Nach dem Abgang von Arno Del Curto wird der vakante Trainerposten durch den ehemaligen Davoser Stürmer Michel Riesen übernommen, assistiert von Sportchef René Müller
Die Davoser Sportkommission arbeitet mit Hochdruck an der Schaffung eines neuen Coaching-Staffs. Obwohl die Zeit drängt, will man sich dafür die nötige Zeit nehmen. In der Übergangsphase werden Michel Riesen und Sportchef René Müller das Training und Coaching der Mannschaft leiten. Remo Gross und Sandro Rizzi, welche das Coaching beim ersten Spiel ohne Arno Del Curto kurzfristig übernommen hatten, sind auf eigenen Wunsch von dieser Aufgabe befreit worden.
Michel Riesen ging neun Saisons lang für den HC Davos auf Torejagd und wurde in diesem Zeitraum viermal Schweizer Meister. Zuletzt war der heute 39-jährige Riesen als Trainer im Davoser-Juniorenbereich tätig. Mit dem ehemaligen NHL-Erstrunden-Draft der Edmonton Oilers, soll bis Ende Saison eine Interims-Lösung gefunden werden, wie sich der Klubpräsident Gaudenz Domenig gegenüber einer Nachrichtenagentur äusserte.
Knall in Davos
Was lange niemand wahrhaben wollte ist dennoch passiert. Arno Del Curto hatte genug und gab seinen sofortigen Rücktritt bekannt. Dass möglicherweise Teile der Mannschaft genug von Del Curto hatten, könnte vielleicht ein weiterer Grund von Del Curtos Enscheid sein. Eigentlich war die Kommunikation eine der Stärken des Engadiners und anhand wegen dieses Mangels auf allen Ebenen im Club, ist nun eine tickende Zeitbombe im Landwassertal explodiert.
Bis am Montagabend glaubte man in Davis an eine Lösung mit Arno Del Curto. Zuvor aber herrschte ein Hin und Her und der Coach kam mehrfach auf seine Entscheidung zurück, den Rücktritt per Ende Saison bekannt zu geben. Doch am Dienstagmorgen mochte der Trainer nicht mehr.
Dass der HCD zurzeit den zweitletzten Platz in der Tabelle der National League einnimmt, war nicht das Hauptproblem, denn Fehler machten sie alle. Langjährige Weggefährten, welche über fünf, zehn oder 15 Jahre nicht nur professionelle Beziehungen, sondern man pflegte auch Freundschaften untereinander, sprachen am Ende nicht mehr miteinander. Anscheinend ging es schon so weit, dass einige Spieler, welche auf dem Papier Leistungsträger sind, mit dem Abgang drohten, wenn Del Curto auch in der kommenden Saison noch als Trainer des HCD amtete. Gespräche unter vier Augen fanden nicht mehr statt, dafür munkelte man hinter dem Rücken und um mehrere Ecken herum. Die Gerüchteküche brodelte, über Verschwörungstheorien und über vermeintliche Komplotte wurde hinter vorgehaltener Hand geflüstert. Zu tun hat das Ganze warscheinlich auch mit der unglücklichen Goaliesituation zu tun.
Nach dem Knall in Davos. wer soll das schwere Erbe nach Del Curto’s Rücktritt erben? Wer überhaupt ist der oder ein idealer Nachfolger? Bereits beginnen die ersten Spekulationen über seine Nachfolge und diverse Namen werden herumgereicht, von Luca Cereda bis hin zu Kevin Schläpfer. Auch stehen beim HC Davos zwei Szenarien an, eine Interimslösung bis Ende Saison zu finden oder eine Lösung bis über die laufende Meisterschaft hinaus. Schwierig…., die Hauptaufgabe eines neuen Coaches wird an erster Stelle daraus bestehen, den Klassenerhalt dieser Saison zu erhalten und einen drohenden Super-Gau zu verhindern, denn in dieser momentanen Verfassung ist der HCD aktuell abstiegsgefährdet.
(Von Fabien Perissinotto – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=44983783)
