Die Adler Stadtwerke Kitzbühel treffen im Viertelfinale der Alps Hockey League auf die Wipptal Broncos Weihenstephan. Kitzbühel entschied sich im Playoff-Pick für Sterzing – eine Wahl, die für Spannung sorgt. Während die Tiroler mit einer starken Offensive überzeugen, sind die Südtiroler nach anfänglichen Schwierigkeiten in Topform.
Alle drei direkten Duelle in dieser Saison gingen an Kitzbühel (3:0, 3:2, 2:1 OT). Doch in den Playoffs zählt die Vergangenheit wenig. Die Adler stehen zum zweiten Mal in ihrer Geschichte im Viertelfinale – 2023 war hier Endstation. Sterzing ist bereits zum fünften Mal in dieser Runde dabei und erreichte letztes Jahr das Halbfinale.
„Wir sind da nach dem schlechtplatziertesten Team im Grunddurchgang gegangen. Der erste Pick wäre Bregenzerwald gewesen, dannach Meran, Sterzing, Cortina. Ich bin generell kein Fan vom Wählen der Mannschaften, deshalb haben wir das schlechtplatzierteste Team genommen. Wir haben sehr viel Respekt vor Sterzing“, erklärt Kitzbühel-Coach Marco Pewal. „Wir gehen von einer sehr langen und sehr harten Serie aus. Meiner Meinung nach ist Sterzing das aktuell stärkste Team der Liga. Wenn man sich die letzten 15-20 Spiele ansieht, haben sie sehr gut gespielt und verfügen über einen sehr guten Tormann. Eine gute Tiefe haben sie auch im Sturm.“
Sterzing musste in der ersten Saisonhälfte viele Verletzungen verkraften, hat sich aber stark zurückgekämpft. Die letzten 20 Spiele zeigen eine beeindruckende Formkurve, was sie zu einem gefährlichen Gegner macht. „Sie hatten zu Beginn der Saison gewisse Schwierigkeiten, da auch sehr viele Spieler ausgefallen sind, aber man hat zum Ende hin gesehen, dass sie eine Top-Mannschaft sind“, so Pewal weiter. „Am Ende wird aber auch die eigene Disziplin eine entscheidende Rolle spielen!“
Ein weiteres großes Plus der Broncos sind die Special Teams. Besonders im Penalty Killing gehörte Sterzing über die gesamte Saison hinweg zu den besten Teams der Liga. Die starke Unterzahlformation könnte ein entscheidender Faktor in dieser Serie werden – besonders gegen die offensive Power Kitzbühels.
Die Serie verspricht hochklassiges Eishockey: Kitzbühel will mit seiner Offensive das Spiel diktieren, während Sterzing auf defensive Stabilität, starke Special Teams und Playoff-Erfahrung setzt. Wer setzt sich durch – die torhungrigen Adler oder die abgezockten Broncos?
Text: Dominik Wurzer, Pic: Sterzing Broncos
