ÖEL

ÖEL-Playoffs: Vier Favoriten für den Halbfinaleinzug!

Aus Acht werden Vier! Mit den Viertelfinal-Rückspielen wird am Samstag in der Ö Eishockey Liga das Playoff-Halbfinale fixiert. Der EHC Lustenau geht mit einem 8:2 ins Heimspiel gegen den HDK Maribor. Der EHC Crocodiles Kundl verteidigt auswärts beim Wiener Eislauf-Verein ein knappes 3:2 aus dem Hinspiel. Titelverteidiger Kapfenberg liegt gegen den SC Hohenems mit 3:1 voran. Der HC Kufstein beginnt das Rematch gegen die Sharks Gmunden mit einem 4:0. Die Halbfinal-Hinspiele steigen am 22. Februar, die Halbfinal-Rückspiele finden am 1. März statt.

Viertelfinale 1 – Rückspiel: EHC Lustenau vs. HDK Maribor
Sa., 15. Februar 2025, 17:30 Uhr, Rheinhalle
 
Der EHC Lustenau verschaffte sich für das Rückspiel am Samstag gegen den HDK Maribor einen beruhigenden 8:2-Vorsprung. Die Vorarlberger spürten auswärts in der Ledena dvorana Maribor nach 3:0-Führung die Kampfkraft und Verbissenheit der Füchse, die mit einem Doppelschlag auf 2:3 herankamen.

 

Mit Fortdauer der Partie ließ der Westsieger und Favorit fünf Tore folgen und setzte sich doch noch souverän durch. Damit haben sich die heim- und extrem offensivstarken Lustenauer eine komfortable Ausgangslage im Duell der Liganeulinge geschaffen.
 
Lustenau-Coach Dániel Fekete will seine Mannschaft optimal auf die Gäste vorbereiten: „Beim Hinspiel in Maribor konnten wir den Gegner mit frühen Toren überraschen, sodass wir schnell für klare Verhältnisse sorgten. Auch beim Rückspiel ist es unser Ziel, von Beginn an Druck auf das gegnerische Tor auszuüben und sie mit schnell vorgetragenen Angriffen im eigenen Abwehrdrittel zu beschäftigen. Vom Hinspiel-Ergebnis lassen wir uns nicht blenden. Jeder Spieler weiß, um was es geht und wird von der ersten Minute an versuchen, unser zurecht gelegtes Konzept auf dem Eis umzusetzen.“
 
Maribor-Head-Coach Jure Verlič schaut beim Rückspiel zunächst nicht auf das Gesamtergebnis und will, dass sein Team besser auftritt: „Wir wissen, dass es schwierig sein wird, den Rückstand aus dem ersten Spiel zu überwinden, aber wir wollen es als ein einziges Spiel betrachten und einen besseren Job machen als im ersten Spiel. Ich denke, dass wir in der Lage sind, defensiv viel besser und disziplinierter im Aufbau zu spielen. Wir müssen besser reagieren und wir müssen unseren Torhütern helfen und zweite oder dritte Chancen nutzen. Wir müssen im Spiel ohne Puck besser sein!“
 
Hinspiel: 8:2 für EHC Lustenau
 
Viertelfinale 2 – Rückspiel: Wiener Eislauf-Verein vs. EHC Crocodiles Kundl
Sa., 15. Februar 2025, 18:30 Uhr, WEV Arena, Lothringerstraße 22
 
Der Wiener Eislauf-Verein trifft am Samstag im Viertelfinal-Rückspiel in der WEV Arena auf den EHC Crocodiles Kundl. Die Tiroler fahren nach dem 3:2-Heimsieg mit einem knappen Eintore-Vorsprung auf das Eis in der Bundeshauptstadt. 
 
Das Hinspiel verlief hochspannend: Der WEV ging nach einem lange auch vom Ergebnis ausgeglichenen Spiel im Schlussdrittel mit 2:1 in Führung, am Ende drehten die Unterinntaler das Match noch mit einem Doppelschlag innerhalb von 61 Sekunden: Daniel Frischmann sorgte mit einem Doppelpack in den letzten Minuten noch für den hauchdünnen Crocodiles-Erfolg.
 
WEV-Head-Coach Philipp Ullrich weiß, dass auch am Samstag ein spannendes Duell zu erwarten ist und hofft auf eine gute Kulisse vor dem Wiener Konzerthaus: „Wir haben in Kundl insgesamt über 60 Minuten einen super Fight abgeliefert. Details entscheiden. Ein paar Kleinigkeiten werden wir besprechen und anpassen. Ich vertraue meiner Mannschaft zu 100 Prozent und bin mir sicher, dass wir diese Serie drehen können. So wie die Jungs sich präsentieren, haben sie sich einen toll besuchten Heumarkt verdient! Wir werden bereit sein!“
 
Kundl-Obmann Gerhard Maier will, dass sein Team nach dem knappen Heimsieg auch in Wien voll dagegenhält: „Wir haben uns mit einer sehr guten Teamleistung in eine gute Ausgangssituation gebracht. Das Match am kommenden Samstag beginnt jedoch wieder bei null und ist noch lange nicht entschieden. Der Druck liegt nun beim WEV und wir werden voll dagegenhalten – wir freuen uns auf das Auswärtsspiel in der Bundeshauptstadt!“
 
Hinspiel: 3:2 für EHC Crocodiles Kundl
 
Viertelfinale 3 – Rückspiel: Kapfenberger SV Kängurus vs. SC Samina Hohenems
Sa., 15. Februar 2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Kapfenberg
 
Titelverteidiger Kapfenberger SV Kängurus zeigte beim 3:1-Sieg im Viertelfinal-Hinspiel gegen den SC Samina Hohenems seine erneute Open Air Stärke im Herrenried. Im Vorjahr legten die Steirer mit einem 4:1-Auswärtssieg den Grundstein für den Gewinn der ersten Meisterschaft. In insgesamt drei Duellen in der Grafenstadt gingen die Kängurus noch nie als Verlierer vom Eis. 
 
Die Vorarlberger haben mit den Mürztalern nach der Niederlage im Vorjahres-Finale noch eine Rechnung offen, dafür müssten die Steinböcke jedoch nun einen Auswärtssieg mit drei Toren Unterschied einfahren. Dass das nicht unmöglich ist, zeigte der Schlittschuhclub im Halbfinale der Saison 2022/2023, damals feierten die Emser einen 5:1-Sieg in Kapfenberg und zogen ins Finale ein.
 
Kapfenberg-Spielertrainer Kris Reinthaler will sich mit seiner Mannschaft auf Verwaltung des Hinspiel-Ergebnisses gar nicht einlassen: „Wir wollen auch im Rückspiel auf Sieg spielen, denn wenn man sich auf das Polster verlässt, geht das ganz sicher nach hinten los. Wir werden jetzt gut regenerieren, dann gut trainieren und dann wieder voll angreifen.“
 
Hohenems-Head-Coach Thomas Sticha weiß, dass sein Team im Rückspiel gegen die Steirer über 60 Minuten voll da sein muss: „Wir müssen im Rückspiel die großen Schnitzer im eigenen Spiel vermeiden, denn Kapfenberg hat die Qualität, dies eiskalt auszunutzen. Dass wir mit den Kängurus mitspielen können, haben wir im ersten Spiel in den ersten zehn Minuten sowie im letzten Drittel schon gesehen. Um aber ins Halbfinale zu kommen, werden in Kapfenberg 60 sehr gute Minuten nötig sein. Das weiß auch das Team und wird daher voll motiviert an den Start gehen.“
 
Hinspiel: 3:1 für Kapfenberger SV Kängurus
 
Viertelfinale 4 – Rückspiel: HC Kufstein vs. UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden 
Sa., 15. Februar 2025, 17:00 Uhr, Eisarena Kufstein
 
Der HC Kufstein bestätigte im Viertelfinal-Hinspiel gegen den UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden am Traunsee seine seit Wochen bestechende Hochform, feierte den neunten Sieg in Folge und geht in der Eisarena Kufstein mit einem 4:0 ins entscheidende Rückspiel um den Einzug ins Halbfinale.

 

Ein lange Zeit offenes Match kippte kurz nach der Halbzeit, als die Tiroler in zweieinhalb Minuten drei Tore in Folge erzielten, die Oberösterreicher danach keine Antwort mehr fanden und Dragons-Keeper Jakob Sprachmann keinen Gegentreffer zuließ. 
 
Kufsteins Head Coach Andreas Luchner will das Verwalten des Viertore-Vorsprungs vermeiden und lässt auf Sieg spielen: „Wir haben uns im Hinspiel eine sehr gute Ausgangslage für das Rückspiel und das Weiterkommen ins Halbfinale geschaffen. Dennoch gehen wir mit dem Mindset rein, dieses Spiel gewinnen zu wollen und nicht ein 4:0 verwalten zu wollen. Ich gehe von einem vollen Stadion aus und mit unseren Fans im Rücken bin ich davon überzeugt, dass die Mannschaft wieder abliefern wird.“
 
Gregor Baumgartner, Head Coach der Sharks Gmunden, glaubt, dass sein Team das Duell beim Rückspiel in der Festungsstadt noch einmal spannend machen kann: „Im Grundsatz haben wir keine schlechte Partie gespielt. Wir haben es nicht geschafft, unsere Chancen zu nutzen und im zweiten Drittel waren wir zwei, drei Minuten etwas von der Rolle. Nachdem wir nun ein Vier-Tore-Defizit aufzuholen haben, werden wir All in gehen und sehen, was wir noch schaffen können. Wir sind zuversichtlich, dass wir es noch spannend machen können. Ich glaube an mein Team!“
 
Hinspiel: 4:0 für HC Kufstein

 

Ö Eishockey Liga – Playoff – Viertelfinal-Rückspiele

EHC Lustenau vs. HDK Maribor
Sa., 15. Februar 2025, 17:30 Uhr, Rheinhalle
 
Wiener Eislauf-Verein vs. EHC Crocodiles Kundl
Sa., 15. Februar 2025, 18:30 Uhr, WEV Arena, Lothringerstraße 22
 
KSV Kängurus vs. SC Samina Hohenems
Sa., 15. Februar 2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Kapfenberg
 
HC Kufstein vs. UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden
Sa., 15. Februar 2025, 17:00 Uhr, Eisarena Kufstein

 

Ö Eishockey Liga – Playoff – Viertelfinal-HInspiele

HDK Maribor vs. EHC Lustenau 2:8 (0:3,2:2,0:3)
Sa., 08. Februar 2025, 18:30 Uhr, Ledena dvorana Maribor
Torschützen HDK Maribor: Rene Zernko (24:30 Min./PP1), Aljaž Ogrizek (25:09 Min.)
Torschützen EHC Lustenau: Philipp Koczera (00:42 Min., 40:48 Min.), Robin Wüstner (03:58 Min.), Christopher D’Alvise (15:34 Min./PP2). Lucas Loibnegger (27:39 Min.). Dominic Haberl (37:31 Min.), Martin Grabher Meier (43:25 Min./SH1), Adem Kandemir (46:22 Min.)
 
EHC Crocodiles Kundl vs. Wiener Eislauf-Verein 3:2 (1:1,0:0,2:1)
Sa., 08. Februar 2025, 17:30 Uhr, Eisarena Kundl
Torschützen EHC Kundl: Tobias Dinhopel (01:02 Min.), Daniel Frischmann (55:56 Min., 56:57 Min.)
Torschützen Wiener Eislauf-Verein: Xaver Emslander (05:54 Min.), Daniel Aschauer (48:10 Min.)
 
SC Samina Hohenems vs. KSV Kängurus 1:3 (0:2,0:1,1:0)
Sa., 08. Februar 2025, 17:30 Uhr, Eisstadion Hohenems
Torschütze SC Hohenems: Christian Haidinger (58:59 Min.)
Torschützen KSV Kängurus: Florian Hoppl (07:56 Min.), Christoph Draschkowitz (19:55 Min.), Lukas Draschkowitz (36:30 Min.)
 
UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden vs. HC Kufstein 0:4 (0:0,0:3,0:1)
Sa., 08. Februar 2025, 18:30 Uhr, Muki Eisarena Gmunden
Torschützen HC Kufstein: Manuel Eder (30:04 Min.), Marcel Bruimann (31:06 Min.), Valentin Hammerle (32:32 Min.), Clemens Paulweber (58:01 Min.)

www.eishockey.at, Bild: EHC Lustenau

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!