Im Mai diesen Jahres ist es wieder so weit. Die IIHF Eishockey WM 2017 steht an und wird zwischen dem 05. und 21. Mai in Paris und Köln ausgetragen. Alle Spiele können von Eishockeyfans in Österreich und Deutschland auf Sport 1 live verfolgt werden. In diesem Jahr könnten durchaus einige Überraschungen auf die Zuschauer warten. Insbesondere das deutsche Team konnte sich im letzten Jahr durch den Viertelfinal-Einzug um ganze 10 Plätze in der Weltrangliste verbessern und steht derzeit auf Platz 10. Ein so großer Sprung gelang keinem anderen Team in der Top-50 Weltrangliste.
Natürlich wird bei den Eishockey-Wetten überwiegend auf Kanada und Russland gesetzt, nicht zuletzt deshalb, weil sich Kanada im vergangenen Jahr den zweiten Weltmeistertitel in Folge sichern konnte. Dadurch kletterten die Kanadier auf Platz 1 der Weltrangliste, setzten sich vor Russland und konnten einmal mehr unter Beweis stellen, welch großartiges Team ihnen zur Verfügung steht. Allerdings darf man nicht vergessen, dass auch die übrigen Teilnehmer allesamt für eine Überraschung gut sein können. Zwar gehen die Experten davon aus, dass die WM innerhalb der Top5-Kandidaten Kanada, Russland, Finnland, USA und Schweden entschieden wird, aber das vergangene Jahr hat gezeigt, dass der Sport immer wieder für Überraschungen und Wendungen gut ist. Dadurch sollten Sie auf jeden Fall auch mit der Schweiz, Slowenien, Weißrussland und – wer weiß – vielleicht sogar Deutschland als Finalteilnehmer rechnen.
Hochkarätige Botschafter zur Eishockey-WM
Die offiziellen Botschafter der Eishockey-WM stehen mit ihrem Namen und ihren Werten für die IIHF Weltmeisterschaft und sollen ihre Rolle nutzen, um die WM populärer zu machen und Aufmerksamkeit zu erregen. Daher ist es wichtig, dass bekannte Namen als Botschafter auserkoren werden, die den Sport weiter nach vorne treiben. In den Fällen von Österreich und Deutschland ist dies einmal mehr gelungen und die beiden Botschafter werden dazu beitragen, den Sport weiter nach vorne zu bringen, damit er an Beliebtheit und Bedeutung gewinnen kann.
Als österreichischer Botschafter für die Eishockey-WM wurde Felix Neureuther auserkoren. Der Spitzensportler ist bekennender Eishockey-Fan, verfolgt stets alle WM-Spiele live und ist mit einigen Nationalspielern eng befreundet. Mit knapp 600.000 Facebook-Fans erreicht er eine breite Masse, was dem Sport auf jeden Fall gut tun wird.
Kenner des Sports waren wenig überrascht, dass auf deutscher Seite kürzlich die Tennis-Weltranglistenzweite Angelique Kerber als offizielle Botschafterin der WM ernannt wurde. Schließlich ist die Profi-Tennisspielerin bekennender Eishockey-Fan und hatte bereits zur WM in Russland aufmunternde Worte per Videobotschaft in die Kabine des deutschen Teams gesendet.
Austragungsorte
Bereits im Mai 2013 wurden während des IIHF Jahreskongress in Stockholm die Austragungsorte für die 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft bekannt gegeben. Die Mitgliedsnationen entschieden sich, die WM mit Deutschland und Frankreich gleich an zwei Nationen zu vergeben.
Die jeweilige Gruppe des Gastgeberlandes bestreitet die Vorrunde in Köln in der Lanxess Arena beziehungsweise in Paris im Palais-Omnisports. Auch das Viertelfinale wird auf die Veranstaltungsorte aufgeteilt. Da Deutschland als Haupt-Austragungsort auserkoren wurde, finden sowohl Halbfinale als auch Finale in Köln statt. Die letzte Eishockey-Weltmeisterschaft in Frankreich fand im Jahr 1951 statt, während die Erinnerungen an die letzte WM 2010 in Deutschland noch recht frisch sind.
Wenn Sie zu einem der Austragungsorte reisen möchten, um Spiele live zu verfolgen, sollten Sie sich beeilen, denn Tickets können bereits seit November 2015 vorbestellt werden. Es gibt sie online auf der offiziellen Ticketseite der IIHF zu kaufen.
