicht mehr aus dem NHL-Kalender wegzudenken ist. Gastgeber ist in diesem Jahr mit den Boston Bruins das absolute Top-Team der bisherigen Saison, das auf die Pittsburgh Penguins trifft. Ausgetragen wird das Spektakel unter freiem Himmel im Fenway Park, der Heimat des Baseball-Teams der Boston Red Sox, das als erste Location überhaupt zum zweiten Mal das NHL Winter Classic beheimatet. Sky berichtet am Montag ab 20:00 Uhr live und bietet das Spiel neben dem US-Originalkommentar auch mit deutschem Kommentar an.
Darüber hinaus hält der Jahresauftakt der NHL bei Sky zahlreiche weitere Leckerbissen parat, unter anderem das Spitzenspiel der New Jersey Devils gegen die Carolina Hurricanes am Neujahrstag um 21:00 Uhr, das Lokalduell zwischen den New Jersey Devils und den New York Rangers am Samstag (7.1.) ab 19:00 Uhr (beide auch mit deutschem Kommentar) sowie den Klassiker zwischen den Original-Six-Franchises Boston Bruins und Toronto Maple Leafs (Nacht auf Sonntag, 15.1.).
Neben den täglichen Live-Übertragungen versorgt Sky die Fans im täglichen Highlight-Magazin „NHL On the Fly“ mit allem Wissens- und Sehenswertem aus der Liga.
Die NHL 2022/23 bei Sky
Sky ist die Heimat der NHL im österreichischen Fernsehen und wird auch in dieser Saison wieder rund 300 Spiele pro Saison live übertragen. In der Regel zeigt Sky mindestens ein Spiel pro Tag live. Am Wochenende auch einige Partien zur besten Sendezeit für das österreichische Publikum. Sämtliche Spiele werden mit dem englischen Original-Kommentar ausgestrahlt. Darüber hinaus werden ausgewählte Spiele, zu denen auch Partien des NHL Saturday und NHL Sunday sowie der Stanley Cup Playoffs zählen, zusätzlich mit deutschem Kommentar begleitet.
Kommentiert werden die NHL-Spiele auf Sky von Olivier Zwartyes, Marcel Meinert, Franz Büchner, Christoph Stadtler. Christian Rupp, Stadionsprecher der Nürnberg Ice Tigers, erweitert das Kommentatoren-Team seit dieser Saison. Als Expert:innen kommen regelmäßig Patrick Ehelechner, Julia Zorn und Patrick Köppchen zum Einsatz.
Die Live-Übertragungen der NHL bei Sky zum Jahresauftakt:
Sonntag, 1.1.:
21:00 Uhr: New Jersey Devils – Carolina Hurricanes (mit deutschem Kommentar) live auf Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
Montag, 2.1.:
20:00 Uhr: NHL Winter Classic: Boston Bruins – Pittsburgh Penguins (mit deutschem Kommentar) live auf Sky Sport Austria 2 und Sky Sport Mix
Nacht auf Dienstag, 3.1.:
3:00 Uhr: Colorado Avalanche – Vegas Golden Knights live auf Sky Sport Mix
Nacht auf Mittwoch, 4.1.:
1:00 Uhr: New York Rangers – Carolina Hurricanes live auf Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
Nacht auf Donnerstag, 5.1.:
1:00 Uhr: Detroit Red Wings – New Jersey Devils live auf Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
Nacht auf Freitag, 6.1.:
3:00 Uhr: Edmonton Oilers – New York Islanders live auf Sky Sport Mix
Nacht auf Samstag, 7.1.:
1:00 Uhr: Detroit Red Wings – Florida Panthers live auf Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
Samstag, 7.1.:
19:00 Uhr: New Jersey Devils – New York Rangers (mit deutschem Kommentar) live auf Sky Sport Austria 1, Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
22:00 Uhr: Columbus Blue Jackets – Carolina Hurricanes live auf Sky Sport Mix
Nacht auf Sonntag, 8.1.:
1:00 Uhr: Buffalo Sabres – Minnesota Wild live auf Sky Sport Mix
4:00 Uhr: Edmonton Oilers – Colorado Avalanche live auf Sky Sport Mix
Sonntag, 8.1.:
21:30 Uhr: Dallas Stars – Florida Panthers live auf Sky Sport Austria 1, Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
Nacht auf Montag, 9.1.:
1:00 Uhr: Philadelphia Flyers – Toronto Maple Leafs live auf Sky Sport Mix
Nacht auf Dienstag, 10.1.:
4:30 Uhr: Los Angeles Kings – Edmonton Oilers live auf Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
Nacht auf Mittwoch, 11.1.:
1:00 Uhr: Tampa Bay Lightning – Columbus Blue Jackets live auf Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
Nacht auf Donnerstag, 12.1.:
1:00 Uhr: Philadelphia Flyers – Washington Capitals live auf Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
Nacht auf Freitag 13.1.:
1:00 Uhr: Boston Bruins – Seattle Kraken live auf Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
Nacht auf Samstag, 14.1.:
4:30 Uhr: San Jose Sharks – Edmonton Oilers live auf Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
Samstag, 14.1.:
20:00 Uhr: Dallas Stars – Calgary Flames (mit deutschem Kommentar) live auf Sky Sport Austria 1 und Sky Sport Mix
Nacht auf Sonntag, 15.1.:
1:00 Uhr: Boston Bruins – Toronto Maple Leafs live auf Sky Sport Mix
4:00 Uhr: Vegas Golden Knights – Edmonton Oilers live auf Sky Sport Mix
Sonntag, 15.1.:
23:00 Uhr: New York Rangers – Montreal Canadiens live auf Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
Montag, 16.1.:
19:00 Uhr: Boston Bruins – Philadelphia Flyers live auf Sky Sport Mix und Sky Sport Top Event
www.sky.at, Bild: https://www.facebook.com/nyrangers/
