MySports League

Schweiz: Playoffs finden wohl ohne Zuschauer statt!

Wie soll es nun im Schweizer Eishockey weitergehen? Die Zeichen, dass die Playoffs doch noch durchgeführt werden, verdichten sich immer mehr, auch wenn diese ohne Publikum durchgeführt werden müssten.

Der Davos-Coach, Christian Wohlwend meinte in einem Intervibeim Schweizer Sender SRF, dass er zu 99% davonüberzeugt sei, dass die Playoffs am 17. März starten würden, auch ohne dass Zuschauer zugelassen werden würden. Wir wollen unbedingt spielen und erwähnt wird dabei auch die Situation betr. der Fernsehverträge und dass nicht alle Spieler diese Haltung teilen würden.

Morgen Dienstag werden sich die NL- und SL-Clubs erneut zu einer ausserordentlichen Ligaversammlung treffen und am kommenden Freitag soll der Bundesrat darüber entscheiden, ob das Verbot von Veranstaltungen mit 1000 und mehr Personen weiter aufrecht erhalten wird. Weil sich der Virus trotz den Massnahmen in der Schweiz dennoch weiter verbreitet hat, so auch bei den Events im grenznahen Ausland, würde es niemanden verwundern, wenn das Verbot weitergeführt wird.

Auch ist die Schweiz nicht mehr das einzige Land in Europa die diese Massnahmen ergriffen hat, Italien und Slowenien haben nachgezogen und auch in Deutschland werden Forderungen in diese Richtung laut. Der Südtiroler Club, HC Bozen, welcher in der österreichischen Liga spielt, muss als erster professioneller Club die Playoffs ohne Zuschauer bestreiten und die Schweizer könnten möglicherweise nachziehen.

Laut Recherchen des „Tages-Anzeigers“ dürfen die Playoffs im Notfall auch ohne Fans durchgeführt werden, dies sei aus der Sicht der Clubs besser als dass die Saison abgebrochen wird. Man hätte ohne Zuschauer zwar Ertragseinahmen von 100‘000 bis 300‘000 Franken zu beklagen, doch statt Jammern müssten man nun die zwei Worst-Case-Szenarien abgleichen.

Laut ZSC-CEO Peter Zahner rechnet man mit Kosten von 55‘000 Franken für ein Heimspiel und 5000 Franken für ein Auswärtsspiel. Bei Clubs mit kostengünstigeren Arenen dürften die Betrag für Heimspiele kleiner ausfallen und die Zahlen bei der Prämienstruktur für Spieler können variieren. All dem gegenüber stehen mögliche Rückforderungen der TV-Rechteinhaber MySports und der SRG, sollte die Saison dennoch abgebrochen werden. So schätzt der CEO der ZSC Lions den Wert pro NL-Club zwischen 350‘000 und 500‘000 Franken ein, die „NZZ“ gar auf 600‘000 Franken.

Bei der MySports League geht es bereits ab Donnerstag und unabhängig vom Beschluss des Bundesrats in der dritthöchsten Liga MySports League weiter. Für die erste Partie in Martigny lassen die Walliser Behörden 900 Fans zu. Strikter im Kanton Baselland, wo die St. Jakob-Arena steht. Dort werden für das EHC Basel-Heimspiel am Samstag werden maximal 200 Fans hinein gelassen. Beide Clubs hatten sich für einen Aufstieg in die Swiss League beworben und zumal ursprünglich eine Ligaqualifikation zwischen dem MySports-Meister und dem Tabellenletzten der Swiss League vorgesehen war.

Photo: GEPA pictures/ Jasmin Walter

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!