Bei der gestrigen Gruppenauslosung der Champions Hockey League 2021/22 in Zürich wurde der EC Red Bull Salzburg in eine Gruppe mit dem polnischen Meister JKH GKS Jastrzębie, dem norwegischen Grunddurchgangssieger Frisk Asker und dem Vizemeister der bet-at-home ICE Hockey League, HCB Südtirol Alperia, gelost. Die Gruppenspiele beginnen für die Red Bulls am 2. September.
Zwei bislang unbekannte Gegner und eine Mannschaft aus der eigenen Liga, die man natürlich sehr gut kennt – das ergab die gestrige Auslosung der CHL-Gruppen für den EC Red Bull Salzburg in Gruppe H.
Salzburgs Kapitän Thomas Raffl: „Es ist auf jeden Fall eine spannende und vielversprechende Gruppe. Es sind alles Teams auf Augenhöhe, die interessante Spiele versprechen. Den polnischen und norwegischen Meister kennen wir nicht, aber wir wissen, dass diese Mannschaften starkes Eishockey spielen und wir uns gründlich auf sie vorbereiten müssen. Dass wir Bozen in unserer Gruppe haben, kann sogar ein Vorteil sein, da wir die Mannschaft sehr gut kennen und die Anreise zum Auswärtsspiel nicht so zeitraubend ist. Insgesamt ist die Gruppe ein großer Ansporn für uns und jetzt, wo die Gruppen endlich fixiert sind, kommt auch schon ein erstes Kribbeln auf. Wir werden uns optimal vorbereiten und freuen uns auf die CHL-Spiele.“
JKH GKS Jastrzębie ist der polnische Meister und feierte diesen Erfolg in der Ekstraliga zum ersten Mal. Für den 1963 gegründeten Club ist es zugleich die erste CHL-Teilnahme. Der norwegische Club Frisk Asker hat sich als Grunddurchgangssieger der Get Ligean (es wurden keine Playoffs gespielt) qualifiziert ist nach der Saison 2019/20 zum zweiten Mal in der CHL am Start. Insgesamt haben die Norweger schon vier nationale Meistertitel eingeheimst. Beide Teams sind Neuland für die Red Bulls.
Mit dem HCB Südtirol Alperia haben sich die Red Bulls hingegen in den letzten Jahren regelmäßig hochkarätige Duelle geliefert. Die Südtiroler sind aktuell Vizemeister der bet-at-home ICE Hockey League und haben die pan-europäische Liga schon zweimal gewonnen. Vor dem Einstieg in die ICE Hockey League holten die Foxes 19 italienische Meistertitel. An der CHL nimmt Bozen zum insgesamt dritten Mal teil.
Red Bulls in der Champions Hockey League
Der EC Red Bull Salzburg gehört in der Champions Hockey League zu den Clubs, die von Beginn an dabei waren – anfangs gesetzt, später über sportliche Qualifikation – und haben von 2014, dem Gründungsjahr der CHL, bis 2019 fünf Saisonen durchgehend am besten Eishockeybewerb für europäische Clubteams teilgenommen. In der Saison 2019/20 waren die Red Bulls nicht qualifiziert. Die letzte Saison 2020/21, für die die Red Bulls wieder qualifiziert waren, wurde wegen Corona abgesagt.
In der Spielzeit 2018/19 feierten die Red Bulls mit dem Einzug ins Halbfinale ihren bislang größten CHL-Erfolg. In allen fünf Jahren in der CHL hatten sich die Red Bulls immer über die Gruppenphase für das Playoff qualifiziert.
Alle CHL-Platzierungen der Red Bulls
2014/15 | Achtelfinale | Luleå Hockey (SWE)
2015/16 | 1/16-Finale | Storhamar Hockey (NOR)
2016/17 | 1/16-Finale | SC Bern (SUI)
2017/18 | Achtelfinale | Växjö Lakers (SWE)
2018/19 | Halbfinale | EHC Red Bull München (GER)
2019/20 | nicht qualifiziert
2020/21 | qualifiziert, Bewerb wegen Corona abgesagt
www.redbulls.com, (Photo: GEPA pictures/ Felix Roittner)
