Der HC Bozen gewinnt das Spitzenduell gegen Verfolger Vienna Capitals mit 3:0 und baut damit die Tabellenführung aus.
Nur einen Tag nach dem Sieg in Bratislava ging es für den HCB Südtirol Alperia mit dem Auswärtsspiel bei den drittplatzierten spusu Vienna Capitals, die krankheitsbedingt auf die beiden Verteidiger Phil Lakos und Alex Wall bzw. die Stürmer Patrick Kittinger und Topscorer Colin Campbell verzichten mussten, weiter. Die Partie wurde von Anfang an sehr körperbetont geführt, es entluden sich einige Male die Emotionen am Eis – mit 79 Strafminuten sollte es auch die Partie mit den bislang meisten Strafminuten in dieser Saison werden. In der 18. Minute war das Spiel für Bozens Luca Frigo mit einer 5+Spieldauer sogar vorzeitig vorbei.
Beide Mannschaften konnten aus ihren Überzahl-Möglichkeiten jedoch kein Kapital schlagen und es blieb sogar zwei Drittel lang torlos. Im Schlussabschnitt brachte Brett Findlay die Gäste mit einem Weitschuss in Führung. Mit zwei weiteren Toren (ein Empty Netter) sorgte Verteidiger Nick Plastino für die Entscheidung. Bozens Neo-Goalie Andreas Bernard verzeichnete gleich bei seinem Debüt ein Shutout, womit die Füchse ihre Tabellenführung weiter ausbauten.
Aus Wiener Sicht gab es am Sonntag dennoch Grund zur Freude: Bei der Versteigerung der original game worn Weihnachts-Jerseys kam das Rekordergebnis von EUR 13.770,54 zusammen. Die stolze Spendensumme geht auch heuer wieder an MOMO – Wiens mobiles Kinderhospiz und Kinderpalliativteam.
ICEHL:
Vienna Capitals – HC Bozen 0:3 (0:0|0:0|0:3)
Tore:
0:1 Findlay (47.)
0:2 Plastino (54.)
0:3 Plastino (60./EN)
Pic: Leo Vymlatil
