Am morgigen Dienstag findet die achte Runde der win2day ICE Hockey League statt. Dabei gastiert im Spitzenspiel Tabellenführer HC Pustertal Wölfe beim ersten Verfolger EC Red Bull Salzburg.
Beide Teams sind nur durch zwei Punkte getrennt. Salzburg ist bereits am Donnerstag gegen den HK SZ Olimpija erneut im Einsatz. Zudem trifft am Dienstag unter anderem der Tabellendritte EC iDM Wärmepumpen VSV auf den Tabellenvierten Hydro Fehérvár AV19 und der EC-KAC empfängt die spusu Vienna Capitals. Alle Spiele gibt es wie gewohnt im Livestream auf live.ice.hockey zu sehen.
win2day ICE Hockey League | 03.10.2023:
Di, 03.10.2023, 19:15 Uhr: EC-KAC – spusu Vienna
Capitals
Referees: FICHTNER, SMETANA, Hribar, Snoj. | >>
live.ice.hockey <<
Nachdem der EC-KAC am Sonntag das 352. Kärntner-Derby in Villach
mit 2:4 verloren hat, empfangen die Klagenfurter am Dienstag die
spusu Vienna Capitals zum nächsten Topspiel. Die Wiener wiederum
waren am Sonntag zu Hause gegen Salzburg im Einsatz. Die Partie
musste aber wegen eines Austritts der Kühlflüssigkeit und damit
einhergehender Unterspülung der Eisfläche aus Sicherheitsgründen
nach dem ersten Drittel abgebrochen werden und wird zu einem
späteren Zeitpunkt neu ausgetragen. In der Tabelle liegen die
Capitals mit neun Punkten aus fünf Spielen auf dem achten Platz.
Unmittelbar dahinter folgt der KAC, der acht Punkte in sechs
Spielen holte. Mit 20 Gegentreffern (VIC) bzw. 22 Gegentoren (KAC)
stellen beide Teams aktuell mit die schwächsten Defensiven der
Liga. In der Offensive überzeugt der KAC vor allem im Special Team.
Mit sechs Powerplay-Toren aus 21 Überzahlsituationen liegen die
Rotjacken in dieser Statistik an der Spitze (28,6%). Beide Teams
standen sich in einem Pflichtspiel zuletzt am 27. Jänner gegenüber.
Damals setzte sich der KAC zu Hause mit 5:3 durch. In den übrigen
drei Saisonspielen der Saison 2022/23 feierte der KAC zwei weitere
Siege. In der diesjährigen Saisonvorbereitung konnten die Capitals
am 25. August in Klagenfurt einen 5:2-Sieg feiern. Auf Seiten des
KAC am Dienstag fehlen werden Jesper Jensen Aabo, Sebastian Dahm,
Luka Gomboc, Raphael Herburger, Fabian Hochegger und Daniel
Obersteiner.
Di, 03.10.2023, 19:15 Uhr: EC Red Bull Salzburg – HC
Pustertal Wölfe
Referees: HLAVATY, STERNAT, Bedynek, Wimmler. | >>
live.ice.hockey <<
Der EC Red Bull Salzburg (2.) und der HC Pustertal Wölfe (1.)
treffen sich am Dienstag zum Spitzenspiel. Nach sieben Runden liegt
Pustertal mit 17 Punkten überraschend an der Tabellenspitze. Am
Sonntag mussten sie zu Hause gegen Olimpija die erste
Saisonniederlage hinnehmen (2:4), haben aber weiterhin zwei Punkte
Vorsprung auf Salzburg, dass am Sonntag in Wien zwar nach dem
ersten Drittel mit 2:0 in Führung lag, danach musste die Partie
aber wegen eines Austritts der Kühlflüssigkeit und damit
einhergehender Unterspülung der Eisfläche aus Sicherheitsgründen
abgebrochen werden . Das Spiel wird zu einem späteren Zeitpunkt neu
ausgetragen. Zuvor konnten die Red Bulls fünf von sechs
Saisonspielen gewinnen, lediglich in Innsbruck unterlagen sie mit
1:2 nach Overtime. Gegen Pustertal setzten sich die Mozartstädter
bislang in sieben von acht Spielen in der win2day ICE Hockey League
durch. Mit Peter Schneider steht der aktuelle Liga-Top-Scorer im
Aufgebot der Red Bulls (12 Punkte). Unmittelbar dahinter folgt
Pustertal-Neuzugang David Morley mit elf Punkten. Mit sieben
Treffern liegt ein weiterer Neuzugang der Wölfe aktuell, mit zwei
weiteren Spielern, an der Spitze der Torschützenliste.
Di, 03.10.2023, 19:15 Uhr: EC iDM Wärmepumpen VSV –
Hydro Fehérvár AV19
Referees: GROZNIK, OFNER, Bärnthaler, Miklic. | >>
live.ice.hockey <<
Der Tabellendritte EC iDM Wärmepumpen VSV feierte am Sonntag im
352. Kärntner-Derby einen 4:2-Prestigeerfolg gegen den EC-KAC und
liegt mit 15 Punkten bereits sieben Punkte vor dem Lokalrivalen. Am
Dienstag empfangen die Villacher Hydro Fehérvár AV19. Die Ungarn
sind Tabellenvierter und haben einen Punkt Rückstand auf die Adler.
Mit drei Siegen am Stück, zuletzt setzten sie sich am Samstag mit
3:0 gegen Innsbruck durch, hat der Finalist von 2022 die längste
Siegesserie aller ICE-Teams inne. Villach und Fehérvár standen sich
bereits in der Saisonvorbereitung gegenüber. In einem
High-Scoring-Game setzte sich der VSV, der in dieser Saison noch
keines seiner vier Heimspiele verloren hat, mit 7:4 durch. Villach
muss gegen Fehérvár neben den Verletzten Marco Richter
(Oberkörperverletzung) und Anthony Luciani (Unterkörperverletzung)
womöglich auch auf die erkrankten Benjamin Lanzinger und Niklas
Wetzl verzichten. Zudem fehlt Layne Viveiros, der gegen den KAC,
von einem Puck im Gesicht getroffen wurde.
Di, 03.10.2023, 19:15 Uhr: HC TIWAG Innsbruck – Die Haie
– Steinbach Black Wings Linz
Referees: HUBER, NIKOLIC M., Seewald E., Seewald J. | >>
live.ice.hockey <<
Nach drei Siegen am Stück musste sich der HC TIWAG Innsbruck am
Samstag erstmals wieder geschlagen geben. Die Steinbach Black Wings
Linz wiederum feierten am Sonntag den ersten Sieg nach zuvor vier
Niederlagen am Stück. In der Tabelle liegen die Haie mit elf
Punkten an siebenter Stelle und somit fünf Punkte und drei Plätze
vor den Black Wings. Eine der Baustellen im Spiel der
Oberösterreicher sind die Special Teams. Im Powerplay liegen sie
mit einer Ausbeute von 10% nur an zehnter Stelle. Im
Penalty-Killing haben sie den neunten Platz inne (79%). Innsbruck
wiederum liegt im PK mit (91,7%) an der Spitze. Bei Innsbruck
könnte Senna Peeters nach Verletzungspause wieder ins Lineup
zurückkehren. Auf Seiten der Black Wings werden nur die
Langzeitverletzten Dennis Sticha und Stefan Gaffal fehlen.
Di, 03.10.2023, 19:30 Uhr: BEMER Pioneers Vorarlberg –
HCB Südtirol Alperia
Referees: HOLZER, NIKOLIC K., Martin, Sparer. | >>
live.ice.hockey <<
Die BEMER Pioneers Vorarlberg erwischten einen enorm starken
Saisonstart, mit vier Siegen in den ersten sieben Spielen und
liegen in der Tabelle mit zwölf Punkten aktuell auf Platz fünf.
Vizemeister HCB Südtirol Alperia wiederum hat bislang erst einen
Sieg inne und ist mit drei Punkten lediglich Tabellenzwölfter.
Gegen die Vorarlberger taten sich die Südtiroler bereits in der
vergangenen Saison schwer, mit zwei Siegen aus vier Spielen. Großes
Problem der Füchse in dieser Saison bislang ist die Offensive. Mit
lediglich acht Toren stellt Bozen die zweitschwächste Offensive der
Liga. In den vergangenen beiden Spielen gelang ihnen kein ein
einziger Treffer. Die Pioneers wiederum haben bereits 23
Saisontreffer und dass obwohl sie mit insgesamt 184 Torschüssen um
60 Torschüsse weniger als Bozen haben. Neun der 23 Treffer
resultierten aus Powerplay-Situationen. Insgesamt konnten sie 28,1%
aller Überzahl-Situationen verwerten (Platz 2). Der HCB war in
Überzahl erst zwei Mal erfolgreich (5,7% – Platz 11). Am Dienstag
gegen die Pioneers wird erstmals wieder Glen Hanlon als Head Coach
der Füchse fungieren. Der Kanadier wurde bereits vergangene Woche
als neuer Head Coach präsentiert, ist aber erst am Samstag in Bozen
eingetroffen und war somit am Freitag im Derby gegen Pustertal noch
nicht mit von der Partie. In der vergangenen Saison führte Hanlon
Bozen bis ins Finale. Anschließend trennten sich vorerst die Wege
zwischen den Südtirolern und dem 66-Jährigen.
Di, 03.10.2023, 19:45 Uhr: Migross Supermercati Asiago
Hockey – Moser Medical Graz99ers
Referees: PIRAGIC, REZEK, Rigoni, Zgonc. | >> live.ice.hockey
<<
Tabellenschlusslicht Migross Supermercati Asiago Hockey und der
Tabellenelfte Moser Medical Graz99ers beschließen die achte Runde
am Dienstag. Während die 99ers bislang nur eines ihrer sechs
Saisonspiele gewinnen konnten, wartet Asiago noch auf seinen ersten
Saisonsieg. Am Sonntag unterlagen die Italiener in Linz mit 2:5.
Graz musste sich im ersten „Frühschoppen“-Spiel den Pioneers
Vorarlberg mit 1:3 geschlagen geben. In der vergangenen Saison
konnten beide Teams im direkten Vergleich je zwei Spiele für sich
entscheiden.
ice.hockey , Bild: Bernd Stefan. / Hockey 24/7
