NHL

Grabner nach Ovechkin-Rekord: „Ich kann nur den Hut ziehen!“

Am vergangenen Sonntag war es soweit: Alexander Ovechkin hat die Torrekordmarke von Wayne Gretzky gebrochen und sich damit auch in die Unsterblichkeit geschossen. Auch Michael Grabner zieht vor der Eishockey-Ikone seinen Hut.

Wir schreiben den 6. April 2004: die Washington Capitals haben gerade die NHL Draft Lottery gewonnen, Wochen später sicherte sich der damalige General Manager George McPhee die Rechte am russischen Ausnahmetalent Alexander Ovechkin. Nach einem weiteren Jahr in Russland debütierte „Ovi“ 2005/06 für die Caps und lieferte in 81 Partien gleich 106 Punkte ab – 52 Tore konnte der Youngster erzielen.

Fast Forward zum 6. April 2025: „The Great 8“ bricht mit seinem 895. NHL-Tor die Bestmarke von Wayne Gretzky, die satte 31 Jahre gehalten hat. Fun fact: sowohl das Rekordtor von Gretzky, als auch jenes von Ovechkin fielen gegen die New York Islanders. Bemerkenswert: seine 325 Powerplaytore, 136 Gamewinner und 27 Overtime-Treffer sind ebenfalls NHL-Bestmarken. Ovechkin erzielte in seiner Karriere fünf Tore in nummerischer Unterlegenheit und hat mit 65 „empty nettern“ die meisten der NHL-Geschichte. In seiner bisherigen Karriere hat Ovechkin 6.852 Schüsse auf das gegnerische Gehäuse abgefeuert, Gretzky beendete seine Karriere mit 5.083.

Michael Grabner, der selbst in 640 NHL-Spielen auf dem Eis stand gegenüber der Kronen Zeitung: „Ich kann nur den Hut ziehen. Seine Effektivität und Power sind Wahnsinn. Owis Spielstil hat sich kaum geändert, er fährt bloß nicht mehr rum wie ein Irrer, teilt seine Kräfte ein. Das bleib nun wohl ein Rekord für die Ewigkeit.“

Das hat man allerdings auch schon bei Gretzkys damaliger Rekordmarke gesagt. Wirft man einen Blick auf die nackten Zahlen, dann fällt auf, dass ein aktiver Crack, zum jetzigen Zeitpunkt, einen höheren „goal per game“-Output hat, als der 39-jährige Russe – nämlich Torontos Auston Matthews. Der US-Amerikaner konnte in seinen bisher 623 NHL-Einsätzen satte 398 Tore erzielen. Rechnet man seinen Schnitt von 0,639 Tore pro Spiel auf die bisherigen 1.487 Einsätze von Ovechkin hoch, dann würde der Stürmer der Maple Leafs bei 950 Volltreffern landen. Den besten Torschnitt hatte übrigen Mike Bossy, dessen Karriere leider viel zu früh endete. Er erzielte im Schnitt 0,762 Tore pro Partie, Mario Lemieux rangiert in dieser Wertung mit 0,754 Treffern auf Rang 2. Ovechkin liegt mit einem Wert von 0,602 auf Platz 7.

Bild: facebook.com/Capitals

Most Popular

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!