NHL

Sponsored: Der 1. Pick im NHL Draft wird mit einer zweiten Ziehung entschieden

Ende Juni fand die Draft-Lotterie der NHL statt. In der Ziehung wird jedes Jahr festgelegt, in welcher Reihenfolge die Teams der nordamerikanischen Eishockeyliga aus dem Pool der Nachwuchsspieler, die sich für den Draft angemeldet haben, wählen dürfen. Die Chancen auf ein gutes Los werden in erster Linie durch die Leistung der vergangenen Saison entschieden, wobei die schlechtesten Teams die besten Chancen auf einen frühen Pick haben. Um zu verhindern, dass schlechte Mannschaften die Saison früh abschreiben und schlecht spielen, um ein gutes Los zu bekommen, spielt auch der Zufall eine große Rolle.

Dieses Jahr stand der Draft ganz unter den Zeichen der Corona-Pandemie. Da die NHL-Saison ausgesetzt ist, und noch nicht entschieden wurde, wann diese fortgesetzt wird, gibt es auch nach der Ziehung noch keine endgültige Klarheit. So ist auch noch offen, wer als Erstes beim Draft wählen darf. Der „NHL Return to Play Plan“ sieht vor, dass 24 der 31 Teams der Liga die Saison zu einem noch unbekannten Zeitpunkt wiederaufnehmen. Die verbleibenden Teams spielen dann in einer Qualifikation aus, welche 16 Teams an den Playoffs teilnehmen. Da die Ziehung ergab, dass eine der ausscheidenden acht Mannschaften den ersten Pick erhält, muss die Ziehung zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Der Stanley Cup wird voraussichtlich Ende September vergeben. Neben den Colorado Avalanche gelten die Tampa Bay Lightnings als absolute Favoriten.

Der Kanadier Alexis Lafrenière gilt als absoluter Favorit an erster Stelle gezogen zu werden. Der 18-Jährige ist schon im jungen Alter hochdekoriert und wird von allen Scouts an Nummer eins der besten nordamerikanischen Jugendspielern geführt. Aber auch der deutsche Jungprofi Tim Stützle von den Adler Mannheim aus der DEL könnte an erster Stelle gewählt werden. Er gilt als großes Talent und bester Nicht-Amerikaner im Pool der für die Ziehung berechtigten Eishockeyspieler. Wahrscheinlicher ist aber, dass er als 2. oder 3. Pick gewählt wird.

An Platz zwei wählen die Los Angeles Kings, an drei die Ottawa Senators, an vier die Detroid Red WIngs, an fünf die Ottawa Senators, an sechs die Anaheim Ducks, an sieben die New Jersey Devils und an acht die Buffalo Sabres. Die Picks neun bis 15 gehen an die Teams, die in der Playoff-Qualifikation ausscheiden und nicht die Ziehung um den 1. Pick gewinnen. Es haben also noch die Arizona Coyotes, Calgary Flames, Carolina Hurricanes, Chicago Blackhawks, Columbus Blue Jackets, Edmonton Oilers, Florida Panthers, Minnesota Wild, Montreal Canadiens, New York Islanders, New York Rangers, Nashville Predators, Pittsburgh Penguins, Toronto Maple Leafs, Vancouver Canucks und Winnipeg Jets Chancen auf den besten Pick.

Jedes der in den direkten Duellen ausscheidenden acht Teams hat eine 12,5% Chance an erster Stelle zu wählen. Wann die zweite Ziehung genau stattfindet, ist noch nicht bekannt. Sie ist für die Zeit nach der Vergabe des Meistertitels, des Stanley Cups, angesetzt.

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!