Der EC Red Bull Salzburg gewann beim Red Bulls Salute 2020 in Kitzbühel gegen die spusu Vienna Capitals mit 3:2 und beendete das Turnier auf dem dritten Platz. Vor 360 Zuschauern lieferten sich beide Mannschaften im Sportpark Kitzbühel ein intensives wie attraktives Spiel, in dem die Red Bulls mit 1:0 in Führung gingen und die Führung bis zum Schluss nie hergaben. Das Finale zwischen dem EC-KAC und Red Bull München beginnt um 18:00 Uhr.
Die Red Bulls traten in derselben Besetzung wie gestern an, mussten also wieder auf Mario Huber, Lukas Herzog, John Peterka, Justin Schütz, Filip Varejcka und Alexander Rauchenwald verzichten. Im Tor freute sich dafür Nicolas Wieser über seinen zweiten Saisoneinsatz. Auch bei den Vienna Capitals stand Backup-Goalie Sebastian Wraneschitz zwischen den Pfosten und der hatte gleich viel zu tun, denn die Red Bulls drückten von Beginn an vehement aufs Tor.
In den Zweikämpfen war zu merken, dass es hier auch um eine letzte Standortbestimmung vor der nächste Woche beginnenden bet-at-home ICE Hockey League ging. Im Verlauf des ersten Drittels wurden die Capitals dann offensiver, so dass sich beide Teams einen harten Schlagabtausch lieferten. In der 18. Minute schlug die Stunde von Tim Harnisch, der die Red Bulls nach einem Alleingang per Rückhand zur 1:0-Pausenführung schoss. Für den 19-jährigen Stürmer, der im Sommer aus der Red Bull Eishockey Akademie zu den Salzburger Profis gewechselt hat, war es bereits das zweite Tor der Pre-Season.
Im zweiten Durchgang ging es ausgeglichen weiter, beide Teams verbissen sich in jeden Zweikampf. Aus vielen gefährlichen Szenen vor den Toren entstanden aber zunächst nur wenige Top-Chancen. In der 29. Minute zog Alexander Pallestrang im linken Bullykreis aus der Drehung einfach ab und überraschte Wiens Schlussmann, der die Scheibe zum 0:2 aus seiner Sicht passieren lassen musste. Wien setzte nach und spielte u.a. ab der 36. Minute ein gutes Powerplay, in dem Nico Wieser einige Schüsse parierte. Doch exakt mit der Sirene zur zweiten Pause behielt Wiens Lukas Piff bei einem Gestocher vor dem Salzburger Tor die Übersicht und lupfte die Scheibe über den am Boden liegenden Salzburger Goalie zum 1:2 aus Wiener Sicht ins Netz.
Kurz nach Wiederbeginn im Schlussabschnitt (42.) ließ sich John Hughes die Chance nicht entgehen und verwertete einen Querpass auf die rechte Seite zur 3:1-Führung. Aber die Capitals blieben weiter dran und verkürzten in der 51. Minute neuerlich, Colin Campbell traf frei von der linken Seite aus Halbdistanz.
In den letzten Minuten folgte ein Schlagabtausch mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. In den zwei Schlussminuten spielten die Wiener dann mit sechs Feldspielern und erzeugten noch einige brenzlige Momente vor Salzburgs Tor, doch Nico Wieser war immer zur Stelle und hielt letztlich den knappen 3:2-Erfolg fest. Die Red Bulls beendeten somit das Turnier auf dem dritten Platz und freuten sich zum Abschluss des Turniers noch mal über einen Sieg, bevor es in der kommenden Woche in die heimische Meisterschaft geht.
Salzburgs Kapitän Thomas Raffl:
„Es war enorm anstrengend, sowohl wir als auch die Wiener hatten noch das gestrige Spiel in den Beinen. Aber wir haben uns konstant an unseren ‚game plan‘ gehalten und freuen uns umso mehr über den Sieg.“
Red Bulls Salute
EC Red Bull Salzburg – spusu Vienna Capitals 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)
Tore: Harnisch (18.), Pallestrang (29.), Hughes (42.) resp. Piff (40.), Campbell (51.)
www.redbulls.com, Pic: Red Bull Salzburg
