MAC Budapest krönte sich zum Champion der Erste Bank Young Stars League und entthronte im direkten Duell Hydro Fehérvár AV19, den Champion der vergangenen beiden Jahre. Die Bären setzten sich beim rein ungarischen Showdown des Finalturniers in Salzburg mit 5:1 durch. Das direkte Aufeinandertreffen um die Bronzemedaille gewann die Eishockey Akademie Steiermark gegen den Okanagan Hockey Club.
Vier Teams – zwei aus Österreich und zwei aus Ungarn – trugen von Freitag bis Sonntag das Finalturnier der Erste Bank Young Stars League in Salzburg aus.
Ungarische Teams bezwingen
rot-weiß-rote Klubs
Ungarn gegen Österreich lautete das Motto an den ersten beiden
Tagen des Finalturniers in Salzburg, mit dem besseren Ende für die
ungarischen Teams. Während sich Fehérvár AV 19 deutlich gegen die
Eishockey Akademie Steiermark durchsetzte, feierte MAC Budapest
einen Overtime-Erfolg gegen Okanagan Hockey Club Europe. Auch am
zweiten Tag behielten beide ungarische Teams die Oberhand, sodass
es am Sonntag zu länderinternen Showdowns um den Titel sowie die
Bronzemedaille kam.
MAC Budapest gewinnt
ungarischen Showdown
Der vierfache Yong Stars League Champion Fehérvár AV 19 duellierten
sich mit MAC Budapest im direkten Duell um den Pokal. Die
Ausgangssituation war klar, der Sieger der Begegnung gewinnt die
Erste Bank Young Stars League der 2020. MAC startete deutlich
effizienter in die Begegnung. Trotz eines Chancenplus der
Titelverteidiger erspielte sich das Team aus Budapest eine 2:0
Führung im ersten Drittel. Beflügelt durch den gelungenen Start
legten die Herausforderer nach und verdoppelten im Mitteldrittel.
Fehérvár verkürzte zwar noch im Schlussabschnitt, konnte den Titel
von MAC aber nicht mehr verhindern. Nach Fehérvár (4 Mal),
Ljubljana, Salzburg und Wien ist MAC das fünfte Team, das den Titel
in der Erste Bank Young Stars League erobern konnte.
Eishockey Akademie
Steiermark erobert Bronze
Die Eishockey Akademie Steiermark setzte sich im Duell um Rang drei
mit 4:2 durch und sicherte sich damit die Bronzemedaille in der
Erste Bank Young Stars League. Dabei erwischten die St. Pöltner
noch einen Blitzstart und eroberten nach nur 41 Sekunden die
Führung. Die Steirer hatten zwar die richtige Antwort parat,
Okanagan stellte aber den alten Vorsprung wieder her, ehe EAS
abermals ausglich. Die Steirer agierten im Mitteldrittel effizient
und brachten sich mit zwei weiteren Toren auf die Siegerstraße. Die
Eishockey Steiermark setzte sich mit 4:2 durch und sicherte sich
den dritten Platz in der Erste Bank Young Stars League.
Erste Bank Young Stars League,
Finalturnier:
Freitag:
Okanagan Hockey Club Europe – MAC Budapest 1:2 OT (0:1,
0:0, 1:0, 0:1)
Hydro Fehervar AV19 – Eishockey Akademie Steiermark 8:0
(1:0, 5:0, 2:0)
Samstag:
Hydro Fehervar AV19 – Okanagan Hockey Club Europe 3:2 (1:0,
1:0, 1:2)
Eishockey Akademie Steiermark – MAC Budapest 2:5 (0:2, 2:0,
0:3)
Sonntag:
MAC Budapest – Hydro Fehervar AV19 5:1 (2:0, 2:0,
1:1)
Eishockey Akademie Steiermark – Okanagan Hockey Club Europe
4:2 (2:2, 2:0, 0:0)
www.erstebankliga.at
