International

Nicklas Backstrom könnte nächste Saison sein Comeback feiern!

Nicklas Backstrom zählt zu einen der wohl besten Mittelstürmer, welche die National Hockey League in den letzten 15 Jahren gesehen hat. Aufgrund einer Hüftverletzung verpasste er die letzten beiden Spielzeiten fast zur Gänze, nun könnte er noch einmal aufs Eis zurückkehren.

Im NHL Entry Draft 2006 wurde Backstrom an Position 4 von den Washington Capitals gezogen, sein Debüt im Dress der Hauptstädter feierte er aber erst in der Saison 2007/08 und konnte dort sofort überzeugen. Gleich in seinem ersten NHL-Game, am 5. Oktober 2007 gegen die Atlanta Thrashers verbuchte er einen Assist. Seinen ersten Treffer erzielte er ein Monat später bei den Ottawa Senators.

Es sollten jede Menge Tore und vor allem Vorlagen folgen. Backstrom bestritt 1.105 NHL-Spiele, alle für die Capitals und konnte dabei 1.033 Punkte einsammeln – 762 davon waren Assists. Vor allem die Achse Backstrom-Ovechkin funktionierte über viele Jahre hinweg blendend. Bei 279 Volltreffern des NHL-Rekordtorschützen war Backstrom beteiligt. In der Geschichte der National Hockey League konnten nur fünf Schweden – Mats Sundin (1.349), Daniel Alfredsson (1.157), Nicklas Lidstrom (1.142), Henrik Sedin (1.070) und Daniel Sedin (1.041) – mehr Punkte als Backstrom einfahren. Bei den Assists rangiert der heute 37-Jährige auf Rang 4.

Eine Hüftverletzung bremste den zweifachen Weltmeister am Ende seiner NHL-Karriere aus. Seine letzte volle Saison absolvierte er 2016/17, ab 2019 konnte er nie mehr als 61 Spiele bestreiten. Sein vertrag bei den Capitals lief mit Ende der Saison aus, nun will es Backstrom aber nochmal wissen.

Allerdings nicht in der besten Liga der Welt, sondern im Dress jenes Clubs, welcher für seinen weiteren Weg als Profisportler enorm wichtig war. Backstrom durchlief viele Jugendstationen des schwedischen Clubs Brynäs IF und debütierte 2004/05, im Alter von 17 Jahren, in Schwedens höchster Spielklasse. Und genau dort will der langjährige Assistenz-Kapitän der Caps wieder zurück in den Spielbetrieb. Er soll für ein Jahr beim SHL-Club unterzeichnen.

Bild: All-Pro Reels, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!