AlpsHL

AlpsHL: Neun Spiele am heutigen Montag!

Mit neun Spielen geht das Jahr 2019 in der Alps Hockey League am Montag zu Ende. Dabei geht der Kampf um den sechsten Platz und somit die fixe Qualifikation für die Playoffs, in die nächste Runde. Der Fünftplatzierte Migross Supermercati Asiago Hockey und der Zehntplatzierte Wipptal Broncos Weihenstephan sind durch lediglich vier Punkte getrennt. An der Tabellenspitze versucht HK SZ Olimpija Ljubljana gegen den SHC Fassa Falcons seinen Vier-Punkte-Vorsprung auf die Rittner Buam zu behaupten. Zudem strebt der EC Bregenzerwald gegen den EHC Lustenau die nächste Derby-Überraschung an.

Mo, 30.12.2019, 18:30 Uhr: Vienna Capitals Silver – EC KAC II
Referees: FAJDIGA, OREL, Legat, Schonaklener
Eröffnet wird der Spieltag am Montag mit dem Duell der Vienna Capitals Silver gegen den EC KAC II. Dabei trifft der Tabellen-17. auf den Tabellen-16. Während die Capitals Silver bereits seit neun Spielen sieglos sind, konnte der KA2 am Samstag einen überraschenden 3:2-Heimsieg nach Overtime gegen den Tabellenzweiten Rittner Buam feiern. Es war der erste Sieg nach zuvor vier Niederlagen am Stück für die Klagenfurter. Auswärts konnten die Rotjacken bereits seit 28. September und umgerechnet neun Spielen keinen Punkt erringen. VCS hat die letzten vier Heimspiele allesamt verloren. Das erste Duell beider Mannschaften in der Alps Hockey League Geschichte konnte der EC-KAC II mit 3:1 für sich entscheiden.

  • Niederlagenserie VCS: 9
  • Siegesserie KA2: 1
  • H2H AHL VCS – KA2: 0:1

Mo, 30.12.2019, 19:00 Uhr: HDD SIJ Acroni Jesenice – EK Die Zeller Eisbären
Referees: DURCHNER, SUPPER, Kainberger, Wimmler
Mit jeweils einer Niederlage im Gepäck geht der HDD SIJ Acroni Jesenice und der EK Die Zeller Eisbären in die Partie am Montag. Während sich die Slowenen dem HC Pustertal Wölfe mit 4:1 geschlagen geben mussten, kassierten die Salzburger eine knappe 2:3-Heimniederlage nach Shootout gegen S.G. Cortina Hafro. In der Tabelle liegen die Eisbären mit 38 Punkten auf dem elften Platz. Jesenice folgt zwei Plätze dahinter mit 34 Punkten. Der Man-to-Watch ist ein Slowene im Dress von Zell am See. Jure Sotlar liegt mit 47 Punkten (14G / 33A) auf Platz vier der Scorerwertung. Der 26-Jährige punktete in den vergangenen 14 Spielen allesamt.

  • Niederlagenserie JES: 1
  • Niederlagenserie EKZ: 1
  • H2H AHL JES – EKZ: 7:2

Mo, 30.12.2019, 19:30 Uhr: EHC Lustenau – EC Bregenzerwald
Referees: RUETZ, WALLNER, Moidl, Reisinger
Der EHC Lustenau trifft im Vorarlberg-Derby auf den EC Bregenzerwald. Für den ECB ist es das zweite Derby in Serie. Am Freitag feierten sie einen überraschenden 4:3-Heimsieg über die VEU Feldkirch. Lustenau absolvierte seine letzte Partie am Samstag beim EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel und gewann das Spiel klar mit 5:1. In der Tabelle liegt der EHC auf Platz vier, ECB ist Tabellen-15. Eine Achillesferse von Bregenzerwald in dieser Saison ist das Penalty Killing (64,8% – Platz 18). Lustenau auf der anderen Seite tut sich im Powerplay schwer (17,8% – Platz 14). Beide Teams treffen in der Alps Hockey League zum zwölften Mal aufeinander. Von den bisherigen elf Duellen konnte der EHC sechs gewinnen. Beim ersten Aufeinandertreffen in dieser Spielzeit fertigte Lustenau Bregenzerwald mit 9:2 ab.

  • Siegesserie EHC: 1
  • Siegesserie ECB: 1
  • H2H AHL EHC – ECB: 6:5

Mo, 30.12.2019, 20:00 Uhr: Rittner Buam – HC Gherdeina valgardena.it
Referees: PODLESNIK, WIDMANN, Bedana, Giacomozzi P.
Der Tabellenzweite Rittner Buam kassierte am Samstag eine überraschende 2:3 Niederlage nach Overtime gegen den EC-KAC II. Es war die erste Niederlage nach zuvor fünf Siegen am Stück. Gröden wiederum feierte am Samstag gegen die Steel Wings Linz den ersten Sieg nach zuvor sieben Niederlagen in Folge. In der Tabelle belegen sie Platz zwölf. Vor heimischem Publikum sind die Buam eine Macht. Die letzten sieben Heimspiele konnten sie allesamt gewinnen. Gherdeina wiederum ist seit vier Auswärtsspielen sieglos. Das erste Saisonduell gewann GHE mit 3:2 nach Overtime. Es war der erste Sieg überhaupt von Gröden über Ritten in der Alps Hockey League.

  • Niederlagenserie RIT: 1
  • Siegesserie GHE: 1
  • H2H AHL RIT – GHE: 8:1

Mo, 30.12.2019, 20:00 Uhr: HC Pustertal Wölfe – VEU Feldkirch
Referees: GIACOMOZZI F., VIRTA, De Zordo, Piras
Der Tabellendritte HC Pustertal Wölfe trifft auf den Tabellensiebenten VEU Feldkirch. Die Südtiroler gewannen die letzten beiden Partien allesamt. Es waren auch die ersten beiden Spiele unter Interimscoach Matej Hocevar, der nach der Entlassung von Headcoach Petri Mattila vorübergehend das Zepter übernommen hat. Feldkirch musste sich am Freitag überraschend dem EC Bregenzerwald im Derby geschlagen geben. Es war die erste Niederlage nach zuletzt drei Siegen in Folge. Als Tabellensiebenter haben die Vorarlberger mit 43 Punkten gleich viele Punkte am Konto wie der Tabellenfünfte Migross Supermercati Asiago Hockey. Mit lediglich 55 Gegentoren stellt Pustertal die zweitbeste Verteidigung der Liga. Einen großen Anteil daran hat Torwart Colin Furlong. Mit einer Fangquote von 92,7% liegt er auf Platz zwei der Goaltending Statistics.

  • Siegesserie PUS: 2
  • Niederlagenserie VEU: 1
  • H2H AHL PUS – VEU: 12:3

Mo, 30.12.2019, 20:00 Uhr: Wipptal Broncos Weihenstephan – Red Bull Hockey Juniors
Referees: HOLZER, MOSCHEN, Huber, Weiss
Zu einem Nachbarschaftsduell in der Tabelle kommt es zwischen den Wipptal Broncos Weihenstephan und den Red Bull Hockey Juniors. Die Broncos liegen mit 39 Punkten auf dem zehnten Tabellenplatz. Mit einem Punkt mehr auf dem Konto sind die Jungbullen Tabellenneunter. Für Wipptal setzte es am Samstag eine knappe 3:4-Auswärtsniederlage bei HK SZ Olimpija Ljubljana. Die Salzburger hingegen gewannen die letzten beiden Spiele allesamt. Insgesamt konnten sie aus den vergangenen acht Spielen sieben Siege einfahren. Im ersten Saisonduell feierte WSV einen knappen 4:3-Auswärtssieg. Es war der fünfte Sieg der Broncos über die Red Bull Hockey Juniors im siebenten Duell in der Alps Hockey League.

  • Niederlagenserie WSV: 1
  • Siegesserie RBJ: 2
  • H2H AHL WSV – RBJ: 5:2

Mo, 30.12.2019, 20:00 Uhr: EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel – Steel Wings Linz
Referees: KUMMER, LESNIAK, Schweighofer, Snoj
Mit zwei Niederlagen bzw. 19 Niederlagen in Folge gehen der EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel und die Steel Wings Linz in das Duell am Montag. Kitzbühel liegt mit 28 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz, mit lediglich drei Punkten ist der Liganeuling aus Linz 18. und somit Tabellenletzter. Beide Teams spielten in dieser Saison bereits einmal gegeneinander. Die Tiroler setzen sich in Linz klar mit 6:0 durch.

  • Niederlagenserie KEC: 2
  • Niederlagenserie SWL: 19
  • H2H AHL KEC – SWL: 1:0

Mo, 30.12.2019, 20:30 Uhr: Migross Supermercati Asiago Hockey – S.G. Cortina Hafro
Referees: BAJT, REZEK, Javornik, Miklic
Sowohl Migross Supermercati Asiago Hockey als auch S.G. Cortina Hafro sind mitten im Kampf um einen Top-Sechs-Platz in der Tabelle und somit der fixen Qualifikation für die Playoffs. Asiago ist mit 43 Punkten aktuell Tabellenfünfter. Mit lediglich einem Punkt weniger liegt Cortina auf dem achten Platz. Beide Teams konnten am Samstag Siege einfahren. ASH gewann mit 6:5 beim SHC Fassa Falcons, SGC setzte sich mit 3:2-SO beim EK Die Zeller Eisbären durch. Asiago tut sich bei Heimspielen bislang äußerst schwer. Mit 20 Punkten liegen sie auf Platz elf der Heimtabelle. Cortina wiederum ist die drittbeste Auswärtsmannschaft. Dass beide Teams aktuell auf Augenhöhe sind bewies bereits das erste direkte Aufeinandertreffen in dieser Saison. Im Oktober setzte sich Asiago knapp mit 5:4-OT durch. Es war der fünfte Sieg von ASH über SGC in der Alps Hockey League im siebenten Duell.

  • Siegesserie ASH: 2
  • Siegesserie SGC: 1
  • H2H AHL ASH – SGC: 5:2

Mo, 30.12.2019, 20:45 Uhr: SHC Fassa Falcons – HK SZ Olimpija Ljubljana
Referees: LEGA, STEFENELLI, Cristeli, Slaviero
Tabellenführer HK SZ Olimpija Ljubljana gastiert beim Tabellensechsten SHC Fassa Falcons. Mit fünf Siegen am Stück sind die Slowenen das formstärkste Team der Liga. Fassa hingegen befindet sich aktuell in einem Formtief. Nach acht Siegen in Folge haben sie die letzten drei Spiele allesamt verloren. Zuletzt kassierten sie eine knappe 5:6-Heimniederlage gegen Migross Supermercati Asiago Hockey. Ljubljana ist vor allem in der Defensive enorm stark. Mit gerade einmal 50 Gegentoren stellen sie die beste Defensive der Liga. Torwart Zan Us führt mit einer Fangquote von 93,4% die Goaltending Statistics an. Auch im Special Team liegt HKO an der Spitze. Im Penalty Killing halten sie bei einer Quote von 87,6%. Fassa hält bei 80% (Platz sieben). Im ersten Saisonduell ließ Ljubljana Fassa keine Chance. Die Slowenen setzen sich klar mit 4:0 durch. Von den bisherigen fünf Duellen in der Alps Hockey League gewann der Tabellenführer vier.

  • Niederlagenserie FAS: 3
  • Siegesserie HKO: 5
  • H2H AHL FAS – HKO: 1:4

www.erstebankliga.at, Foto: blende47/Robert Broger

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!