Der erste Sonntag bei der Weltmeisterschaft in Prag und Ostrava ist Geschichte. Nicht weniger als 44 Tore fielen in den sechs Begegnungen. Österreich war lange auf Sensationskurs, doch am Ende stand man erneut mit leeren Händen da.
Finnland konnte, nachdem man sich im Auftaktspiel gegen Tschechien geschlagen geben musste, voll anschreiben. Blieben „leijonat“ im ersten Spiel noch ohne Torerfolg, lieferte man heute ein Offensivfeuerwerk ab. Großbritannien wurde mit 8:0 auseinandergenommen. „Man of the match“ war KalPa Kuopio Stürmer Oliver Kapanen, der drei Tore beisteuerte. Mikael Granlund war an insgesamt vier Torerfolgen beteiligt.
Im Parallelspiel duellierten sich die Slowakei und Kasachstan. Beide Teams starteten mit unterschiedlichen Vorzeichen in ihr zweites Turnierspiel: Kasachstan gewann seinen Auftakt gegen Frankreich, die Slowakei verlor gegen Deutschland. Doch gleich im ersten Drittel stellten die Slowaken die Weichen auf Sieg – schlussendlich besiegte man die Kasachen mit 6:2. Calgary Flames Stürmer Martin Pospisil erzielte zwei Treffer.
In den Nachmittagsbegegnungen setzte sich Kanada gegen Dänemark mit 5:1 durch, Lettland musste erneut in die Verlängerung. Für die Ahornblätter zeigte Youngstar Connor Bedard erneut mit zwei Treffern auf und hält nach zwei Spielen bei bereits vier Toren. Lettland musste, wie schon tags zuvor, in die Überschicht – dort war es schon wieder Kapitän Kaspars Daugavins, der den Letten den Extrapunkt sicherte. Eine Sekunde vor dem Ende der Verlängerung, setzte er den Schlusspunkt.
Turniermitfavorit Schweden bekam es am Abend mit Polen zu tun – die Tre Kronor wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und setzten sich mit 5:1 durch. Pittsburgh Penguins Verteidiger Erik Karlsson zeigte mit zwei Toren und drei Punkten auf. Parallel lieferten sich Österreich und die Schweiz ein äußerst sehenswertes Nachbarschaftsduell. Rot-weiß-rot zeigte sich gegenüber dem Auftaktspiel deutlich verbessert und präsentierte sich in der Offensive sehr effektiv. Lukas Haudum schnürte einen Doppelpack, Clemens Unterweger steuerte bei der 5:6 Niederlage drei Punkte bei. Die Schweiz nutzte fünf von sechs Powerplays, Nico Hischier jubelte über einen Triplepack und vier Scorerpunkte. Der Kapitän der New Jersey Devils 51 Sekunden vor dem Ende für die Entscheidung. Auch Roman Josi kam mit zwei Toren und ebenso vielen Vorlagen auf vier Zähler.
87. Eishockey-Weltmeisterschaft | Prag/Ostrava
Gruppe A
Finnland : Großbritannien – 8:0 (1:0|5:0|2:0)
Tore: 1:0 Kapanen (17.), 2:0 Pulujarvi (22.), 3:0 Innala (25./PP), 4:0 Riikola (33.), 5:0 Kapanen (37.), 6:0 Maatta (39.), 7:0 Lehtonen (47.), 8:0 Kapanen (53.)
Dänemark : Kanada – 1:5 (0:2|1:0|0:3)
Tore: 0:1 Bedard (3.), 0:2 Cozens (16./PP), 1:2 Wejse (27.), 1:3 Bedard (42.), 1:4 Mercer (59./EN), 1:5 Dubois (60./PP)
Österreich : Schweiz – 5:6 (2:1|2:3|1:2)
Tore: 1:0 Unterweger (5.), 2:0 Huber P. (15.), 2:1 Josi (16./PP), 3:1 Haudum (22./PP), 3:2 Hischier (23.), 3:3 Josi (30./PP2), 3:4 Jager (30./PP), 4:4 Haudum (35./PP), 4:5 Hischier (41./PP), 5:5 Baumgartner (53.), 5:6 Hischier (60./PP)
Gruppe B
Slowakei : Kasachstan – 6:2 (3:0|1:1|2:1)
Tore: 1:0 Pospisil (12./PP), 2:0 Fasko-Rudas (13.), 3:0 Sukel (18.), 3:1 Asetov (24.), 4:1 Hudacek (29./PS), 5:1 Pospisil (42.), 6:1 Cingel (46.), 6:2 Omirbekov (52.)
Lettland : Frankreich – 3:2 n.V. (0:1|0:0|2:1|1:0)
Tore: 0:1 Da Costa (17./PP), 1:1 Abols (43.), 2:1 Bukarts Ro. (52./PP), 2:2 Bellemare (57.), 3:2 Daugavins (65.)
Schweden : Polen – 5:1 (2:0|1:0|2:1)
Tore: 1:0 Johansson (4.), 2:0 Raymond (7.), 3:0 Karlsson (33.), 3:1 Lyszczarczyk (43.), 4:1 Burakovsky (55./PP), 5:1 Karlsson (56./PP)
www.hockey-news.info
