EC Red Bull Salzburg

ICEHL: Salzburg will historische Torsperre abwenden!

Der EC Red Bull Salzburg konnte seit 130 Minuten und 15 Sekunden kein Tor mehr in der win2day ICE Hockey League erzielen. Seit Ligazugehörigkeit Salzburgs (2004) gelang dem siebenfachen Meister nur vier weitere Mal kein Treffer in zwei aufeinanderfolgenden Spielen. Die längste Zeitperiode ohne Tor hatten die Red Bulls in ihrer Premierensaison, als sie 184 Minuten und 31 Sekunden auf einen Treffer warten mussten.

Der EC Red Bull Salzburg gehört auch in dieser Saison wieder zu den absoluten Top-Teams. Mit einem Punkteschnitt von 2,05 pro Begegnung erobern sie – nach Tabellenführer Innsbruck – die zweitmeisten Punkte im Schnitt. Vor allem in der Defensive wissen die Salzburger zu überzeugen und erhalten im Schnitt lediglich knapp über zwei Gegentreffer pro Begegnung – so wenig, wie kein anderes Team. In der Offensive kam der Salzburger Moter aber in den letzten Runden ins Stottern.

Erst zum fünften Mal in zwei aufeinanderfolgenden Spielen kein Treffer
In zwei Liga-Spielen am Stück (Wien und Graz) gelang dem EC Red Bull Salzburg kein einziger Treffer – dies ist den Salzburgern seit ihrer Ligazugehörigkeit erst vier weitere Male passiert. Nach dem 6:1 von Mario Huber am 18. November 2022, wird mittlerweile seit 130 Minuten und 15 Sekunden auf den nächsten Treffer der Red Bulls gewartet. Auswärts sind die Salzburger gar bereits seit 180 Minuten und 47 Sekunden ohne Torerfolg.

Längste Torsperre in Premierensaison
Die längste „Wartezeit“ auf einen Treffer hatte der EC Red Bull Salzburg in seiner Premierensaison. Im Dezember 2004 blieb der damalige Liga-Neuling gar 184 Minuten und 31 Sekunden – bzw. acht ganze Drittel – ohne Treffer. Damals sorgte der Finne Jaako Niskavaara für die Erlösung.

ice.hockey , Bild: GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!