NHL

NHL: Wird die Liga bald erneut aufgestockt?!

In der Spielzeit 2021/22 debütierte mit dem Seattle Kraken das 32. Team in der National Hockey League und sorgte damit auch wieder für „Ausgeglichenheit“ in den einzelnen Division. Nun brodelt die Gerüchtküche erneut – eine mögliche, weitere Expansion könnte bereits in den kommenden Jahren folgen.

Wie Hockey-Insider Elliotte Friedman in seinem Podcast erwähnte, dürfte nichts unmittelbar Bevorstehendes auf dem Tisch liegen, dennoch dürfte man in Management-Kreisen der NHL über eine weitere Aufstockung nachdenken. Grund dafür könnten die Erfolge der beiden letzten Teams sein: die Vegas Golden Knights lieferten sportlich beeindruckende Leistungen ab und haben sich auch als finanziell äußerst kräftiger Standort entpuppt. Gleiches gilt für den Seattle Kraken, die nicht die gleichen sportlichen Erfolge aufweisen können, der Zuspruch der Bevölkerung und den finanziellen Nutzen, den man daraus zieht, könnten darauf hindeuten, dass man die Liga in weiteren Standorten etablieren will.

Schon vor einigen Jahren galt Houston als Mitbewerber um eine NHL-Franchise, damals entschied man sich aber für eine Ansiedelung in Las Vegas. Danach kam der Nordwesten zum Zug, nun könnte aber die Zeit für ein zweites Team in US-Bundesstaat Texas kommen. Neben Houston wird auch immer wieder Austin als potenzieller „landing spot“ für ein Team genannt. Houston fehlt nach den Houston Astros (MLB), Houston Texans (NFL) und den Houston Rockets (NBA) nur mehr ein NHL-Team, um sein „big league“-Quartett zu komplettieren. Mit dem 17.800 Zuseher fassenden Toyota Center hätte man auch eine dementsprechende Arena in der Hinterhand.

Zusätzlich hält sich weiterhin das Gerücht hinsichtlich eines weiteren Teams in der kanadischen Großstadt Toronto – allerdings dürfte hier noch einiges an Gesprächsbedarf mit den Toronto Maple Leafs bestehen. Ob man die lauten Schreie der Fanbase aus Quebec hört, welche seit Jahren eine Ansiedelung in Quebec City fordert, bleibt abzuwarten. Auch ob man den Weg einer Umsiedelung oder einer Neuansiedelung geht, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantwortet werden.

Zumindest die Abwanderung der Arizona Coyotes dürfte immer unwahrscheinlicher werden. Der Stadtrat stimmte zuletzt einstimmig für den Bau eines Unterhaltungsviertels, inklusive Multifunktionsarena. Bis diese(s) aber fertig ist, spielen die Coyotes weiterhin in einer nur 5.000 Zuseher fassenden Arena am Campus der Arizona State University.

hockey-news.info , Bild: Jujutacular (CC BY-SA 3.0)

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!