Der EC-KAC hat sich dazu entschieden, den beiden Importspielern Adam Comrie und Matthew Neal keine Angebote bezüglich einer Fortsetzung der Zusammenarbeit zu unterbreiten. Das Duo, das insbesondere im vom Meistertitel gekrönten Spieljahr 2018/19 zentrale Positionen im Team der Rotjacken einnahm, wird demnach in der kommenden Saison nicht mehr im KAC-Kader stehen.
Adam Comrie (29) war im Sommer 2018 nach Klagenfurt gewechselt, der EC-KAC stellte seine erste Station in Europa dar. Der schussgewaltige Verteidiger vermochte bei den Rotjacken auf Anhieb zu überzeugen, nicht weniger als 20 Treffer konnte er in seiner Premierensaison erzielen.
Der wichtigste davon gelang ihm am 24. April 2019, als er mit seinem Overtime-Tor in Finalspiel Nummer sechs den Meistertitel für Rot-Weiß fixierte. Insgesamt kam der Doppelstaatsbürger (USA/Kanada) auf 113 Einsätze in Bewerbsspielen für den EC-KAC, dabei verbuchte er 61 Scorerpunkte (25 Tore, 36 Assists) und eine Plus/Minus-Bilanz von +40.
Matthew Neal (28) stand – von einem zwischenzeitlichen Engagement bei DEL2-Klub Kassel abgesehen – seit 2016 bei den Rotjacken unter Vertrag. Einst als Try-Out-Spieler verpflichtet, erarbeitete sich der Kanadier rasch einen Stammplatz, sowohl 2017/18 als auch 2019/20 war der Angreifer der punktebeste Akteur des EC-KAC in der Champions Hockey League.
In Summe lief Matthew Neal in 192 Spielen (in EBEL und CHL) für die Klagenfurter auf, 136 Scorerpunkte (54 Tore, 82 Assists) und ein Rating von +25 standen dabei für ihn zu Buche.
www.kac.at , Bild: Kuess/www.qspictures.net
