International

Österreichs WM-Märchen endet im Viertelfinale!

Die Weltmeisterschaft ist für österreichische Eishockey Nationalmannschaft beendet. Im Viertelfinale hatte man gegen starke Schweizer keine Chance und verabschiedete sich mit einem 0:6 von den Titelkämpfen. Dennoch kann die WM in Schweden und Dänemark als Erfolg gewertet werden.

Österreich startete mit Goalie David Kickert ins erste WM-Viertelfinale seit 31 Jahren gegen den amtierenden Vizeweltmeister und WM-Mitafvorit Schweiz. Florian Vorauer war als Back Up im Line Up. Niki Kraus ersetzte den angeschlagenen Lukas Kainz in der vierten Linie. Nach wenigen Augenblicken musste das Match unterbrochen werden, weil einige Schweinwerfer ausgefallen waren und wurde vorerst ohne Reparatur der Lampen fortgesetzt. Rot-Weiß-Rot war in den ersten Minuten vor allem mit Defensivaufgaben beschäftigt, die Schweiz kombinierte in der Angriffszone sehr gut. Nach der ersten Unterzahl, die Österreich noch überstand, sorgte Christoph Bertschy nach einem schnellen Vorstoß für die 1:0-Führung (7.). Die beste Chance für Österreich vergab danach Marco Kasper, der Schweiz-Keeper Leonardo Genoni aus dem Slot doppelt prüfte. Die Schweizer waren weiterhin überlegen, im nächsten Powerplay erhöhte Timo Meier auf 2:0 für die Eidgenossen (12.). Österreich fand keinen Zugriff, der Vizeweltmeister nützte den Raum perfekt aus, Ken Jäger erzielte das 3:0 (15.). Die Schweiz verzeichnete zudem zwei Stangenschüsse. Die ÖEHV-Auswahl vergab die Chance, in einem Powerplay ergebnistechnisch ins Spiel zu kommen. Eine Minute vor Drittelende bekam Vinzenz Rohrer nach einem Cross-Check eine Fünf plus Spieldauerdisziplinarstrafe.

Österreich hielt in den fünf Minuten Unterzahl lange dagegen, dann prallte der Puck unglücklich von der Bande zurück und Kevin Fiala netzte aus kurzer Distanz zum 4:0 ein (24.). 64 Sekunden später sorgte Sandro Schmid für das 5:0 der Schweizer (25.). Rot-Weiß-Rot hatte dann eine 5:3-Überzahl, konnte diese numerische Überlegenheit leider nicht in den ersten Treffer ummünzen. Im nächsten Powerplay hämmerte Peter Schneider den Puck an die linke Stange. Die Schweizer waren auch im zweiten Drittel, in dem auch wieder alle Scheinwerfer funktionierten, überlegen, hatten einige gute Möglichkeiten, aber David Kickert zeigte einige gute Saves. Knapp vor der zweiten Sirene hatte Schneider eine weitere gute Möglichkeit, aber die Scheibe ging nicht über die Linie. Im letzten Abschnitt hatte Marco Kasper in Unterzahl die Chance auf den ersten Treffer, aber Genoni vereitelte den Shorthander. Paul Huber vergab eine weitere gute Möglichkeit, im Gegenzug erhöhte Simon Knak auf 6:0 (52.), das war auch der Endstand.

Österreich belegte nach dem Viertelfinal-Aus gegen die Schweiz am Ende mit zehn Punkten aus vier Siegen – zwei davon nach Penaltyschießen – den ausgezeichneten achten Rang, der erste Top Acht Platz seit 31 Jahren, seit der WM 1994 in Italien. Die ÖEHV-Auswahl spielt vom 15. bis 31. Mai 2026 in Zürich und Fribourg zum fünften Mal in Folge in der Topdivision. Zu den drei besten Spielern von Team Austria bei der WM wurden Marco Kasper, David Kickert und Dominic Zwerger gewählt.

88. Eishockey-Weltmeisterschaft | Viertelfinale – Herning
Schweiz : Österreich – 6:0 (3:0|2:0|1:0)
Tore: 1:0 Bertschy (7.), 2:0 Meier (12./PP), 3:0 Jäger (15.), 4:0 Fiala (24./PP), 5:0 Schmid (25.), 6:0 Knak (52.)

www.hockey-news.info , eishockey.at 

Most Popular

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!