Nach dem Playoff-Aus gegen den KAC ist die Saison des HC Pustertal beendet. Die Italiener kämpften sich nach einem schwachen Saisonstart über die Pre-Playoffs in die Playoffs, wo sie sich als unangenehmer Gegner erwiesen – wir blicken zurück auf die Saison der Wölfe!
Pustertal konnte sich nie vom schwachen Saisonstart
erholen
Der HC Pustertal startete holprig in die Saison
und konnte aus den ersten sechs Spielen lediglich drei Punkte
mitnehmen, wodurch sich die Wölfe früh am Tabellenende
wiederfanden. Zwar stabilisierte sich das Team anschließend etwas,
doch zwischen Ende November und Mitte Dezember folgte eine bittere
Serie von acht Niederlagen in Folge. Erst mit dem Jahreswechsel
fanden die Pustertaler zu konstanterer Form und sammelten
regelmäßig Punkte, sodass sie den Grunddurchgang schließlich auf
dem neunten Platz abschlossen.
Pre-Playoff / Playoff
In den
Pre-Playoffs traf der HC Pustertal auf Olimpija Laibach. Die
Italiener setzten sich in zwei Spielen gegen die Slowenen durch. Im
anschließenden Playoff wählte der Tabellenführer KAC die Wölfe als
Gegner. In einer spannenden Best-of-Seven-Serie kämpfte Pustertal
tapfer, musste sich jedoch letztlich mit 2:4 geschlagen geben.
Besonders schmerzlich waren dabei die verletzungsbedingten Ausfälle
wichtiger Schlüsselspieler wie Mikael Frycklund,
Alex Petan und
Jason Akeson.
Teamstatistiken
Das Team der Wölfe konnte in
der Saison insgesamt 18 Spiele gewinnen, darunter drei Erfolge in
der Verlängerung. Dem gegenüber standen 30 Niederlagen, wovon acht
erst in der Overtime erfolgten – der höchste Wert aller Klubs. Mit
insgesamt 59 Punkten belegte die Mannschaft nach dem Grunddurchgang
den neunten Platz in der Tabelle.
In der Offensive erzielte das Team 141 Tore, während es defensiv 155 Gegentreffer hinnehmen musste. Die Heimspiele verliefen insgesamt besser, was sich in einem achten Platz in der Heimtabelle widerspiegelte. Auswärts hingegen lief es weniger erfolgreich – hier reichte es nur für Rang elf.
Das Überzahlspiel erreichte im Grunddurchgang eine Erfolgsquote von 21,6 %, während das Unterzahlspiel mit 82,2 % ebenfalls solide Werte aufwies. Beide Werte bewegten sich im Ligamittelfeld. Eine Schwäche zeigte sich jedoch in der Chancenverwertung: Mit einer Scoring-Effizienz von lediglich 9,43 % belegte das Team in dieser Kategorie nur den neunten Rang innerhalb der Liga.
3 Tops
Jason Akeson: Der Kanadier, der die
Wölfe in Richtung Schweiz verlassen wird, zeigte einmal mehr seine
offensive Klasse und war nach dem Grunddurchgang der drittbeste
Scorer der gesamten Liga (20 Tore, 35 Assists). Auch im Playoff
punktete Akeson 5 Punkte (2 tore, 3 Assists) in 5 Spielen.
Eddie Pasquale: Die Nachverpflichtung des erfahrenen Torhüters erwies sich für den HCP als echter Glücksgriff. Pasquale glänzte mit einigen tollen Paraden und hat in 32 Einsätzen eine Fangquote von 91,5% aufzuweisen.
Tommy Purdeller: Der junge Italiener hinterließ in Pustertal einen starken Eindruck. Mit 38 Scorerpunkten – darunter 18 Tore und 20 Assists – stellte er seine Offensivqualitäten eindrucksvoll unter Beweis. Besonders bemerkenswert war sein Plus/Minus-Wert von +16, der mit großem Abstand der beste im Team war. Zusätzlich krönte er seine starke Saisonleistung mit der Auszeichnung zum „Youngster der Saison“.
3 Flops
Olivier Roy: Der ligaerfahrene Torhüter
kam für den HC Pustertal nur 9-mal zum Einsatz. Dabei konnte er mit
einer Fangquote von 88,3% und einem Gegentorschnitt von 3,92
Tore/Spiel nicht überzeugen.
Er wurde Anfang November durch Eddie Pasquale ersetzt.
Tyler Coulter: Der Kanadier konnte nicht an seine Leistungen aus seiner Zeit in Innsbruck anschließen. Für die Wölfe erzielte der Center lediglich 25 Punkte in 55 Partien!
Austin Osmanski: Der Verteidiger kam direkt aus der AHL von den Utica Comets. Beim HC Pustertal konnte der Amerikaner jedoch nicht überzeugen, erzielte nur 7 Punkte in 56 Einsätzen (2 Tore, 5 Assists).
Für den HC Pustertal ist die Saison nach dem Playoff-Aus gegen den KAC somit beendet. Wer bei den Wölfen bereits einen Vertrag für die kommende Saison besitzt, seht ihr hier.
Bild: Foppa Iwan – HC Pustertal
