Am kommenden Wochenende lädt der KSV Eishockey wie bereits im Vorjahr zu einem Vier Nationen Turnier und will sich damit bereits früh in der Saison mit hochklassigen Gegnern messen. Doch das soll nur der Startschuss zu einer Serie von Spielen gegen starke Gegner abseits des Ligabetriebs sein.

Still verlässt den KSV (Pic: KSV Eishockey/Picwish)
Die steirische Eliteliga ist die eigentliche Heimat des KSV Eishockey, dort will man heuer auch unbedingt den Titel verteidigen. Doch die Ambitionen der Mürztaler gehen in eine weitere Richtung. Wir berichteten bereits, dass eine geplante Teilnahme an der AlpsHL gescheitert ist, aber dem Antrag an den Wochenenden gegen die in der AlpsHL-spielfreien Teams zu spielen, wurde bereits im Großen und Ganzen stattgegeben. Man müsse derzeit noch den endgültigen Spielplan abwarten um in die Detailplanung zu gehen. Weiters möchte man auch gegen Teams der neuen „Erste Liga“ (ehemalige MOL-Liga), die über neun Teams verfügt und damit ebenso immer ein spielfreies Team hat, testen. Testspielpartner könnten die zweite Mannschaft der Vienna Capitals oder Teams aus Ungarn sein.
Um sich bestmöglich auf diese Aufgaben vorzubereiten veranstalten die Obersteirer heuer zum zweiten Mal ein 4-Nationen Turnier. Neben dem HC Neumarkt aus Italien und Jesenice aus Slowenien sind neben den Gastgebern auch die Trnava Gladiators aus der Slowakei am Start.
Unterstützt werden die Kängurus bei diesem Turnier von Spielern der Graz99ers und des VSV. Außerdem wird der langjährige 99ers-Defender Kris Reinthaler bei diesem Turnier im Dress des KSV auflaufen um diese zu unterstützen. Der Kern der Mannschaft ist unverändert geblieben, lediglich Patrick Gaffal (wir berichteten) und Mario Still (Berufsbedingt) haben die Kapfenberger verlassen. Im Tor wird Oliver Zirngast die Still-Nachfolge antreten. Mit Stefan Trost kehrt zudem der Topscorer der Kapfenberger aus der Saison 2015/16 von den Graz99ers zurück.
Die Kapfenberger absolvieren am kommenden Freitag ihr Halbfinalspiel um 19:00 gegen den HC Neumarkt, bereits um 16:00 findet die Partie zwischen Jsenice und Trnava statt. Am Samstag findet um 16:00 Uhr das Spiel um Platz zwei und um 19:00 Uhr das Finale statt. Ein Festzelt über das gesamte Wochenende mit abschließendem Frühschoppen inkl. musikalischer Unterhaltung am Sonntag ab 10:00 Uhr soll das Sommerevent abrunden. Bei den 5€ Eintritt pro Spiel ist zudem ein Biergutschein inkludiert.
