Schweiz

NLB: Topscorer Martin Ulmer scort bei Sieg am Obersee

Im einem spannenden Spitzenspiel zwischen dem erstplatzierten Rapperswil-Jona  und Verfolger Olten setzte es für die Lakers eine etwas unglückliche 2:3 Niederlage ab.

Nach einem mässig Startdrittel, welches wohl eher ein Abstasten war, konnte man kaum eine Torchance ausmachen, obwohl der Gastgeber mehrheitlich im Puckbesitz war. Im 2.Drittel die Rapperswiler deutlich überlegener, sündigten jedoch wegen den mageren Chancenauswertungen. Olten hingegen ging im ersten Drittel mit 1:0 in Führung. Eine Unkonzentriertheit seitens der Lakers nutzte Evgeni Chiriaev indem er Tim Stapleton mustergültig bediente und dieser nur noch einschieben musste.

Eine Möglichkeit in Überzahl zu spielen, erhielt der EHCO zu Beginn des 2.Drittels. Den satten Schlagschuss von Martin Ulmer (neu der Topskorer des EHCO), konnte Stefan Mäder per Ablenker ins Netz des Lakers zum 2:0 befördern. Im Anschluss beschränkten sich Olten nur noch auf Defensivarbeit, lauerten aber auf Konter. Rapperswil dadurch mehr im Puckbesitz, kam zu zahlreichen Topchancen, welche jedoch nicht verwertet wurden. So schlug Sven Lindemann im Slot vor leerem Tor über die Scheibe, Jan Vogel allein auf Olten-Keeper Mischler, scheiterte. Dann in der 35.Minute fasste Ulmer ein Strafe, welche Corsin Casutt im Powerplay zum Anschlusstreffer nutzte, Oltenwieder mit fünf Mann auf dem Eis und trotzdem spielten die Rapperswiler munter in Powerplay-Manier weiter. Doch wollte der Ausgleich nicht fallen, was die zahlreich erschienen Zuschauer kaum fassen konnten.

Auch im letzten Abschnitt sah man ein überlegenes Rapperswil, doch entgegen dem Spielverlauf fiel statt dem Ausgleich das 1:3 durch Cédric Schneuwly für Olten, welcher Melvin Nyffeler mit etwas Glück bezwingen konnte. In der 58. Minute kamen die Lakers dank Steve Mason und einem Feldspieler mehr, noch auf ein 2:3 heran, aber der Ausgleich blieb ihnen versagt. Olten mit cleverem Spiel, Wettkampfglück und einem starken Goalie Mischler hatte die Partie verdient gewonnen. Die Rosentädter hingegen müssen sich an der eigenen Nase nehmen, war ihre Effizienz einfach zu mangelhaft.

Für den EHCO war es der 7.Sieg in Serie. Mit von der Partie war auch der neue Olten-Ausländer, Jay McClement.

Visp scheiterte auswärts an der starken Abwehr der GCK Lions

Weil der EHC Visp den Start verschlief, gerieten sie gegen die GCK Lions in der elften Minute 1:0 in Rückstand. Das zweite Drittel allerdings hatten die Walliser weitgehend unter Kontrolle und verzeichneten insgesamt 51 Torschüsse. Dass der Puck aber nur dreimal im gegnerischen Tor landete, lag am stark und überzeugend spielenden Wolfgang Zürrer, der das Tor der Küsnachter hütete.

Gefährliche Torszenen waren im 1.Drittel kaum zu sehen, obwohl Visp zuerst zu einem Powerplay kam. Dabei verwickelten sie sich aber meist in Kombinationsspielen, anstatt Zug auf den gegnerischen Goalie zu nehmen und Tore zu schiessen. Der etwas glückliche Treffer der Junglöwen in der elften Minute passierte während einem Getümmel vor dem GCK Lions Tor. Verteidiger Tim Berni mit dem Schuss von der blauen Linie hatte das Towuwabohu vor dem Visper Goal ausgelöst, wobei es dem GCK-Topskorer Ryan Hayes im x-ten Anlauf gelang, den Puck über die Linie zu drücken.

Intensiver der 2. Abschnitt. Bei einer Strafe gegen den Gastgeber fiel die Scheibe zum Ausgleich ins Netz hinter Zürrer. Heynen hatte dabei den Schuss von Bernd Wolf ins Tor abgelenkt, doch wirde das Tor nach einer Videokonsultation wegen hohem Stock annulliert. Nachdem die GCK Lions wieder komplett waren, klappte es doch noch. Dolana’s abgelenkter Weitschuss von Camperchioli landete im Tor. Dann scheiterte ein herrlichen Angriff der GCK Lions, weil der Schuss von Prassl beim Visper Goalie in der Fanghand landete, Eine weitere Überzahl nutzten die Walliser zur erstmaligen Führung. Camperchioli erzielte per Weitschuss sein erstes Saisontor. Die Führung verdient, hatte der EHC Visp doch klar die Regie übernommen.

Überstürzte Ereignisse im letzten Drittel. Die Junglöwen bewiesen viel Charakter und stürmten mit grossem Einsatz zum Sieg. Wieder glich der EHC Visp 48 Sekunden nach Beginn des Schlussdrittels aus, doch diesmal hatten sie die Rechnung ohne den GCK-Stürmer Gian-Andrea Thöny gemacht. Thöny überraschte den Visper Goalie Aebi mittels einem Bauerntrick zum 3:3. Den Siegtreffer für die Zürcher zum 4:3 erzielte Miranda mit einer schönen Einzelleistung.

Zwei Blamagen hintereinander für den amtierenden B-Meister Langenthal
Für die grösste Überraschung aber sorgte an diesem vergangenen Wochenende der SC Langenthal, der zurzeit stagniert. So verloren sie letzten Samstag die Partie gegen die EVZ Academy auswärts mit 6:2 und gute 20 Stunden später folgte eine weitere Blamage. Den Oberaargauern reichte es nicht für einen Sieg in der regulären Spielzeit, deshalb musste das Penaltyschiessen entscheiden, welches mit 3:2 endete und die Langenthaler einen Punkt abgeben mussten.

Thurgau weiter auf der Siegerstrasse
Der HC Thurgau zeigte im Heimspiel gegen die Ajouluts viel Charakter und siegte schlussendlich knapp mit 2:1
Ein verrückter Abend und eine hartumkämpfte Partie prägten den Sonntagabend in der in der Güttingersreuti und 1215 Zuschauern. Die Nerven bei den Ostschweizern lagen zeitweise blank und die Freude nach dem 2:1 und der erlösenden Schlusssirene desto grösser. Thurgau schlug Ajoie in einem harzigen und zähem Spiel mit 2:1, denn am Schluss zählten nur die  drei Punkte und der HCT konnte damit ihren vierten Tabellenplatz festigen.

Chancenloses Winterthur beim HC La Chaux-de-Fonds
Bereits bei Spielhälfte lag der EHC Winterhur gegen La Chaux-de-Fonds 4:2 im Rückstand und ihre Aufholjagd endete diesmal vergebens.
Mit zwei Siegen in Serie reisten die Winterthurer zuversichtlich in den Neuenburger Jura. Auf der anderen Seite wirkte der HC La Chaux-de-Fonds nach seiner Niederlagenserie angeschlagen. Doch davon war im Startdrittel nichts zu sehen, schon nach 50 Sekunden erzielte Topsorer McFarland den Führungstreffer der Jurassier, dieser sollte auch der einzige Treffer im ersten Drittel bleiben.

Winterthur kassierten in der 23.Min. die erste Strafe, wobei der Liga-Topscorer Dominic Forget das Neuenburger Skore auf 2:0 erhöhte. Gleiche Situation kurze Zeit später. Eine weitere Strafe gegen den EHCW nutzte Dominic Hobi zum 3:0 und nach etwas mehr als 2 Minuten traf es die Gäste noch schlimmer, La Chaux-de-Fonds erzielte den vierten Treffer. Dennoch, ein kleiner Hoffnungsschimmer in der 33. Minute für die Winterthurer. Auf Zuspiel von Hartmann verkürzte Staiger zum 1-4 und nun erwartete man eine klare Reaktion der Winterthurer. Anton Ranov übernahm diese Rolle gleich selbst und traf kurz nach Anpfiff des Schlussdrittels zum 2:4. Danach fielen keine weitere Tore mehr, der EHC Winterthur geschlagen, musste ohne Punkte in der Tasche den Heimweg antreten.

Resultate vom 29.10.2017

SC Rapperswil-Jona Lakers : EHC Olten 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)
Tore: 11:37 Stapleton (Chiriaev) 0:1 23:59 Mäder (Ulmer, Zanatta; PP1) 0:2 34:11 Casutt (Aulin, Knelsen;) 1:2 49:14 Schneuwly (Wyss, Bucher) 1:3 58:12 Mason (Hügli, Berger)

GCK Lions – EHC Visp 4:3 (1:0, 0:2, 3:1)
Tore: 11. Hayes (Ulmann, Geiger) 1:0. 28. Dolana (Camperchioli) 1:1. 36. Camperchioli (Hischier, Dolana – Ausschluss Tim Berni) 1:2. 41. (40:48) Ulmann (Hayes, Tim Berni) 2:2. 44. Hischier (Camperchioli, Nater – Ausschluss Suter) 2:3. 45. Thöny (Geiger) 3:3. 48. Miranda 4:3

Thurgau – Ajoie 2:1 (0:0, 1:0, 1:1)
Langenthal – Biasca Ticino Rockets 3:2 (0:0, 1:1, 1:1, 0:0) n.P.
La Chaux-de-Fonds – Winterthur 4:2 (1:0, 3:1, 0:1)

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!