Am Freitag, 15. September 2023 startet die neue Saison in der win2day ICE Hockey League. Zum Auftakt der neuen Kampagne zeigt Liga-Hostbroadcaster PULS 24 das Duell zwischen Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg und dem österreichischen Rekordmeister EC-KAC. Alle anderen fünf Begegnungen werden als Pay-per-View Livestream auf live.ice.hockey angeboten.
win2day ICE Hockey League |
14.09.2023:
Fr, 14.09.2023, 19.15 Uhr: Moser Medical Graz99ers – spusu
Vienna Capitals
Referees: RENCZ, TRILAR, Hribar, Muszik. |
>> live.ice.hockey <<
Die Moser Medical Graz99ers und die spusu Vienna Capitals kreuzen
zum Auftakt der neuen Saison in der win2day ICE Hockey League ihre
Schläger. 2019 gab es dieses Duell letztmalig an einem ersten
Spieltag – damals setzte sich Graz nach Verlängerung mit 2:1 durch.
Beide Mannschaften haben den Sommer über einige Kader-Veränderungen
vorgenommen: Die „Caps“ werden nun von Marc Habscheid betreut und
bedienten sich – etwa mit Dominique Heinrich (RBS), Rok Ticar (KAC)
und Zintis Zusevics (G99) – auch reichlich bei Ligakonkurrenten.
Die Pre-Season lief da wie dort weniger rund: Graz, das gleich
dreimal torlos blieb, gewann eine Begegnung, Wien deren zwei. Von
den letzten sieben Duellen der beiden Teams in Graz, haben die
Steirer sechs gewonnen. In den vier Begegnungen der abgelaufenen
Spielzeit setzte sich stets das Heimteam durch – dreimal reichte
die reguläre Spielzeit nicht aus. Graz sollte den Auftakt mit einem
vollständigen Line-Up bestreiten können.
Fr, 14.09.2023, 19.15 Uhr:
HC TIWAG Innsbruck – Die Haie – HCB Südtirol Alperia
Referees: BERNEKER, Huber A., Seewald, Wimmler. |
>> live.ice.hockey <<
Weiter westlich kommt es zu einem Tiroler Derby: Die beiden
Champions Hockey League-Teilnehmer HC TIWAG Innsbruck – Die Haie
und HCB Südtirol Alperia treffen einander in Innsbruck. Ihre
bisherige Leistungen auf höchster europäischer Ebene waren
unterschiedlich: Während die „Haie“ daheim gegen Genf und Belfast
doppelt zubissen, unterlagen die „Foxes“ in allen vier Spielen –
kassierten 21 Gegentreffer. Die Südtiroler – unter Neo-Head-Coach
Niklas Sundblad – spulten in beachtliches Preseason-Programm ab,
bestritten inklusive CHL elf Begegnungen.
Apropos elf: Bozen hat bei seinen letzten elf Antreten in Innsbruck immer gepunktet – der letzte Haie-Heimsieg nach 60 Spielminuten über die „Foxes“ datiert vom 8. September 2017 (5:3). Im Vorjahr hat der Vizechampion alle vier Begegnungen mit den Nordtirolern für sich entschieden.
Die beiden Teams konkurrierten in Innsbruck bereits dreimal zum Saisonauftakt: 2013 siegte Bozen (6:1), 2016 und 2017 jeweils die „Haie“. Den Südtirolern, die knapp 24 Stunden später daheim auf Hydro Fehérvár AV19 treffen, könnten Kris Pietroniro und Goalie Gianluca Vallini, der an einer Muskelermüdung laboriert, fehlen.
Fr, 14.09.2023, 19.15 Uhr:
HK SZ Olimpija – Steinbach Black Wings Linz
Referees: NAGY, SOOS, Bärnthaler, Vaczi. |
>> live.ice.hockey <<
In ihrem dritten Jahr der Zugehörigkeit zur win2day ICE Hockey
League startet der HK SZ Olimpija erstmals mit einem Heimspiel in
die Saison. Zu Gast sind die Steinbach Black Wings Linz. Beide
Teams haben einen positiven Rekord aus der Preseason vorzuweisen:
Die „Drachen“ gewannen vier von sechs Spielen, die „Black Wings“
siegten in fünf von acht Begegnungen – zuletzt zweimal gegen
DEL-Mannschaften. In der abgelaufenen Kampagne gelang den
Oberösterreichern der Season-Sweep über die Slowenen, die am
Legionärssektor einige Änderungen vornahmen. Insgesamt gewann Linz,
dass sich etwa mit Nico Feldner, Matt MacKenzie oder jüngst Martin
Stajnoch verstärkt hat, sechs der bereits acht Duelle
gegeneinander.
Die Linzer können für das Wochenende personell annähernd aus dem Vollen schöpfen. Bis auf die Langzeitverletzten Gerd Kragl, Dennis Sticha und Andreas Kristler steht Head Coach Philipp Lukas der gesamte Kader zur Verfügung. Nicht mit dabei sein wird Patrick Söllinger, der an diesem Wochenende mit den Steel Wings LINZ AG in die Saison starten wird.
Fr, 14.09.2023, 19.30 Uhr:
EC Red Bull Salzburg – EC-KAC
Referees: GROZNIK, NIKOLIC M., Eisl, Nothegger. |
>> ab 18.45 Uhr auf PULS
24 <<
Der amtierende Champion der win2day ICE Hockey League EC Red Bull
Salzburg hat zum Auftakt der neuen Saison den EC-KAC zu Gast. Es
ist das Duell der Teams, die sich in den letzten 16 Jahren
gemeinsam zwölf Championate gesichert haben. Die beiden
Mannschaften treffen einander bereits zum fünften Mal an einem
ersten Spieltag einer neuen Saison, nur 2009 gewannen die
Salzburger. Klagenfurt siegte 2004, 2011 und 2018. Die letzten vier
Spielzeiten haben die „Red Bulls“ immer mit einem Sieg
eröffnet.
Salzburgs Vorbereitung verlief durchwachsen: Inklusive Champions Hockey League bestritt der achtfache Champion neun Partien, gewann nur deren zwei. Die „Rotjacken“ siegten in fünf ihrer sieben Vorbereitungsspielen. Seit der Liga-Neugründung im Jahr 2000 traf der EC-KAC auf keinen Gegner häufiger als auf den EC Salzburg: Mit den „Red Bulls“ duellierte sich der Rekordmeister bislang 162-mal, beide Teams genossen jeweils 81 Mal Heimrecht. Die historische Bilanz spricht mit 88 gegenüber 74 Siegen für die Mozartstädter. Der EC-KAC muss in seinem Auftaktspiel der neuen ICE-Saison auf Jesper Jensen Aabo, Luka Gomboc und Daniel Obersteiner (alle verletzt) verzichten. Fraglich sind die Einsätze von Sebastian Dahm und Matt Fraser.
Die Begegnung wird ab 18.45 Uhr live auf PULS 24, der Joyn-App und www.puls24.at/eishockey übertragen.
Fr, 14.09.2023, 19.45 Uhr:
Migross Supermercati Asiago Hockey – Hydro Fehérvár
AV19
Referees: REZEK, ZRNIC, Mantovani, Rigoni. |
>> live.ice.hockey <<
Ein rein internationales Duell steigt in Italien: Migross
Supermercati Asiago Hockey empfängt Hydro Fehérvár AV19 – und
bekommt damit Revanche für das 0:2 im letztjährigen Pre-Playoff.
Während bei den Italienern etwa mit Allan McShane (25) und Giordano
Finoro (28) die beiden torgefährlichsten Spieler der Vorsaison an
Board blieben, mussten die Ungarn mit Alex Petan (17) ihren besten
Goal-Scorer ziehen lassen. Spät sprang dann auch noch Head Coach
Kevin Constantine ab, sein bisheriger Assistant David Kiss übernahm
– und ist mit 33 Jahren der jüngste Head Coach in der Liga. In der
Vorbereitung blieb der Vizechampion von 2022 sieglos. Asiago hat
zwei seiner drei Heimspiele gegen Fehérvár siegreich gestaltet.
Auf die Ungarn wartet gleich zum Auftakt ein Road-Trip. Nach dem Spiel in Asiago gastiert die Mannschaft von Kiss Samstagabend bereits in der Sparkasse Arena zu Bozen.
Fr, 14.09.2023, 19.45 Uhr:
HC Pustertal Wölfe – BEMER Pioneers Vorarlberg
Referees: SMETANA, STERNAT, Gatol-Schafranek, Puff. |
>> live.ice.hockey <<
Der HC Pustertal Wölfe geht mit großen Ambitionen in seine dritte
Saison in der win2day ICE Hockey League. Die Südtiroler rüsteten
ihren Kader prominent auf, holten etwa Rick Scofield in die Liga
zurück und überzeugten Jason Akeson – zweifacher Top-Scorer in der
DEL – zu einem ICE-Engagement. In der Vorbereitung gelangen drei
Siege, auch ein klarer 6:1-Erfolg gegen Rivalen HCB Südtirol
Alperia. Die BEMER Pioneers Vorarlberg siegten in der Preseason
zweimal. Beide Mannschaften haben im Vorjahr ihr erstes Saisonspiel
verloren. Im direkten Duell liegen die „Wölfe“ mit drei zu eins
vorne.
win2day ICE Hockey League |
15.09.2023:
Sa, 15.09.2023, 19.45 Uhr: HCB Südtirol Alperia – Hydro
Fehérvár AV19
Referees: MOSCHEN, SMETANA, Gatol-Schafranek, Pardatscher.
| >> live.ice.hockey <<
Die beiden Teams bespielten sich in der Vergangenheit bereits 50
Mal. 32 Siege feierte der HCB Südtirol Alperia. Die Ungarn haben
seit 9. Jänner 2021 (1:0) kein Spiel mehr in Bozen gewonnen (fünf
Niederlagen).
ice.hockey , Bild: GEPA pictures/ David Geieregger
