Die Weihnachtszeit hat sich in der win2day ICE Hockey League erneut als wahres Fest für Eishockeyfans erwiesen. Zwischen dem 22. Dezember 2024 und dem 5. Jänner 2025 verwandelten 42 Spiele die Arenen in mitreißende Hotspots für Sportbegeisterte.
Mit knapp 150.000 Fans war dies die Phase mit dem höchsten absoluten Zuschauerzustrom nach der Corona-Pandemie. Durchschnittlich besuchten 3.565 Zuschauer*innen die Spiele in der Weihnachtszeitzeit – das entspricht einem Wachstum von 13% im Vergleich zum Vorjahr.
Rekordtag und ausverkaufte Arenen
Der Höhepunkt dieser X-Mas Games war der 5. Jänner 2025, als 25.018 Fans die Hallen füllten. Seit einem Jahrzehnt gab es keinen Spieltag, der mehr Zuschauer*innen anlockte. Insgesamt waren 14 der 42 Spiele ausverkauft, darunter das spektakuläre Neujahrsspiel zwischen Wien und Klagenfurt. In der ausverkauften Stefflarena in Wien Kagran verfolgten 7.022 Fans dieses Duell live vor Ort. Ein weiterer Höhepunkt: Der EC VSV zeigte beeindruckende Zahlen und füllte bei allen seinen vier Heimspielen die Arena.
Saisonübergreifender Erfolg
Die starke Zuschauerresonanz in der Weihnachtszeit spiegelt sich auch in den Zahlen der gesamten bisherigen Saison wider. Insgesamt waren seit Start der neuen Spielzeit 658.547 Fans in den Arenen, was einem Wachstum von 15% pro Spiel gegenüber der Vorsaison entspricht. An der Spitze steht der HCB Südtirol Alperia mit 123.408 belegten Plätzen, dicht gefolgt von den spusu Vienna Capitals mit 119.374 Fans, die als zweites Team die Marke von 100.000 Zuschauern durchbrachen.
Ein Erfolgsrezept
Die X-Mas Games haben sich längst als Zuschauermagnet etabliert. Die Mischung aus hochkarätigem Sport, einer festlichen Atmosphäre und emotionalen Duellen schafft ein einzigartiges Erlebnis, das Fans in die Hallen zieht. Die Zahlen verdeutlichen, dass Eishockey in der win2day ICE Hockey League nicht nur ein sportliches, sondern auch ein gesellschaftliches Highlight in der Weihnachtszeit darstellt.