International

Spengler Cup: Aussenseiter KalPa Kuopio ist Spengler Cup-Sieger 2018

KalPa Kuopio heisst der überraschende Sieger des 92. Spengler Cups. Damit holt zum ersten Mal seit dem Bestehen des Traditions-Turnier ein finnisches Team den Spengler Cup. In diesem dramatischen Final am heutigen Silvestertag setzten sie sich im Penaltyschiessen mit 2:1 gegen Kanada durch, wobei erst der 16. Penalty die Entscheidung brachte. Jaakko Rissanen hatte das finnische Team mit dem 15. Penalty in Führung gebracht. Der Captain des Team Canada Andrew Ebbett hingegen scheiterte an Goalie Denis Godla und den Kanadiern die Titelverteidigung misslungen.

Lange Zeit sah es danach aus, als ob der HC Davos an seinem Traditionsturnier nicht mehr länger Rekordsieger sein würde. Kanada spielte auch im Final überlegener als KalPa und kamen zu 40:23 Torschüssen. Bekundeten aber Mühe das Tor zu treffen und gingen erst 15 Minuten vor dem Spielende 1:0 in Führung. Daniel Winnik, der seit Oktober bei Genéve-Servette spielt, und anhand seiner Ladehemmungen in der Meisterschaft erst einen Punkt aus 21 Spielen auf dem Konto hat, brachte die Kanadier in Front. Rund sieben Minuten vor Schluss aber reagierten die Finnen mit dem Ausgleich durch Luostarinen.

Es ging weiter mit der Verlängerung und auch da standen die Ahornblätter dem Turniersieg näher als KalPa. So traf Zac Dalpe nur den Aussenpfosten und das Penaltyschiessen musste entscheiden. Chris DiDomenico (mit dem 8. Penalty), Zach Boychuk (mit dem 10.), Zac Dalpe (mit dem 12.) und Cory Emmerton (mit dem 14. Penalty) hatten die Gelegenheit zur Entscheidung, scheiterten aber am finnischen Keeper Denis Godla (39 Paraden plus 5 parierte Penaltys), welcher heute im Tor stand.

Die Basis für den doch überraschenden Sieg legten KalPa’s Torhüter Duo Manzato und Godla. Neben dem finnischen Goalie hielt Manzato, der in der Schweizer Meisterschaft bei Ambri meis als Ersatzgoalie eingesetzt wird und deswegen nur selten zum Zug kommt, hervorragend und kassierte in 123 Minuten nur ein Gegentor.

Das Niveau in den stets hochstehenden und packenden Spielen der Finnen war hervorragend, nur Tore waren Mangelware, wobei auch im heutigen Final nur zwei Treffer zu beklatschen waren. 2004 besiegte der HC Davos, damals noch mit Rick Nash, Joe Thornton und Martin St-Louis, Sparta Prag mit 2:0. Das 2:0 aber erst 35 Sekunden vor Schluss und mit einem Schuss ins verlassene Gehäuse fiel. Zum 2. Mal nach 1987 fiel die Entscheidung im Final im Penaltyschiessen zwischen dem Team Canada und Krilija Moskau (4:3 n.P.).

Team Canada – KalPa Kuopio 1:2 (0:0, 0:0, 1:1, 0:0) n.P.
Tore: 46. Winnik (Mitchell, Cracknell) 1:0. 52. Luostarinen (Lappalainen, Nuutinen) 1:1.
Penaltyschiessen: Boychuk 1:0, Vainiola 1:1; Lapierre – (verdribbelt), Texier 1:2; Emmerton 2:2, Luostarinen – (drüber); Texier – (gehalten), DiDomenico – (gehalten); Vainiola – (gehalten), Boychuk – (gehalten); Ruuttu – (gehalten), Dalpe – (gehalten); Texier – (daneben), Emmerton – (gehalten); Rissanen 2:3, Ebbett – (gehalten).
Team Canada: Fucale; Quincey, Fabbro; Wiercioch, Bieksa; Noreau, Despres; Curran; DiDomenico, D’Agostini, Ebbett; Emmerton, Boychuk, Micflikier; Lapierre, Moore, Dalpe; Cracknell, Mitchell, Knelsen; Winnik.
KalPa Kuopio: Godla; Wilson, Leskinen; Fairchild, Seppälä; Mäkinen, Gröndahl; Lappalainen, Nousiainen; Ruuttu, Rissanen, Texier; Nuutinen, Luostarinen, Klemetti; Jokinen, Kononen, Sebok; Knuutinen, Piipponen, Vainiola.
Bemerkungen: KalPa Kuopio ohne Manzato (Ersatz). – Pfostenschuss Dalpe (63.). – Timeout Team Canada (64:47).

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!

error: Content is protected !!