Drei Teams sind bereits fix für die Play-Offs qualifiziert, das vierte Ticket so gut wie vergeben, dahinter entwickelt sich aber ein Krimi, denn vier Team fighten noch um zwei Plätze. Wir haben uns die Ausgangslage und das Restprogramm dieser Mannschaften genauer angesehen.
Der HC Bozen, die Red Bulls Salzburg und der HC Innsbruck haben ihr Play-Off Ticket bereits fix in der Tasche. Der EC VSV hat mit dem gestrigen Derby-Sieg einen großen Schritt dahin gemacht und ist auch schon so gut wie fix in den Top-6. Dahinter wird es aber richtig spannend.
Die Ausgangslage
Linz, Wien und Klagenfurt trennen aktuell gerade mal zwei Punkte, wobei die Black Wings ein Spiel weniger am Konto haben und von daher in der besseren Ausgangsposition sind. Der Vizemeister aus Fehervar hat aktuell sechs Punkte Rückstand auf Platz 6 und auch ein Spiel weniger, trotzdem wird es für die Ungarn schwer werden.
Das Restprogramm
Die Black Wings Linz haben noch acht Spiele vor sich, davon allerdings fünf in der Fremde. Zunächst warten die Spiele in Ljubljana und Asiago auf die Oberösterreicher. Danach kommt der VSV in die Stahlstadt ehe es zum Showdown in Wien kommt. Nach dem Auswärtsspiel gegen Pustertal kommt der EC KAC nach Linz. Zum Abschluss trifft man noch zwei Mal auf Fehervar. Linz trifft damit auf alle drei direkten Konkurrenten und hat somit alles selbst in der Hand.
Die Vienna Capitals haben nun ein Heim-Triple gegen Ljubljana, Vorarlberg und Linz vor sich, ehe man nach Asiago reisen muss. In den letzten drei Spielen warten mit Bozen, Salzburg und Innsbruck die Top-3 Teams der Liga, ein durchaus schwieriges Programm für die Hauptstädter. Wobei man natürlich nie weiß, ob die Fix-Qualifizierten eventuell auch einen Gang runter schalten. Die Heimspiele werden für die Caps wohl richtungsweisend sein.
Der EC KAC muss am Freitag die Reise nach Fehervar antreten. Ein enorm wichtiges Spiel für beide Teams Holen die Rotjacken die drei Punkte hat man die Ungarn abgeschüttelt, verliert man allerdings, ist der Vizemeister wieder voll im Rennen. Danach empfängt man zu Hause Asiago und Bozen, ehe man nach Linz fahren muss. In den restlichen drei Spielen warten mit den Pioneers, den 99ers und abermals Asiago vermeintlich einfache Gegner.
Fehervar hat wie Linz noch acht Spiele zu absolvieren. Nach dem Heimspiel gegen den KAC muss man drei Mal in der Fremde antreten (Pustertal, Villach, Ljubljana). Im Anschluss folgen aber auch gleich drei Heimspiele gegen Pustertal, Linz und Innsbruck. In der letzten Runde könnte es mit der Partie in Linz noch zu einem wahren Krimi kommen.
Der Modus
Die Top-6 qualifizieren sich fix für die Play-Offs. Die Teams auf den Rängen 7-10 spielen eine „Best-of-Three“ Serie um die verbleibenden zwei Startplätze in den Play-Offs. Dabei trifft der 7. auf den 10. und der 8. auf den 9. Die Play-Offs selbst werden dann im „Best-of-Seven“ Modus gespielt.
Die Champions Hockey League
In der CHL winken heuer drei Startplätze. Der Meister ist fix dabei, ebenso wie der Grunddurchgangssieger und der Zweitplatzierte nach der Regular Season. Wird einer dieser beiden Teams am Ende auch Meister, so darf auch der Drittplatzierte des Grunddurchgangs an der Champions Hockey League teilnehmen.
www.hockey-news.info, Bild: BWL / Draxler
