Die österreichische Eishockey Nationalmannschaft setzte sich in ihrem sechsten Gruppenspiel gegen Norwegen mit 4:1 durch und holte damit zum dritten Mal bei dieser Weltmeisterschaft Punkte. Peter Schneider war mit einem Doppelpack und drei Scorerpunkten der Mann der Partie.
Österreichs Head Coach Roger Bader vertraute gegen Norwegen auf die Dienste von Goalie David Kickert, der sein 100. Spiel für die österreichische Nationalmannschaft absolvierte. David Madlener stand als Backup im Line Up.
Rot-Weiß-Rot startete druckvoll in die Partie, hatte gleich gute Szenen im Angriffsdrittel und auch Chancen. Mit Fortdauer des ersten Abschnitts kam auch Norwegen besser ins Match, es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams hatten gute Möglichkeiten, aber keine echte Topchancen. Nach zehneinhalb Minuten hatte Österreich seine erste Überzahlmöglichkeit, konnte die numerische Überlegenheit jedoch nicht nützen.
Vier Minuten vor Drittelende spielte Österreich in der ersten Unterzahl ein hervorragendes Penaltykilling, überstand die zwei Minuten und hatte gleich danach selbst ein Powerplay, Treffer fiel bis zur ersten Sirene keiner.
DOPPELSCHLAG LÄUTET SIEG GEGEN NORWEGEN EIN
Am Spielcharakter änderte sich im zweiten Drittel zunächst wenig, das Match war nun etwas zerfahrener. Beide Teams agierten aus einer kontrollierten Defensive heraus und nahmen in den ersten Minuten noch kein großes Risiko. Dann hatte Österreich ein weiteres Überzahlspiel, in dem Peter Schneider nach einem Pass von Dominique Heinrich abzog und zur 1:0-Führung traf (29.).
Die Österreicher setzten nach: Dominic Zwerger brachte nur 40 Sekunden später die Scheibe nach einem energischen Vorstoß auf der linken Seite zur Mitte und Norwegens Verteidiger Johannes Johannesen lenkte zum 2:0 ins eigene Tor ab (29.). Österreich kontrollierte das Match und wartete geduldig auf die nächste Chance. Bei einer angezeigten Strafe zog erneut Peter Schneider ab und bezwang Norwegens Keeper Henrik Haukeland mit seinem zweiten Volltreffer zum 3:0 (34.).
Turbulent war die Schlussphase: Aus einer Überzahl für Österreich wurde in der letzten Minute plötzlich eine 5:3-Überzahl für Norwegen, Rot-Weiß-Rot hielt die Null.
Gleich zu Beginn des Schlussdrittels hatte Mario Huber in Unterzahl nach einem Alleingang die Chance auf das 4:0, Keeper Haukeland verhinderte den Shorthander. Dann hatte Vinzenz Rohrer nach einem Fehler der Norweger den vierten Treffer auf dem Schläger, spielte aber noch einmal ab, anstatt zu schießen. Ein paar Minuten später sendete Steven Strong den Puck an die Stange. Die Österreicher waren in dieser Phase dem 4:0 näher, die Defensive agierte im Verbund mit Goalie David Kickert stark.
Knapp sieben Minuten vor dem Ende erzielte Sander Engebråten aus dem Slot das 1:3 (54.), das Match war plötzlich wieder spannend. Die Norweger zogen am Ende Goalie Haukeland, Dominic Zwerger luchste Mats Zuccarello in der Ecke die Scheibe ab, spielte auf Mario Huber, der ins leere Tor einkehrte und auf 4:1 stellte (58.).
Österreich gewann mit 4:1 und hatte frühzeitig den Klassenerhalt geschafft. Stürmer Peter Schneider wurde mit zwei Toren und einem Assist zum Best Player bei den Österreichern gewählt. Nun kämpft das Team von Head Coach Roger Bader am Dienstag sogar noch um das Viertelfinale.
87. Eishockey-Weltmeisterschaft | Prag/Ostrava
Norwegen : Österreich – 1:4 (0:0|0:3|1:1)
Tore: 0:1 Schneider (29./PP), 0:2 Zwerger (29.), 0:3 Schneider (34.), 1:3 Engebraten (54.), 1:4 Huber M. (58./EN)
hockey-news.info , eishockey.at