Die Sharks Gmunden feierten einen 8:5-Auswärtssieg gegen den ATSE Graz. Kapfenberg fixierte in der Gruppe Nord-Ost mit einem 7:4 gegen den WEV Platz eins im Grunddurchgang. In der Gruppe West war der SC Hohenems auch gegen den HC Kufstein beim 5:0-Heimsieg nicht zu stoppen. In der Gruppe Süd feierten die Jungadler des VSV einen 8:5-Sieg bei den Eisbären Huben.
Tag der offenen Tür in der Ö Eishockey Liga. In den vier Spielen des Tages fielen nicht weniger als 42 Tore. In Graz trafen der ATSE Graz und UEHV RAUCH Technology Sharks Gmunden aufeinander und lieferten sich in den ersten 40 Minuten ein Bestschießen. ATSE-Goalgetter Niki Zierer eröffnete den Trefferreigen mit dem 1:0 für die Gastgeber (3.). Auf die Sekunde genau eine Minute später erzielte Ian Motil den Ausgleich für die Haie (4.). Mit dem Ausgleich steigerten sich die Oberösterreicher und zogen durch Tore von Andre Flatscher (10.) und Nicolai Obojes (16.) auf 3:1 davon. Die Steirer lieferten durch Andreas Meixner die Antwort und kamen auf 2:3 heran (18.). 24 Sekunden vor der ersten Sirene schockte Martin Brabec die Grazer mit einem Shorthander zum 4:2 (20.).
Im zweiten Drittel ging das Toreschießen munter weiter. Nicolai Obojes scorte zum 5:2 – sein zweiter Treffer an diesem Abend – für das Team von Trainer Manfred Mühllechner (26.). Gmunden-Knipser Flatscher setzte den Puck nur zehn Sekunden später zum 6:2 in die Maschen 26.). Danach verließ ATSE-Goalie Daniel Brunner seinen Kasten, er machte Johannes Tschinderle Platz. Es dauerte nicht lange und der neue Keeper musste die Scheibe aus dem Tor fischen, Christopher Urstöger hatte zum 7:2 für die Gmundner Sharks getroffen (28.). Als Martin Brabec zum 8:2 einnetzte, schien die Partie entschieden zu sein. Simon Dreymann hauchte dem ATSE knapp vor Halbzeit wieder Hoffnung ein (30.). Niki Zierer in Überzahl (36.) und wieder Simon Dreymann (38.) brachten die Grazer noch im zweiten Abschnitt auf 5:8 heran. Gmunden führte nach 40 Minuten, obwohl die Steirer in diesem Drittel 23:10 Torschüsse hatten. Im letzten Drittel erinnerten sich beide Teams an ihre jeweiligen Defensiv-Abteilungen, es fielen keine weiteren Treffer. Die Sharks aus Gmunden schlossen mit dem Sieg zu den Grazern auf.
Im zweiten Spiel der Gruppe Nord-Ost konnte die Kapfenberger SV im „Back to Back“-Duell nach dem 5:3-Heimerfolg am Freitag gegen den WEV auch am Samstag in Bruck/Leitha einen 7:4-Sieg einfahren. Im ersten Drittel konnten die Wiener das Match noch offen gestalten und gingen durch Stefan Neumeier (8.) in Führung. Neuermeier sorgte zu Beginn des zweiten Drittels sogar für das 2:0 (23.). Doch damit hatte das Team von Headcoach Mario Kubeczka sein Pulver vorerst verschossen.
Der Tabellenführer aus der Steiermark kam mit einer fulminanten Offensiv-Phase in die Partie zurück, ausgelöst durch einen Shorthander von Lukas Draschkowitz (26.). Die erste Linie der Mürztaler geigte auf und erneut war es Draschkowitz, der den Ausgleich zum 2:2 markierte (28.). Knapp nach Halbzeit führten die Kapfenberger zum ersten Mal an diesem Nachmittag – Verteidiger Manuel Gruber netzte zum 3:2 (31.). Mit einem Doppelschlag innerhalb von 46 Sekunden durch Spielertrainer Kris Reinthaler in Überzahl (33.) und Lukas Draschkowitz mit seinem dritten Treffer (33.) erhöhten die Kängurus auf 5:2.
Die Wiener zeigten wie schon im „Hinspiel“ Charakter und kamen im Schlussabschnitt durch Felix Zandonella (42.) und Marko Ilic (47.) auf 4:5 heran. Das Spiel war plötzlich wieder offen, bis sich die Lions mit zwei Strafen selbst die Chance auf den Ausgleich nahmen. Kris Reinthaler netzte in 5:3-Überlegenheit zum 6:4 (53 Min.). 39 Sekunden später war es wieder der Spielertrainer höchstpersönlich, der den Endstand von 7:4 für Kapfenberg fixierte (53.). Den Steirern ist mit diesem Sieg Platz eins nach dem Grunddurchgang nicht mehr zu nehmen, der WEV bleibt mit fünf Punkten am Tabellenende.
Gruppe West: Tabellenführer Hohenems lässt Kufstein keine Chance
In der Gruppe West trafen im Eisstadion Herrenried Tabellenführer SC Hohenems auf den HC Kufstein Dragons. Die Festungsstädter waren neben Wattens die einzige Mannschaft, die den Steinböcken in der laufenden Saison einen Punkt abringen konnten. Die heimstarken Vorarlberger gingen durch Julian Grafschafter mit 1:0 in Führung (10.). Marcel Wolf ließ das 2:0 folgen (15.). Die von Coach Bernd Schmidle betreuten Hohenemser kontrollierten im weiteren Verlauf das Match.
Im zweiten Drittel kochten dann erstmals die Emotionen hoch, die Steinböcke machten weiter das Spiel. Martin Grabher Meier zimmerte den Puck nach einer kurzen Abwehr von Kufstein-Goalie Thomas Hechenberger zum 3:0 ins Netz (37.). Die Hohenemser starteten auch im Schlussabschnitt besser und suchten die schnelle Entscheidung. Nach einer guten Anfangsphase scorte Johannes Hehle das 4:0 für den HSC (43.). Dann lieferten sich Daniel Rüdisser und Leevi Ahonen einen sehenswerten Fight, ehe Lukas Fritz zum 5:0-Endstand für die Vorarlberger traf (47.). Die Steinböcke feierten damit den 15. Sieg im 15. Spiel. Für Kufstein spitzt sich der Kampf um Playoff-Platz drei zu und wird zu einem Bezirksduell mit den Crocodiles Kundl, die drei Punkte hinter den Dragons liegen.
Gruppe Süd: VSV feiert Auswärtssieg in Huben
In der Gruppe Süd erwischten die Jungadler des EC GRAND Immo VSV auswärts im Duell gegen die Eisbären Huben den besseren Start. Grega Pazlar brachte die Villacher in Front (4.). Verteidiger Julian Raspotnig erhöhte in Überzahl auf 2:0 für die Gäste von der Drau (10.). Die junge Truppe von U20-Nationalteamchef Marco Pewal sorgte noch im ersten Drittel mit einem Doppelschlag für die frühe Vorentscheidung. Mark Sojer stellte in Unterzahl auf 3:0 (19.). Fünf Sekunden vor Drittelende war es erneut Raspotnig, der auf 4:0 für den VSV stellte (20.).
Im zweiten Drittel schrieben die Osttiroler an: Martin Pewal erzielte das 1:4 gegen das Team seines Bruders Marco (24.). Lukas Floriantschitz stellte den Viertore-Vorsprung für den engagiert auftretenden VSV wieder her (26.). Erneut war es Martin Pewal, der für die Eisbären im Powerplay auf 2:5 verkürzte (34.). Doch immer, wenn Huben einen Funken Hoffnung für eine Aufholjagd hatte, fanden die jungen Cracks des VSV die passende Antwort. Florian Lanzinger (38.) und Mark Sojer (39.) schraubten den Spielstand mit einem Doppelschlag innerhalb von 59 Sekunden auf 7:2 für die Villacher.
Nach nur 23 Sekunden im Schlussdrittel verkürzte Martin Pewal mit seinem dritten Treffer auf 3:7 aus Huben-Sicht (41.). Grega Pazlar erhöhte auf 8:3 für den VSV (53.). Die Eisbären kämpften trotz des Fünftore-Rückstands weiter und kamen durch Johannes Fuetsch (57.) und Robert Trojer (58.) innerhalb von 20 Sekunden noch auf 5:8 heran.
Die Spiele 1. EHC Althofen gegen ESC SoccerZone Steindorf und EC LiWoDruck Spittal gegen USC Pirates Velden mussten aus medizinischen Vorsichtsmaßnahmen verschoben werden.
Spieltag Gruppe Nord-Ost
ATSE Graz vs. UEHV RAUCH Technology Sharks Gmunden 5:8 (2:4,3:4,0:0)
Sa., 15. Jänner 2022, 19:30 Uhr
Torschützen ATSE Graz: Nikolaus Zierer (02:24 Min.), Andreas Meixner (17:03 Min.), Simon Dreymann (29:52 Min.), Nikolaus Zierer (35:16 Min.), Simon Dreymann (37:31 Min.)
Torschützen Sharks Gmunden: Ian Motil (03:24 Min.), Andre Flatscher (09:49 Min.), Nicolai Obojes (15:10 Min.), Martin Brabec (19:36 Min.), Nicolai Obojes (25:28 Min.), Andre Flatscher (25:38 Min.), Christopher Urstöger (27:00 Min.), Martin Brabec (28:31 Min.)
Wiener Eislauf-Verein vs. Kapfenberger SV – Eishockeyclub 4:7 (1:0,1:5,2:2)
Sa., 15. Jänner 2022, 15:30 Uhr
Torschützen Wiener Eislauf-Verein: Stefan Neumeier (07:30 Min.), Stefan Neumeier (22:49 Min.), Felix Zandonella (41:31 Min.), Marko Ilic (46:05 Min.)
Torschützen Kapfenberger SV – Eishockeyclub: Lukas Draschkowitz (25:57 Min.), Lukas Draschkowitz (27:44 Min.), Manuel Gruber (30:19 Min.), Kris Reinthaler (33:03 Min.), Lukas Draschkowitz (33:49 Min.), Kris Reinthaler (52:11 Min.),
Kris Reinthaler (52:50 Min.)
Tabelle Gruppe Nord-Ost
| Team | GP | W | L | OTW | OTL | GF | GA | GD | PTS |
|
1. | Kapfenberger SV – Eishockeyclub | 14 | 11 | 1 | 1 | 1 | 71 | 39 | +32 | 36 |
|
2. | ATSE Graz – Sektion Eishockey | 12 | 5 | 5 | 1 | 1 | 43 | 38 | +5 | 18 |
|
3. | UEHV RAUCH Technology Sharks Gmunden | 12 | 5 | 5 | 1 | 1 | 44 | 48 | -4 | 18 |
|
4. | EV Zeltweg – Murtal Lions | 8 | 2 | 5 | 0 | 1 | 31 | 39 | -8 | 7 |
|
5. | Wiener Eislauf-Verein | 10 | 1 | 8 | 1 | 0 | 25 | 50 | -25 | 5 |
|
Spieltag Gruppe West
SC Hohenems vs. HC Kufstein 5:0 (2:0,1:0,2:0)
Sa., 15. Jänner 2022, 17:30 Uhr
Torschützen SC Hohenems: Julian Grafschafter (09:27 Min.), Marcel Wolf (14:37 Min.), Martin Grabher Meier (36:25 Min.), Johannes Hehle (42:17 Min.), Lukas Fritz (46:30 Min.)
Tabelle Gruppe West
| Team | GP | W | L | OTW | OTL | GF | GA | GD | PTS |
|
1. | SC Hohenems | 15 | 13 | 0 | 2 | 0 | 92 | 18 | +74 | 43 |
|
2. | WSG Swarovski Wattens Penguins | 14 | 7 | 4 | 0 | 3 | 46 | 39 | +7 | 24 |
|
3. | HC Kufstein | 15 | 5 | 7 | 2 | 1 | 39 | 54 | -15 | 20 |
|
4. | EHC Crocodiles Kundl | 15 | 5 | 9 | 1 | 0 | 41 | 55 | -14 | 17 |
|
5. | HC TIWAG Innsbruck – Die Haie II | 13 | 1 | 11 | 0 | 1 | 32 | 84 | -52 | 4 |
|
Spieltag Gruppe Süd
UECR Eisbären Huben vs. EC GRAND Immo VSV 5:8 (0:4,2:3,3:1)
Sa., 15. Jänner 2022, 18:00 Uhr
Torschützen UECR Eisbären Huben: Martin Pewal (23:35 Min.), Martin Pewal (33:10 Min.), Martin Pewal (40:23 Min.), Johannes Fuetsch (56:48 Min.), Robert Trojer (57:08 Min.)
Torschützen EC GRAND Immo VSV: Grega Pazlar (03:23 Min.), Julian Raspotnig (09:08 Min.), Mark Sojer (18:37 Min.), Julian Raspotnig (19:55 Min.), Lukas Floriantschitz (25:06 Min.), Florian Lanzinger (37:39 Min.), Mark Sojer (38:38 Min.),
Grega Pazlar (52:31 Min.)
Tabelle Gruppe Süd
| |||||||||||
| Team | GP | W | L | OTW | OTL | GF | GA | GD | PTS |
|
1. | USC Pirates Velden | 11 | 7 | 2 | 0 | 2 | 52 | 33 | +19 | 23 |
|
2. | ESC SoccerZone Steindorf | 9 | 6 | 3 | 0 | 0 | 51 | 32 | +19 | 18 |
|
3. | EC LiWoDruck Spittal | 11 | 5 | 5 | 1 | 0 | 42 | 40 | +2 | 17 |
|
4. | 1. EHC Althofen | 9 | 5 | 4 | 0 | 0 | 30 | 28 | +2 | 15 |
|
5. | EC GRAND Immo VSV | 11 | 4 | 7 | 0 | 0 | 38 | 56 | -18 | 12 |
|
6. | UECR Eisbären Huben | 11 | 2 | 8 | 1 | 0 | 35 | 59 | -24 | 8 |
|
www.eishockey.at, Pic: Peter Sommer
