Der HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ untermauerte in Bruneck seine Vormachtstellung, die Moser Medical Graz99ers setzten sich zuhause gegen die Black Wings durch und Salzburg feierte beim Loney-Comeback einen 2:1 Heimerfolg über Asiago.
win2day ICE Hockey League
HC Pustertal Wölfe : HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ – 3:5 (0:1|0:3|3:1)
Tore: 0:1 Shaw (8.), 0:2 Leavens (25.), 0:3 Bär (30.), 0:4 Helewka (40.), 0:5 Leavens (51.), 1:5 Deluca (55.), 2:5 Archambault (55.), 3:5 Willcox (57.)
Nur zwei Tage nach der Niederlage in Bozen lief es für den HC TIWAG Innsbruck beim zweiten Südtiroler Klub in Bruneck deutlich besser und der Tabellenführer kehrte mit einem 5:3-Auswärtssieg in die Erfolgsspur zurück. Liga-Topscorer Brady Shaw brachte die Gäste mit dem einzigen Treffer im Startdrittel in Führung – im vierten Saisonduell mit Pustertal war es der erste Treffer für den 30-jährigen Stürmer. Vor über 3.000 Fans stellten die Haie die Weichen im Mittelabschnitt endgültig auf Sieg. Daniel Leavens, Lukas Bär und Adam Helewka sorgten für ein klares 0:4. Nach 50 Minuten bejubelte Leavens seinen zweiten Treffer der Partie. Danach kamen die Hausherren auf und erzielten sogar noch drei Tore. Die Aufholjagd kam aber zu spät, Innsbruck gewann zum dritten Mal in Folge gegen die Wölfe und baute seine Tabellenführung wieder aus.

Bild: Foppa Iwan – HC Pustertal
Moser Medical Graz99ers : Steinbach Black Wings Linz – 5:3 (1:1|3:2|1:0)
Tore: 1:0 Zusevics (9.), 1:1 Haga (18./PP), 1:2 Knott (26.), 2:2 Woger (33.), 3:2 Ograjensek (34.), 3:3 Gaffal (37./PP), 4:3 Bouramman (49.), 5:3 Yogan (52./PP)
Graz belohnte sich im PULS 24-Livespiel gegen Linz für eine beherzte Anfangsphase mit einem Zusevics-Treffer. Den Gästen gelang noch vor der ersten Drittelpause der Ausgleich, im Mittelabschnitt drehten sie die Partie zumindest zwischenzeitlich sogar zu ihren Gunsten. Die Antwort der 99ers folgte prompt, nach einem abwechslungsreichen Mittelabschnitt mit insgesamt fünf Toren lagen die Hausherren nach 40 Minuten mit 4:3 voran. In der 52. Minute traf Andrew Yogan in Überzahl zum 5:3-Endstand. Damit verschafften sich die Grazer im Rennen um die Pre-Playoffs etwas Luft.
EC Red Bull Salzburg : Migross Supermercati Asiago Hockey – 2:1 (1:0|1:0|0:1)
Tore: 1:0 Huber (8./PP), 2:0 Meyer (31.), 2:1 Finoro (50./PP)
Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel gegen Migross Supermercati Asiago Hockey mit 2:1 und feierte damit den sechsten Sieg in Serie. Die Zuschauer in der Salzburger Eisarena sahen Großteils überlegene Red Bulls, die auch deutlich öfter hätten treffen können. Nach den Toren von Mario Huber und Nicolai Meyer verkürzten die Gäste im Schlussdrittel und machten es noch einmal spannend. Am Ende aber gewannen die Red Bulls, bei denen Ty Loney sein Comeback gab, hoch verdient mit 2:1 und bleiben im neuen Jahr weiter ungeschlagen.
Hydro Fehervar AV19 : HCB Südtirol Alperia – 3:2 (2:0|0:2|1:0)
Tore: 1:0 Petan (6.), 2:0 Kuralt (20./PP), 2:1 Felicetti (28.), 2:2 Di Perna (33.), 3:2 Terbocs (51.)
Der erste Verfolger HCB Südtirol Alperia verpasste den siebten Sieg in Folge, die Bozner mussten sich bei Hydro Fehervar AV19 knapp mit 2:3 geschlagen geben. Bereits in der sechsten Minute gingen die Hausherren durch Ex-HCB-Spieler Alex Petan in Führung, Anze Kuralt stellte noch vor der Pause auf 2:0. Den Südtirolern gelang im Mittelabschnitt zwar der Ausgleich (Felicetti, McClure), am Ende hatte Fehervar den längeren Atem und entschied das Match durch einen Treffer von Terbocs für sich.
EC iDM Wärmepumpen VSV : BEMER Pioneers Vorarlberg – 5:1 (1:0|1:0|3:1)
Tore: 1:0 Grafenthin (13.), 2:0 Hughes (30./PP), 3:0 Hughes (50./PP), 4:0 Mattinen (54.), 4:1 Birnstill (58.), 5:1 Rebernig (60.)
Villach kehrte gegen dezimierte Pioneers in die Erfolgsspur zurück. Obwohl die Schussstatistik im ersten Drittel mit 13:4 klar für die Hausherren sprach, gelang einzig Dominik Grafenthin ein Treffer. Diese Führung bauten die Blau-Weißen im Mittelabschnitt durch ein Powerplay-Tor von John Hughes aus. Dieser avancierte in der 50. Minute mit seinem zweiten Treffer in Überzahl zum Matchwinner. Zwar blieb VSV-Goalie JP Lamoureux aufgrund eines späten Birnstill-Treffers ein Shutout verwehrt, die Kärntner setzten sich aber klar mit 5:1 durch. Damit beendeten sie ihre drei Spiele andauernde Niederlagenserie und kehrten auf Rang vier zurück.

Bild: VSV/Krammer
HK SZ Olimpija Ljubljana : spusu Vienna Capitals – 1:4 (0:1|0:3|1:0)
Tore: 0:1 Zimmer (3.), 0:2 Bradley (21./SH), 0:3 Brunner (34.), 0:4 Gregoire (37./PP), 1:4 Simsic (45.)
Die spusu Vienna Capitals feierten bei Ljubljana den vierten Sieg aus den letzten fünf Spielen und verkürzten den Abstand zu den Top-6. Max Zimmer brachte die Gäste bereits in der dritten Minute in Führung, ein starker Mittelabschnitt sorgte dann für die Vorentscheidung. Nur neun Sekunden nach Wiederbeginn traf Matt Bradley, ein herrliches Brunner-Solo sorgte für das 0:3. Darüber hinaus netzte Gregoire in Überzahl ein, Olimpija blieb nur der Ehrentreffer durch Simsic.
www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute
