Der Tampa Bay Lightning drehe die Serie gegen die New York Rangers noch um und zieht nach sechs Spielen zum dritten Mal in Folge in das Finale um Lord Stanleys Hardware ein.
0:2 lagen Steven Stamkos und CO. gegen die New York Rangers bereits zurück, am Ende gewannen die Bolts Game 6 mit 2:1 und sicherten sich damit ihr Finalticket. Stamkos erzielte im sechsten Spiel der Conference Finalserie beide Treffer, der Kanadier hält nun bereits bei neun Toren.
Die Rangers konnten die ersten beiden Spiele der Serie vor heimischer Kulisse gewinnen, hatten danach aber Pech mit einigen Verletzungen. Sowohl Ryan Strome als auch Filip Chytil fiele verletzungsbedingt aus – die Rangers konnten die Ausfälle der beiden Center nicht kompensieren.
Bemerkenswert: nur in Game 1 fielen mehr als fünf Tore (6:2), alle anderen Partien waren von guter Defensive und starkem Goaltending gerprägt. In sechs Spielen jubelten die Teams über 30 Tore – 14 Mal jubelte Tampa, 16 Tore wurden von den Blueshirts erzielt. Ab Game 3 fielen aufseiten der Rangers aber nur mehr fünf Tore, in den Games 4, 5 und 6 gar nur mehr eins pro Spiel.
Patrick Maroon hält seine eindrucksvolle Serie am Laufen, denn der US-Amerikaner konnte nun 15 Serien in Folge gewinnen. Corey Perry steht zum dritten Mal in Folge im FInale – allerdings zum dritten Mal mit einem anderen Team. 2020 und 2021 verlor er mit Dallas und Montreal gegen den Lightning, heuer will er mit den Bolts seinen zweiten Cup in die Höhe stemmen.
hockey-news.info , nhl.com , Bild: facebook.com/lightningnhl





