Die Steinbach Black Wings Linz liegen in der Halbfinalserie gegen den KAC mit 1:2 zurück und wollen am Dienstag (19.30 Uhr LIVE bei PULS 24 & JOYN) vor heimischer Kulisse ausgleichen. Assistant Coach Mark Szücs hebt hervor, dass die Fans in der LINZ AG Eisarena der Heimmannschaft immer eine Extraportion Energie verleihen.
Szücs ist seit 25 Jahren Teil der Black Wings. Zehn Spielzeiten lief er selbst für die Stahlstädter auf, der ehemalige Stürmer erzielte in der Saison 2002/03 sogar das Championship-Winning-Goal zum ersten Liga-Titel der Oberösterreicher. „Ich bin aufs Eis gewechselt und gleich Richtung Tor gegangen. Ich habe irgendwie gewusst, dass ich jetzt ein Tor schießen werde. Ich habe mit dem Schuss gerechnet und war beim Rebound zur Stelle. Es war ein schönes Gefühl und ist eine sehr schöne Erinnerung“, so der 48-Jährige.
Nach der Saison 2009/10 beendete Szücs seine aktive Karriere und übernahm als Assistant Coach bei den Oberösterreichern. Diese Position hat er seitdem inne – 2021/22 war er auch interimistisch als Head Coach tätig.
Nach dem Auftakt-Sieg in der laufenden Halbfinalserie gegen den KAC mussten sich die Linzer zuletzt zweimal geschlagen geben. Große Änderungen werden die Black Wings für das vierte Duell (19.30 Uhr LIVE bei PULS 24 und JOYN) laut Szücs nicht vornehmen: „Taktisch müssen wir nicht viel ändern, es geht um die Kleinigkeiten – Schüsse blocken, vor unserem Tor aufräumen und besser vor ihrem Goalie stehen.“ Einen Faktor können auch die Fans in der erneut ausverkauften LINZ AG Eisarena ausmachen, das kann kaum jemand so gut bewerten, wie Szücs selbst: „Es wird wieder richtig laut werden, das pusht unsere Spieler. Diese Energie von den Fans wollen wir nützen, um Momentum im Spiel aufzubauen“.
ice.hockey , Bild: BWL / Eisenbauer
