ICEHL

EBEL-Preview: Alle Fakten und Stimmen zur heutigen 37.Runde

In der Erste Bank Eishockey Liga stehen am Freitag sechs Spiele auf dem Programm.

Fr, 05.01.2018: EHC LIWEST Black Wings Linz vs. Fehervar AV19 (19:15 Uhr)
Referees: BALUSKA, GRUBER, Kontschieder, Nothegger.

  • Der EHC LIWEST Black Wings Linz ist im Jahr 2018 noch ohne Niederlage! Dieses Kunststück gelang ansonsten nur noch dem HC TWK Innsbruck „Die Haie“.
  • Die beiden Teams standen sich auch am 5. Jänner 2016 in Linz gegenüber, damals siegte Fehervar AV19 zuletzt in der Keine Sorgen EisArena 4:3 nach Verlängerung. Seither behielten die Oberösterreicher zu Hause drei Mal in Folge die Oberhand.
  • Der EHC LIWEST Black Wings Linz führt im Saisonduell mit 2:1-Siegen. Aber Achtung erst vor zehn Tagen schossen die Ungarn die Black Wings mit 8:4 aus der Halle.
  • Die Oberösterreicher sind das beste Heimteam der Liga, man holte zu Hause bereits 41 Punkte (14 Siege) aus 18 Spielen und erzielte dabei auch die meisten Treffer (74). Insgesamt haben die Black Wings ebenfalls die meisten Tore (124) erzielt, Fehervar AV19 hingegen die wenigsten Treffer (86). 
  • Mit Fehervar A19 kehren mit Brett Palin (erstmals) und Olivier Latendresse gleich zwei ehemalige Black Wings Cracks nach Linz zurück. 

„Die Ungarn sind auswärts durchaus gefährlich und präsentierten sich gegen uns zuletzt sehr effektiv“, ist man im Linzer Lager gewarnt.

Hannu Järvenpää, Headcoach Fehervar AV19: „Ich will in allen Bereichen eine Leistungssteigerung sehen. In Linz gehen wir als Außenseiter ins Spiel, wir müssen dort einfach agieren.“

Fr, 05.01.2018: Vienna Capitals vs. HC Orli Znojmo, 19:15, SKY Sport HD und Streaming-Dienst SKY Ticket live.
Referees: K. NIKOLIC, SMETANA, Nemeth, Sparer.

  • Das Ostderby Vienna Capitals vs. HC Orli Znojmo ist gleichzeitig das Duell Erster vs. Letzter.
  • Der HC Orli Znojmo kämpft am Freitag in Wien gegen seinen aktuellen Negativlauf. Die „Roten Adler“ verloren ihre letzten sechs Spiele und wurden damit ans Ende der Tabelle durchgereicht. Dennoch haben die Tschechen noch immer reelle Chancen auf die Top 6 und die direkte Playoff Qualifikation. Dem Tabellenletzten fehlen acht Spiele vor dem Ende der Phase 1 des Grunddurchgangs „nur“ neun Punkte oder drei Siege auf Platz 6.
  • Die Vienna Capitals können als erstes Team bereits für das Playoff planen. Die Wiener siegten am Mittwoch in Szekesfehervar mit 5:1 und werden damit Phase 1 des Grunddurchgangs definitiv in den Top 6 beenden.
  • Die Vienna Capitals gewannen in dieser Saison bisher alle drei Ostderbys gegen den HC Orli Znojmo. Die Siege fielen dabei allerdings stets knapp aus.
  • Die Vienna Capitals sind die Nummer 1 im Powerplay (Effizienz: 25,9%) und im Penalty Killing (Effizienz: 85,5%)

Andreas Nödl. Kapitän Vienna Capitals: „Die Tschechen haben ihre letzten sechs Spiele verloren. Sie werden sicher sehr motiviert sein, gerade gegen uns diese Serie zu beenden. Wir müssen sehr konzentriert ans Werk gehen.“

Tomaz Halasz, Goalie HC Orli Znojmo: „Wir haben wenig Selbstvertrauen im Moment, aber wir müssen weiter an uns glauben, in jedem Shift hart arbeiten und hoffen, dass das Glück zu uns zurückkommt. Wir brauchen ein schmutziges Tor, einen knappen Sieg!“ 

Fr, 05.01.2018: EC-KAC vs. Moser Medical Graz99ers (19:15 Uhr)
Referees: PIRAGIC, STERNAT, Bärnthaler, Zgonc.

  • Die Moser Medical Graz99ers verstärkten vorm Packderby in Klagenfurt ihren Angriff mit dem Kanadier Anthony Camara. Der bullige Stürmer startete diese Saison bei den Odense Bulldogs in Dänemark seine Europa-Karriere und erzielte dort in 27 Spielen 37 Punkte (15T/22A). Camara, der 2011 von den Boston Bruins in Runde 3 gedraftet wurde, hat auch schon 191 AHL-Partien absolviert und dabei 51 Punkte erzielen können.
  • Der EC-KAC und die Moser Medical Graz99ers gehen gestärkt in das Packderby: Beide Teams konnten am Mittwoch ihren ersten Sieg im Kalenderjahr 2018 feiern. Klagenfurt siegte im Kärntner Derby beim EC VSV nach Penaltyschießen und die Steirer behielten gegen KHL Medvescak Zagreb die Oberhand.
  • Die Moser Medical Graz99ers kämpfen am Freitag in Klagenfurt  gegen ihren Auswärtsfluch. Die Murstädter verloren ihre letzten sieben Auswärtsspiele und erzielten dabei nur zehn Treffer. Aber Achtung: Die 99ers gewannen ihren ersten Saisonauftritt in Klagenfurt.
  • Die letzten sechs Duelle dieser beiden Teams endeten mit einem Sieg der Auswärtsmannschaft. Der EC-KAC gewann zuletzt am 21. Feber 2016 oder vor 683 Tagen zu Hause gegen die 99ers.
  • Der EC-KAC präsentiere sich in den letzten Wochen sehr heimstark: Die Rotjacken punkteten in den letzten acht Heimspielen und feierten dabei sechs Siege.

Ramon Schnetzer, Youngster EC-KAC: „Ich denke, dass es unserer Mannschaft einen weiteren Push gegeben hat, dass wir nach den beiden Partien gegen Zagreb, in denen wir das bessere Team waren, aber als Verlierer dastanden, im Derby am Mittwoch nun unsere spielerische Überlegenheit auch in einen Sieg ummünzen konnten. Viele Aspekte in unserem Spiel sind schon recht gut, in diesen Bereichen weisen wir ein hohes Mindestlevel auf, unter das wir nicht abrutschten. Gleichzeitig gibt es aber immer noch viel zu verbessern, daran arbeiten wir in jedem Training und in jedem Spiel. Gegen Graz möchten wir wieder jenes Eishockey aufs Eis bringen, das uns heuer erfolgreich gemacht hat.“

„Wir freuen uns sehr auf viele Tore von unserer neuen #36 Anthony Camara“, war aus Graz zu hören.

Fr, 05.01.2018: KHL Medvescak Zagreb vs. EC VSV (19:15 Uhr)
Referees: BABIC, TRILAR, Nagy, Soos.

  • KHL Medvescak Zagreb (7.) und der EC VSV (10.) kämpfen am Freitag um wichtige Punkte im Kampf um einen Top 6 Platzierung und die direkte Playoff Qualifikation nach 44 Runden. Aktuell fehlt den Bären ein Punkt bzw. den Adlern sechs Zähler auf Platz 6. 
  • Die Kroaten führen im Saisonduell mit Villach mit 2:1-Siegen. Erst vor einer Woche siegten die Bären in Villach mit 8:3 und sorgten damit für den ersten Auswärtssieg in dieser Serie, nachdem die ersten beiden Saisonduelle klare Heimsiege für Villach (6:1) bzw. Zagreb (5:2) brachten.
  • KHL Medvescak Zagreb verteidigt gegen Villach eine starke Heimserie. Die Bären gewannen die letzten fünf Heimspiele gegen Villach. Die Blau-Weißen verließen zuletzt am 15. Jänner 2012 oder vor 2.181 Tagen die Kroatische Hauptstadt als Gewinner
  • Beide Teams mussten am Mittwoch ihre ersten Niederlage im Jahr 2018 hinnehmen.
  • KHL Medvescak Zagreb stellt mit Tyler Morley den Topscorer der Liga. Der Kanadier hält bei 47 Punkte (20T/27A) aus 35 Spielen

Doug Bradley, Trainer KHL Medvescak Zagreb: „Wir dürfen nicht mehr so viele Chancen des Gegners zulassen.“

Jordan Hickmott, Stürmer EC VSV: „Wir machten gegen Zagreb zuletzt nicht unser bestes Spiel. Am Freitag werden wir ein ganz anderes Gesicht zeigen und wollen uns dort für die Heimniederlage letzte Woche revanchieren!“

Fr, 05.01.2018: EC Red Bull Salzburg vs. HC TWK Innsbruck „Die Haie“ (19:15 Uhr)
Referees: BULOVEC, LEMELIN, Seewald, Tschrepitsch.

  • Immer wenn der EC Red Bull Salzburg (3) und der HC TWK Innsbruck (5) aufeinandertreffen, dann sind viele Tore vorprogrammiert. In den ersten drei Saisonduellen fielen schon 29 Treffer! Das ist auch den starken Offensiven beider Teams geschuldet: Die Bullen erzielten die meisten Treffer (124), der HCI die Viertmeisten (114.).
  • Der HC TWK Innsbruck ist im Jahr 2018 noch ohne Niederlage! Dieses Kunststück gelang ansonsten nur noch dem EHC LIWEST Black Wings Linz.
  • Salzburg glich zuletzt einer Festung! Die Red Bulls gewannen ihre letzten sechs Heimspiele und kassierten dabei nur acht Treffer.
  • Der EC Red Bull Salzburg führt im Saisonduell mit 2:1-Siegen. Aber Achtung: Die Haie gewannen das letzten Duell vor zehn Tagen zu Hause mit 4:3.
  • Der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ gewann seine letzten drei Spiele mit eine Treffer Unterschied. Nun haben die Tiroler zum dritten Mal in dieser Saison die Chance ihre Siegesserie auf vier Siege am Stück auszubauen. Bisher gelang dem HCI dieses Kunststück aber noch nicht.

Bobby Raymond, Verteidiger EC Red Bull Salzburg: „Mit Innsbruck erwartet uns ein ganz anderes Team als Bozen. Die Tiroler spielen defensiv deutlich besser als im Vorjahr und sind dennoch ein sehr offensives Team, das zudem seine Konterchancen wahrnimmt. Wir müssen wirklich ‚smart‘ mit der Scheibe umgehen und verhindern, dass sie unsere Pässe abfangen und uns auskontern.“ 

Tyler Spurgeon, Kapitän HC TWK Innsbruck “Die Haie”: “Wir dürfen jetzt nicht nachlassen. Salzburg hat ein starkes Team, aber wir sind vollgepumpt mit Selbstvertrauen. Fehler wie in Dornbirn müssen wir allerdings rasch abstellen, sonst haben wir dort keine Chance.”

(Pic: DEC/cdmediateam)

Fr, 05.01.2018: HCB Südtirol Alperia – Dornbirn Bulldogs (19:45 Uhr)
Referees: BERNEKER, ZRNIC, Rakovic, Schauer.

  • Der HCB Südtirol Alperia gab am Mittwoch die rote Laterne des Tabellenletzten ab. Will man seine Mini-Chance auf Platz 6 und die vorzeitige Playoff Qualifikation nach 44 Runden weiterhin wahren, dann ist für die Italiener am Freitag ein Heimsieg gegen die Dornbirn Bulldogs Pflicht. Die Vorarlberger sind derzeit Sechster und haben bei noch acht ausstehenden Runden acht Zähler Vorsprung auf die Foxes.   
  • Die Dornbirn Bulldogs kämpfen in Bozen um ihren ersten Sieg im Jahr 2018. Die Vorarlberger kassierten am Mittwoch im Westderby ihre dritte Niederlage in Folge. Weiters ist nur noch Schlusslicht HC Orli Znojmo im Jänner ohne Sieg.
  • Die Dornbirn Bulldogs haben als einziger Top 6 Klub eine negative Tordifferenz. 
  • Der HCB Südtirol Alperia führt im Saisonduell mit 2:1-Siegen. Erst vor zehn Tagen gewannen die Italiener im Ländle mit 3:2 nach Überstunden.
  • Alexander Petan (HCB – 30 Punkte – 11T/19A) bzw. Brodie Reid (DEC – 29 Punkte – 9T/20A) und Matt Fraser (DEC – 29 Punkte – 20T/9A) sind die Topscorer ihrer Teams. 

Anton Bernard, Spieler HCB Südtirol Alperia: „Gegen Salzburg haben wir Charakter gezeigt und für 60 Minuten gespielt. Jetzt müssen wir „step by step“ spielen und uns voll auf das Spiel gegen Dornbirn konzentrieren.“

Stefan Häussle,Stürmer Dornbirn Bulldogs: “Wir brauchen einn guten Start und müssen 60 Minuten unser bestes Eishockey zeigen, die Schüsse zum Tor bringen und aggressiv agieren. Wir brauchen die drei Punkte!“

www.erstebankliga.at

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!