Rivalitäten im Sport gibt es viele und das bei allen Sportarten. Ob das legendäre Bootsrennen Cambridge gegen Oxford auf der Themse, Tonia Harding gegen Nancy Carrigan im Eiskunstlaufen, die Radprofis Jan Ullrich und Lance Armstrong oder zwischen den zwei besten Fußballer aller Zeiten – Cristano Ronaldo und Lionell Messi – Lieblingsfeinde findet man weltweit.
Erfolg für Kanada’s Damen
Doch nun zum Frauenhockey, wo Kanada in Peking bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen das Schweizer Team 10:3 besiegt hatte und im Finale auf seinen Lieblings-Kontrahenten USA getroffen ist. Das amerikanische Team bezwang im Halbfinale Finnland mit 4:1 und holte sich auf diese Weise den Platz im Finale.
Im Februar gewann das kanadische Team 3:2 das Finale gegen die USA und krönte sich damit zum Weltmeister. Auch wenn die Amerikaner alles daran setzten, es den Kanadiern so schwer wie möglich zu machen, konnten sie es nicht verhindern, dass sich Kanada die Goldmedaille sicherte. Die Kapitänin des kanadischen Teams, Marie-Philip Poulin, zeigte dabei ihr Talent und erzielte zwei der drei Tore. Der Erzrivale USA musste sich geschlagen geben.
Damit rächten sich die Kanadierinnen gegen das Finale von 2018 in Pyeongchang, wo sich die USA im Finale gegen Kanada mit 3:2 im Penaltyschießen durchsetzte. Seit den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano war dies die erste Goldmedaille für die Vereinigten Staaten.
Spiele zum Thema Hockey
Bei all diesen Rivalitäten ist es wichtig, die Freude beim Sport nicht zu verlieren. Wer kurz eine Ablenkung vom spannenden Match benötigt, kann sich beim Online Casino spielen Schweiz mit dem Spiel Hockey League von Pragmatic Play die Zeit vertreiben, ohne das Thema Hockey verlassen zu müssen. Der Video Slot mit 5 Walzen und 20 Gewinnlinien hat eine niedrige bis mittelhohe Volatilität und sorgt mit seinem Gameplay und Features für einen kurzweiligen Zeitvertreib, bei dem man sogar einen Jackpot knacken kann.
Dies ist aber nicht der einzige Spielautomat, der Hockey zum Thema hat: Hockey Hero von Real Time Gaming setzt sich auf 25 Linien mit dem Sport auseinander, wobei 5 Scatter den 200-fachen Gewinn bringen können.
Casinos im Internet, die Virtuals oder Virtuelle Spiele anbieten, haben oft Hockey und Eishockey Spiele in ihrem Portfolio, mit denen man sich bestens unterhalten kann.
Wer beim Spielen noch interaktiver sein möchte, der kann beim Stiga Hockey Game sein Glück versuchen und gegen seine Freunde antreten – natürlich nur in der Spielpause eines Hockey-Matches. Man will ja keine wichtige Szene verpassen.
Aber zurück zu den Rivalitäten von Kanada und den USA oder zwischen kanadischen Teams.
Rivalitäten in der NHL
Aber auch in der NHL finden sich Matches, bei denen es heiß hergeht, wenn sie am Feld aufeinandertreffen. Wenn die Philadelphia Flyers gegen die Pittsburgh Penguins antreten, kann alles passieren. Schon seit dem Jahr 1967 ist diese Rivalität zu spüren. Ihren Höhepunkt erreichte sie 2012 als der damalige Stürmer der Flyers Scott Hartnell ankündigte: „Es wird viel Blut fließen und es werden viele Tore fallen.“ Als am Ende die Philadelphia Flyers mit 4:2 gewonnen hatten, durften sich die Zuschauer über 309 Strafminuten und 56 Tore freuen.
Die Streitigkeiten zwischen den Vancouver Canucks und den Calgary Flames gipfelten im Jahr 2018 in einer Massenschlägerei. In nur zwei Minuten wurden 152 Strafminuten ausgerufen.
Dies kommt nicht jeden Tag vor.

Kanada versus USA bei den Herren
Rivalität muss nicht auf Geschlechter beschränkt sein, das zeigen auch weitere Beispiele aus der Welt des Sports.
Die historische Rivalität im Herren-Eishockey zwischen Kanada und den USA reicht weiter zurück. Immerhin handelt es sich bei beiden Teams um Weltklasse Mannschaft. Doch anders als in vielen anderen Sportarten von Weltrang dominiert hier der kleinere Nachbar die Weltmacht USA. Das mehr als achtmal so große Land schafft es weiterhin nicht, Kanada als führende Eishockey-Nation zu überflügeln. Das freut natürlich die kanadischen Fans diebisch, die von den Amerikanern sonst gerne als kleinerer Bruder behandelt werden.
Während die Kanadier bereits auf 27 Weltmeistertitel verweisen können, müssen sich die USA mit nur zwei Siegen zufriedengeben. Diese liegen nun auch schon viele Jahrzehnte zurück.
Seither sammeln die USA lediglich Silber- und Bronzemedaillen. Kanada dominiert das internationale Eishockey hingegen seit mehr als 100 Jahren, ein Ende ist nicht abzusehen.
Zuletzt musste man sich hingegen der Mannschaft auf Finnland geschlagen geben. Die Finnen nutzten ihren Heimvorteil und holten zur Freude der heimischen Fans den Titel nach Hause.
Die historische Rivalität zwischen Kanada und den USA erinnert ein wenig an die Rivalität zwischen Deutschland und Österreich im Fußball. Doch dort sind die Kräfteverhältnisse nicht vergleichbar. Während sich der kleine Nachbar im Süden an historischen Siegen, die bereits vor Jahrzehnten stattfanden, weiter festhält, setzt Deutschland derzeit alles daran, seine führende Stellung im internationalen Fußball zurückzuerobern.
