Sonstiges

Social Casinos: Warum ist die Branche so erfolgreich?

Seit einigen Jahren ist der Name immer wieder zu hören: Social Casino. Das es sich dabei um ein Casino handelt, lässt sich bereits vom Namen ableiten. Doch genau hier beginnt die Wissenslücke der meisten Menschen. In diesem Beitrag geht es um die Social Casinos und weshalb sie mittlerweile so erfolgreich werden konnten. Schließlich lag der Umsatz 2020 bei über 5 Milliarden Euro.

Was sind Social Casinos?

Auf den ersten Blick besteht kein großer Unterschied zwischen den Social Casinos und einem herkömmlichen Online Casino. Bei beiden Plattformen stehen neben den klassischen Slots auch andere Möglichkeiten des Glücksspiels bereit. So finden sich nicht nur Tischspiele wie BlackJack und Roulette im Sortiment der meisten Anbieter wieder. Häufig bieten sowohl die Social Casinos als auch Echtgeld Casinos zusätzliche und spezielle Spiele, welche ebenfalls im Live Casinos zu finden sind.

Somit heben sich die beiden Plattformen hauptsächlich in einem Punkt voneinander ab. Denn während in herkömmlichen Casinos die Auszahlung von Echtgeld möglich ist, bieten die Socials Casinos lediglich die Möglichkeit der Unterhaltung. Hier können Nutzer nämlich zwar um Punkte spielen, bares Geld lässt sich von den Anbietern jedoch nicht auszahlen. Dafür wird beim Social Casino auch vorrangig mit Spielgeld hantiert. Dennoch gibt es auch hier die Möglichkeit, Einzahlung mit Echtgeld zu tätigen. Dies wird erstaunlich oft wahrgenommen. Doch was treibt so viele Menschen dazu in ein Casino einzuzahlen, bei dem eine Auszahlung gar nicht möglich ist?

Die Käufe in den Social Casinos

Wie auch in etlichen Apps und mobile Games ist es bei einem Social Casino möglich, während der Nutzung einen Einkauf zu tätigen. Selbstverständlich besteht auch die Chance, ohne den Einsatz von echtem Geld in den Genuss der Spiele zu kommen. Hierbei werden vom Entwickler allerdings meist Anreize geschaffen, durch eine Einzahlung schneller vorankommen zu können.

In mobile Games entsteht dies oft durch künstliche Verzögerung von Ressourcen. So werden zum Beispiel die Beschaffung von Baumaterialien in die Länge gezogen. Um Geld verdienen zu können bietet der Entwickler dem Spieler allerdings an, durch eine Zahlung schneller an die Baumaterialien zu gelangen. Somit gibt der Nutzer täglich ein paar wenige Euros aus. Da die Baumaterialien jedoch nahezu jeden Tag benötigt werden, häuft sich schon nach kurzer Zeit eine ordentliche Summe auf dem Konto der Entwickler an.

Auch Social Casinos bedienen sich an ähnlichen Techniken. Hier ist es nicht selten möglich, durch einen Kauf die eigene Menge der In-Game Währung zu erhöhen. Diese werden nämlich häufig nur einmal am Tag durch einen Spielinternen Bonus aufgestockt. Wer allerdings alle Münzen, jedoch noch nicht die Lust am Spielen verloren hat, greift oftmals zum Kauf von neuen Münzen.

Warum sind die Social Casinos so beliebt?

Ein großer Grund für die Befeuerung der Social Casinos in der letzten Zeit war sicherlich die Pandemie. Denn seitdem die ersten Länder ihre Lockdowns verkündeten, nahm die Zahl der Nutzer in Social Casinos deutlich zu. Doch wie konnte es dazu kommen, dass die Nutzerzahlen derart explodierten?

Ein wichtiger Grund für die steigende Beliebtheit der Social Casinos ist die Möglichkeit, echte Automatenspiele mit Spielgeld nutzen zu können. Hinzu kommt der Aspekt der Bestenliste. Dies führt dazu, dass viele das Spielen in entsprechenden Plattform als eine Art Wettkampf betrachten. Schließlich gibt es für nahezu jeden Slot und jedes Spiel eine Art Bestenliste, bei der unter anderem die höchsten Gewinne und meisten Spins eingetragen werden. Hier packt viele der Ehrgeiz, weshalb vor allem die oberen Plätze meist heiß umkämpft sind.

Auch die Möglichkeit der Kommunikation untereinander ist ein Grund, welcher viele positiv auf das Social Casino stimmt. Denn auf den meisten Plattformen ist es möglich, während dem Spielen von Poker oder anderen Tischspielen mit den Kontrahenten zu chatten. Wer dazu keine Lust hat, verfügt außerdem über die Möglichkeit, Smileys zu versenden. Die wenigen Klicks lenken in der Regel nicht vom Spielen ab und bieten dennoch eine tolle Möglichkeit, die eigenen Emotionen zum Ausdruck zu bringen. 

Welche Kritikpunkte gibt es an Social Casinos?

Aufgrund der fehlenden Möglichkeit, das Geld anschließend auszahlen zu können, ist der Jugendschutz in vielen Fällen mangelhaft. Diese Anbieter unterliegen in der Regel anderen Bestimmungen als die echten Casinos. Von vielen werden die Social Casinos also als Einstieg in die Welt des Glücksspiels gesehen. Vor allem für eben jene, die eigentlich noch gar nicht in den Kontakt mit Slots kommen sollten.

Doch auch in Sachen Spielsucht sind die Social Casinos sehr umstritten. Schließlich verfügen die Anbieter nur selten über dieselben Sperrlisten der herkömmlichen Casinos. Außerdem werden Social Casinos auch hier wieder als einfacher Einstieg in die Branche gesehen.

Hinzu kommt der Fakt, dass die für Slots und Tischspiele benötigten Münzen teilweise zu sehr teuren Preisen vertrieben werden. Auch Apps und Spiele, welche ihre Dienste zu teuer anbieten, erfahren daraufhin Kritik. Vielen Social Casino Anbietern ergeht es hierbei nicht anders. Schließlich sind die Münzen ein digitales Gut, mit dem in der Realität wenig anzufangen ist. Zweistellige Eurobeträge für Münzen, welche bereits nach wenigen Minuten aufgebraucht sein können, dürfen und können nicht zur Normalität in Social Casinos werden. Generell gilt es also zunächst einen kritischen Blick auf die Branche zu werfen. Wer allerdings weiß, nicht den Tricks der Anbieter zu verfallen und ohne Einzahlung Spaß im Social Casino findet, dem stehen spannende Spieleabende nichts mehr im Wege.

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!

error: Content is protected !!