Das ließen sich die beiden NHL-Legenden Steve Yzerman und Kris Draper nicht entgehen: von ihrem Aufenthalt bei der U18-WM in der Schweiz machten der General Manager und der Chef-Scout der Detroit Red Wings einen Abstecher nach Wien um NHL-Prospect David Reinbacher persönlich unter die Lupe zu nehmen. Während es für das Nationalteam heute zum zweiten Test nach Brünn geht, 16:00 Uhr live auf ORF SPORT +, traten Yzerman und Draper die Rückreise in die Schweiz an.
„Die Scouts in Europa verfolgen alle Ligen sehr genau, man kann es von überall in die NHL schaffen. Im letzten Jahr kamen die Nummer eins und zwei des Drafts aus der Slowakei. Es ist wichtig, ein gutes Nachwuchsprogramm zu haben, der Eishockeysport wird weltweit immer größer,“ erklärte der 57-jährige Yzerman im Zuge seines Wien-Aufenthalts und hatte auch gleich einen großen Rat parat: „Man kann alles lernen. Man lernt durch Erfahrung, ein besserer Leader zu sein. Du lernst, indem du mit Teamkollegen spielst, die in deinem Team führend sind, und wenn du älter wirst, reifst du, und all die Erfahrung macht dich zu einem besseren Leader.“
Leader war er selbst, für die Red Wings 20 Jahre als Kapitän an, was ihm auch den Beinamen „The Captain“ einbrachte. Gekommen waren Yzerman und Draper um David Reinbacher auf Kufen und Schläger zu beobachten, gesprochen haben sie unter anderem über Marco Kasper, den die Red Wings an achter Stelle im Draft 2022 pickten und der am 2. April gegen die Toronto Maple Leafs sein NHL-Debüt gab.
Aufgrund eines Kniescheibenbruchs, den Kasper bei seinem Debüt erlitt, verpasst er aktuell die WM-Vorbereitung und die WM 2023 selbst. „Er hat sich über die letzten Jahre hervorragend entwickelt. Wir wollen ihm die Chance für den nächsten Schritt geben. Es ist die Aufgabe unserer Organisation geduldig mit den ‚Prospects‘ umzugehen“, zeigte sich Draper zufrieden.
RETOURMATCH GEGEN TSCHECHIEN LIVE AUF ORF SPORT +
Nach der 0:6-Niederlage Donnerstagabend trifft das Team von Head Coach Roger Bader am heutigen Samstag erneut auf den sechsfachen Weltmeister, ORF SPORT * überträgt um 16:00 Uhr live. Jene fünf Spieler, die am Donnerstag nicht im Kader standen, werden heute auflaufen. Dies sind die drei Stürmer des EC Red Bull Salzburg Florian Baltram, Paul Huber und Lucas Thaler, sowie die Verteidiger Erik Kirchschläger und Steven Strong.
Tschechien vs. Österreich
Sa., 29. April 2023, 16:00 Uhr, Brünn (CZE)
Live auf ORF Sport+
www.eishockey.at, Bild: ÖEHV-Agentur DIENER-Eva Manhart
