AlpsHL

AlpsHL: Kader der RB Hockey Juniors umfasst bereits 26 Cracks!

Der Kader der Red Bull Hockey Juniors für die fünfte Saison der Alps Hockey League nimmt konkrete Formen an. Das Gros der Juniors besteht aus Akademiespielern der letztjährigen U18 Mannschaft (tschechische U20 DHL Pokal), sowie erfahrenen Juniors aus der Vorsaison. Nun wurden zwei offene Positionen mit den beiden deutschen Manuel Alberg (Sturm, 19) und Tobias Möller (Verteidigung, 20) ergänzt. Kleine punktuelle Verstärkungen sind laut Helmut de Raaf noch möglich.

Mit Manuel Alberg wechselt ein aktueller Spieler der deutschen U20 Nationalmannschaft an die Akademie, der zuletzt im DEB Lehrgang von 18. bis 23. Juli 2020 in der Schweiz zwei Treffer erzielte. Die Deutschen gewannen zwei von drei Spielen gegen die Eidgenossen.

Neben dem Neo-Red Bulls Spieler standen auch die beiden Akademie-Alumni John Jason Peterka (EHC Red Bull München) und Filip Varejcka (EC Red Bull Salzburg), sowie Christopher Kolarz, Maksymilian Szuber, Dustin Reich und Jakub Borzecki im Kader. Der gebürtige Kölner durchlief zunächst die sportliche Ausbildung in seiner Heimat, ehe er dem Ruf aus Übersee folgte – er wurde aus der deutschen Nachwuchsliga im CHL Import Draft in der ersten Runde an 45. Stelle von Owen Sound Attack gedraftet.

„Amerika war ein richtiges Abenteuer für mich. Im ersten Jahr habe ich nicht so viel gespielt, aber es machte mich mental stärker“, erinnert er sich an seine erste Auslandserfahrung. Nach einem Jahr Ontario Hockey League ging es für ihn innerhalb Kanadas zu den Moncton Wildcats in die Quebec Major Junior Hockey League. Dort lernte der Stürmer das harte Hockey-Business in Amerika kennen und musste seinen Platz für einen anderen Import räumen.

„Der Import kam aus der AHL und so blieb für mich kein Platz. Ich ging dann nach Amerika in die USHL, wo es zunächst ganz gut lief. Zwei Verletzungen haben mich dann leider zurückgeworfen“, erzählt der Deutsche. Sich selbst bezeichnet er als kreativen Spieler, der gerne seine Mitspieler einsetzt. Als harter Arbeiter versucht er mit seinem Spiel Torchancen zu kreieren und der Mannschaft zu helfen.

Tobias Möller kann ebenfalls reichlich internationale Erfahrung mit den deutschen U-Nationalteams aufweisen. Für den Verteidiger geht es in seinem Spiel mehr darum, Torchancen der Gegner zu verhindern. Der gebürtige Wuppertaler hat innerhalb Deutschlands bereits einige Stationen kennengelernt.

So ging es von Iserlohn nach Mannheim zu den Jungadlern, mit denen er drei Mal den DNL-Meister feiern durfte. In der Saison 2018/19 debütierte der heute 20-Jährige für die Heilbronner Falken in der DEL2, für die er insgesamt 56 Mal auflief. In seinem ersten Profijahr mit den Falken „lief es zu Saisonbeginn noch sehr gut, doch im Laufe der Zeit wurde die Eiszeit immer etwas weniger.“

Rückblickend sieht der Defensivspieler den Schritt in die zweite deutsche Liga als etwas zu früh an. Sich selbst charakterisiert Tobias als ruhiger, solider Spieler auf dem Eis und zählt den öffnenden Pass zu seinen Stärken. „Bei den Juniors möchte ich mich weiterentwickeln und mehr zum Profi reifen. Dafür möchte ich mich im Team aufdrängen und mir mit viel Eiszeit nach einer Saison die Chance geben, es noch einmal in der DEL2 zu versuchen bzw. den Sprung in die bet-at-home ICE Hockey League oder PENNY DEL zu schaffen“.

Aktuell nicht mehr im Kader der Red Bull Hockey Juniors bzw. in der Red Bull Eishockey Akademie sind Nicolas Wieser, Paul Huber, Filip Varejcka, Paul Stapelfeldt (alle EC Red Bull Salzburg) und Nicolas Appendino (EHC Red Bull München) die Profiverträge bei den Red Bulls unterschrieben haben.

Mit Max Tjernström (MODO Hockey/Allsvenskan) und Daniel Carlqvist (Tyringe SoSS/Division 1) wechseln zwei Skandinavier zurück in ihre Heimat nach Schweden. Ebenfalls nicht mehr im Kader der Juniors sind Robert Arrak, Aatu Luusuaniemi, Pontus Englund, Samuel Eriksson, Valtteri Meisaari und Martin Hlozek.

Die Red Bull Eishockey Akademie gratuliert allen Spielern zu ihren Leistungen aus der letztjährigen AHL-Saison, dem Gewinn des österreichischen AHL-Meistertitels und wünscht ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Karriereweg.

Alps Hockey League Kader Red Bull Hockey Juniors 2020/21:

Tor:
Florian Bugl | 2002 | GER
Mauritz Merra | 2000 | AUT/FIN
Alois Schultes | 2001 | AUT

Verteidigung:
Philipp Mass | 2000 | GER
Maximilian Menner | 2002 | GER
Tobias Möller | 2000 | GER
David Rattensberger | 1999 | AUT
Dustin Reich | 2001 | GER
Daniel Schwaiger | 2002 | GER
Maksymilian Szuber | 2002 | GER
Philipp Wimmer | 2001 | AUT
Kilian Zündel | 2001 | AUT

Sturm:
Manuel Alberg | 2001 | GER
Jakub Borzecki | 2002 | GER
Josef Eham | 2002 | GER
Alexander Frandl | 1999 | AUT
Tim Harnisch | 2001 | AUT
Maximilian Hengelmüller | 2002 | AUT
Danjo Leonhardt | 2002 | GER
Elias Lindner | 2001 | GER
Oskar Maier | 2002 | AUT
Aljaz Predan | 2000 | SLO/Ö-Lizenz
Daniel Pronin | 2002 | US
Maximilian Rebernig | 2000 | AUT
Marlon Wolf | 2002 | GER
Marcel Zitz | 1999 | AUT

Der Farmteamkader umfasst aktuell 23 Feldspieler und drei Torhüter, der Altersdurchschnitt beträgt aktuell 18,7 Jahre (Stand 30. Juli 2020).

www.redbulls.com, Photo: GEPA pictures/ Mathias Mandl

Most Popular

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!

error: Content is protected !!