Die International Ice Hockey Federation hat nach der abrupten Beendigung der Meisterschaften in den europäischen Ligen die durchschnittlichen Zuschauerzahlen nach Teams und Ligen verglichen. Mit den spusu Vienna Capitals, dem EHC Liwest Black Wings Linz und dem EC-KAC liegen gleich drei Mannschaften unter den 100 zuschauerstärksten Teams Europas. Die EBEL steht auf Rang 7 der europäischen Ligen.
Zusehermagnet Nummer 1 ist logischerweise die NHL, mit einem schnitt von 17.423 Fans pro Spiel. Dann kommt erstmal lange nichts, ehe die schweizer NLA auf Rang 2 folgt. Die Schweizer Spiele verfolgen im Schnitt über 7.000 Fans und ist damit europäische Nummer 1. Die EBEL liegt im weltweiten Zuseheranking auf Rang 14, auf europäischer Ebene auf Rang 7. Der Schnitt konnte von 2.970 auf 3.163 Zuseher pro Spiel angehoben werden.
RANG (EUROPA) | LIGA | ZUSEHER |
---|---|---|
1. (-) | NHL | 17.423 |
2. (1.) | NLA | 7.074 |
3. (2.) | DEL | 6.523 |
4. (3.) | KHL | 6.486 |
5. (4.) | SHL | 6.056 |
6. (5.) | Extraliga (CZE) | 5.724 |
7. (-) | AHL | 5.543 |
8. (-) | ECHL | 4.280 |
9. (6.) | Liiga | 4.236 |
10. (-) | WHL | 4.119 |
14. (7.) | EBEL | 3.163 |
31. (22.) | AlpsHL | 650 |
Durchschnittlich 4.939 Personen sahen ein Regular-Season-Heimspiel der spusu Vienna Capitals in der Erste Bank Eishockey Liga. Das sind knapp 450 Zuseher mehr als noch in der Vorsaison. Damit ist Wien seit der Saison 15/16 wieder der Zuschauermagnet der Liga. Im von der IIHF publizierten europäischen Vergleich belegen die Wiener den 62. Platz (Vorjahr Rang 71).
Mit dem EHC Liwest Black Wings Linz verzeichnete auch noch eine zweite Mannschaft der Erste Bank Eishockey Liga im Grunddurchgang der Saison 19/20 einen Zuschauerschnitt von jenseits der 4.000. Exakt 4.625 Personen kamen zu den 25 Heimspielen der Oberösterreichern. Innerhalb Europas Liga belegen sie den 75. Rang (Vorjahr Rang 68).
Auf Platz 93 im Europa-Ranking liegt mit dem EC-KAC ein drittes Team der Erste Bank Eishockey Liga. 3.868 Zuschauer zählten die Klagenfurter durchschnittlich pro Grunddurchgangs-Partie – rund 300 mehr als noch in der Vorsaison (3.561), womit der Sprung zurück in die Top 100 gelang.
RANG (VORJAHR) | TEAM (LIGA) | ZUSEHER |
---|---|---|
1. (1.) | SC Bern (NLA) | 16.237 |
2. (2.) | SKA St.Petersburg (KHL) | 13.594 |
3 (4.) | Kölner Haie (DEL) | 13.333 |
4. (3.) | Eisbären Berlin (DEL) | 12.901 |
5. (5.) | Adler Mannheim (DEL) | 11.891 |
6. (8.) | Dinamo Minsk (KHL) | 10.666 |
7. (6.) | Frölunda Indians (Liiga) | 10.579 |
8. (9.) | Sparta Prag (CZE) | 10.330 |
9. (7.) | ZSC Lions (NLA) | 9.349 |
10. (13.) | Spartak Moskau (KHL) | 8.913 |
62. (71.) | Vienna Capitals (EBEL) | 4.939 |
75. (68.) | Black Wings Linz (EBEL) | 4.625 |
93. (101.) | EC KAC (EBEL) | 3.868 |
Unverändert auf Rang eins im europäischen Zuschauerranking – und das bereits seit 2002 – ist der Schweizer Klub SC Bern. Seine Heimspiele verfolgen durchschnittlich 16.237 Zuschauer. Unter den Top-10 steht noch ein weiteres Schweizer Team, je drei Mannschaften aus der KHL und der DEL und je ein Team aus Schweden und Tschechien.
www.erstebankliga.at
