Im internationalen Februar Break sind auch die Nachwuchsteams im Einsatz. Die U18-Nationalmannschaft spielt in Liepaja/Lettland ein Vier-Nationen-Turnier gegen Lettland, Dänemark und Norwegen. Die U19-Nationalmannschaft von Head Coach Alexander Mellitzer test in Kaposvár gegen Gastgeber Ungarn, Frankreich und Norwegen. Österreichs U16-Nationalmannschaft lädt die Teams aus Frankreich, Deutschland und Norwegen zu einem Vier-Nationen-Turnier nach Salzburg.
U18 siegt im zweiten Turnierspiel
Im ersten Spiel des internationalen Vier-Nationen-Turniers der U18-Nationalteams aus Österreich, Lettland, Dänemark und Norwegen in Liepaja/Lettland musste sich die österreichische Auswahl von Coach Andreas Brucker dem baltischen Gastgeber noch mit 0:4 geschlagen geben. Im zweiten Turnierspiel am Freitag zeigt die rot-weiß-rote Auswahl wieder ein gutes Spiel und bezwingt Dänemark mit 3:2.
Österreich spielt ein sehr starkes erstes Drittel und erarbeitet sich einige gute Torchancen, die aber nicht genutzt werden können, wodurch der erste Spielabschnitt torlos 0:0 endet. Die ersten zwölf Spielminuten des Mitteldrittels werden vom österreichischen Team dominiert, folgerichtig fällt das 1:0 durch Leon Kleiss (22.). In der Folge nimmt Österreich einige unnötige Strafen und Dänemark kann im Powerplay (36.) ausgleichen und fast mir der Pausensirene auf 2:1 erhöhen.
Den Schlussabschnitt kann Österreich wieder offen gestalten und mit den, körperlich und eisläuferisch sehr starken Dänen, auf Augenhöhe spielen. Als alles nach einer knappen Niederlage ausschaut, kämpft sich die österreichische Mannschaft zurück und erzielt innerhalb von zwei Minuten durch Valentin Ploner (56.) und Benedikt Wohlfahrt (57.) zwei Treffer, die den Sieg bedeuten.
„Mein Team hat heute sehr gut gespielt und stark gekämpft, vor allem, als es zum Schluss hin schon nach einer knappen Niederlage ausgesehen hat. Im ersten Drittel hatten wir schon einige gute Abschlusschancen, die wir besser hätten nutzen können. Jetzt haben wir noch die Chance auf den Turniersieg, die wir moirgen gegen Norwegen nutzen wollen“, bilanziert Head Coach Andreas Brucker.
U16 & U19 unterliegen Frankreich
In Salzburg musste Östererichs U16 beim Vier-Nationen-Turnier mit Norwegen, Frankreich und Deutschland die zweite Niederlage einstecken. Nach der Auftaktpleite gegen Norwegen unterlag das Team von Head Coach Gregor Baumgartner Frankreich mit 4:6 (1:1, 0:3, 3:2).
Wie bereits am Vortag erwischt Österreich einen guten Start, in einer ausgeglichenen Partie geht es mit einem 1:1-Remis in die Kabinen. Im zweiten Drittel konnte Österreich durch eigene Fehler und auch Unkonzentriertheiten das Tempo nicht mitgehen, wodurch die Franzosen diesen Spielabschnitt mit 3:0 für sich entscheiden können. Im Schlussdrittel wird hart gekämpft und die österreichische Auswahl kommt noch einmal auf 4:5 heran. Als Head Coach Baumgartner den Torhüter kurz vor Schluss den Torhüter vom Eish holte, konnte Frankreich mit der Schlusssirene wieder treffen und den Sieg für die Gäste besiegeln.
„Auf internationalem Niveau muss man die kompletten 60 Minuten Vollgas durchspielen, hart in jeden Zweikampf gehen und darf keine Fehler machen, die werden sofort bestraft und es ist nicht möglich Spiele zu gewinnen. Wir werden die Fehler anaylisieren und schauen voraus auf ein hartes Spiel gegen Deutschland, gegen die wir heuer schon eine höhere Niederlage einstecken mussten. Unsere Burschen werden top-motiviert in dieses Spiel gehen, um ein gutes Resultat zum Turnierabschluss zu erzeieln“, erklärt Teamchef Gregor Baumgartner.
Nach der Auftaktniederlage am Donnerstag muss sich Österreichs U19 auch im zweiten Turnierspiel geschlagen geben, im Spiel gegen Frankreich unterliegt das Team von Coach Alexander Mellitzer mit 1:4 (0:2, 1:1, 0:1).
Head Coach Alexander Mellitzer: „Wir sind heute an unserer mangelnden Chancenverwertung gescheitert. Eigentlich waren wir die bessere Mannschaft mit viel mehr Puckbesitz und mehr Spielanteilen. Schüsse, Pässe und der Biss vorm Tor müssen wir verbessern. Wir haben in der eigenen Zone gut gespielt, auch das Unterzahlspiel hat funktioniert. Wir erspieln uns gute Chancen, die wir aber einfach nicht nutzen. Daran müssen wir jetzt arbeiten.“
12. – 18.02.2018: Vier-Nationenturnier (U19) in Kaposvár/Ungarn
Teilnehmer: Österreich, Norwegen, Frankreich, Ungarn
15.02.2018, 15:30 Uhr: Österreich – Norwegen 1:4 (1:0, 0:1, 0:3)
Tore: Rassl (20.) bzw. Lalande (30.), Engh (47.), Blegen (49.), Solberg (60.)
Strafminuten: 10 bzw. 10
16.02.2018, 15:30 Uhr: Österreich – Frankreich 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
Tore: Wallenta (23./SH) bzw. Louis (19.), Herrera (15.), Sarlin (28.), Loizeau (59./PP)
Strafminuten: 8 bzw. 4
17.02.2018, 12:30 Uhr: Österreich – Ungarn
13. – 17.02.2018: Vier-Nationen-Turnier (U16) in Salzburg
Gegner: Frankreich, Deutschland, Norwegen
15.02.2018, 19:10 Uhr: Österreich – Norwegen 4:7 (1:3, 2:2, 1:2)
Tore: Vetter (2.), Tschofen (26.), Maier (30.), Muigg (42.) bzw. Bjorndal (2., 32./PP), Wiberg (18.), Moe (19., 39.), Ahlsen (43.), Strandborg (51.)
Strafminuten: 12 bzw. 8
16.02.2018, 19:10 Uhr: Österreich – Frankreich (1:1, 0:3, 3:2)
Tore: Wallner (9.), Schmeiser (47.), Peeters (51., 53.)
Strafminuten: 6 bzw. 6
17.02.2018, 13:00 Uhr: Österreich – Deutschland
12. – 18.02.2018: Vier-Nationen-Turnier (U18) in Liepaja/Lettland
Teilnehmer: Österreich, Dänemark, Norwegen, Lettland
15.02.2018, 19:00 Uhr: Österreich – Lettland 0:4 (0:0, 0:1, 0:3) (LIVESCORING)
Tore: Rihards (30., 48./PP), Patriks (44./PP), Nauris (56.)
Strafminuten: 10 bzw. 31
16.02.2018, 15:30 Uhr: Österreich – Dänemark 3:2 (0:0,1:2, 2:0) (LIVESCORING)
Tore: Mortensen (36./PP), Kjaer (40.) bzw. Kleiss (22.), Ploner (56.), Wohlfahrt (57.)
Strafminuten: 10 bzw. 6
17.02.2018, 12:30 Uhr: Österreich – Norwegen (LIVESTREAM & LIVESCORING)
www.eishockey.at