ÖEL

ÖEL-HF/Preview: Wer holt sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel?

Da waren es nur noch Vier! Das Playoff-Viertelfinale der Ö Eishockey Liga ist geschlagen, nun steigen am Samstag die mit Spannung erwarteten Halbfinal-Hinspiele. Wer verschafft sich eine gute Ausgangslage für die Rückspiele? Die Sharks Gmunden fordern in der Muki Eisarena Gmunden den Titelfavoriten EHC Lustenau. Der SC Hohenems trifft im Duell der Open Air Clubs im Eisstadion Hohenems auch bekannt als Herrenried auf den Wiener Eislauf-Verein. Die Halbfinal-Rückspiele finden am 1. März statt, dann stehen die beiden Finalisten der Saison 2024/2025 fest.

 

Halbfinale 1 – Hinspiel: UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden vs. EHC Lustenau
Sa., 22. Februar 2025, 18:30 Uhr, Muki Eisarena Gmunden
Der UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden trifft nach der famosen Aufholjagd beim Viertelfinal-Rückspiel in Kufstein und dem knappen Gesamtscore von 6:5 am Samstag im Halbfinal-Hinspiel auf den EHC Lustenau, der sich nach dem bisherigen Saisonverlauf zum Titelfavoriten Nummer eins entwickelt hat. Die Vorarlberger setzten sich im Viertelfinale gegen den HDK Maribor souverän mit dem Gesamtscore von 15:2 durch und zeigten einmal mehr, dass sie die Tormaschine der Liga und nur schwer zu stoppen sind. Die Oberösterreicher schafften bei ihrer zweiten Playoff-Teilnahme erstmals den Einzug ins Halbfinale. In der Premierensaison 2021/2022 scheiterten die Haie vom Traunsee im Viertelfinale am SC Hohenems. Liganeuling Lustenau hat von bisher 22 Spielen 20 gewonnen und ist zuhause in der Rheinhalle eine Macht. Aber auch die Haie vom Traunsee haben in der aktuellen Spielzeit in einigen Spielen groß aufgezeigt, vor allem die drei Siege im Grunddurchgang gegen Vorjahres-Meister Kapfenberg – darunter ein 7:3-Auswärtssieg – haben Eindruck hinterlassen.

Gregor Baumgartner, Head Coach der Sharks Gmunden, weiß, dass eine starke defensive Leistung nötig sein wird, um gegen die Vorarlberger eine Chance zu haben: „Wir sind sehr erfreut, dass wir noch einmal vor unseren Fans spielen dürfen. In dem Duell mit Lustenau sind wir natürlich klarer Außenseiter, aber wir möchten unser bestes Eishockey zeigen. Wenn man als eine Einheit auftritt, kann man vieles erreichen. Es wird eine solide defensive Arbeit brauchen, um Chancen in dieser Serie zu haben!“

Lustenaus Head Coach Dániel Fekete verspricht, dass sein Team die Sharks nach deren Aufholjagd in Kufstein nicht unterschätzen wird: „Unser Halbfinal-Gegner hat eine sehr ausgeglichene Mannschaft, die zeitgerecht für das Playoff in Schwung gekommen ist. Wer in Kufstein 6:1 gewinnen kann, wird von unserer Seite mit Sicherheit nicht unterschätzt. Im Viertelfinale konnten wir uns souverän durchsetzen. Doch mit Gmunden kommt jetzt ein anderes Kaliber auf uns zu. Wir sind uns jedoch unserer Stärken ebenfalls bewusst und werden schon im Auswärtsspiel versuchen, uns eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 1. März in Lustenau zu schaffen!“

Halbfinale 2 – Hinspiel: SC Samina Hohenems vs. Wiener Eislauf-Verein
Sa., 22. Februar 2025, 17:30 Uhr, Eisstadion Hohenems
Der SC Samina Hohenems erwartet am Samstag den Wiener Eislauf-Verein zum Duell der beiden Open Air Clubs im Eisstadion Herrenried. Für die Vorarlberger, die im Viertelfinale Titelverteidiger Kapfenberg mit einem starken Rückspiel nach Verlängerung und dem Gesamtscore von 4:3 besiegten, ist es in der vierten Spielzeit die vierte Halbfinal-Teilnahme. Zwei Mal – 2022/2023 und 2023/2024 – waren die Steinböcke im Finale und scheiterten kurz vor dem Meisterziel an Steindorf und im Vorjahr an Kapfenberg. Die Wiener setzten sich im Viertelfinale gegen den EHC Crocodiles Kundl mit dem Gesamtergebnis von 7:3 durch und zeigten beim 5:0 im Rückspiel am Heumarkt einmal mehr ihre Heimstärke in dieser Saison. Einmal – im Februar 2024 – standen sich die beiden Kontrahenten im Playoff-Viertelfinale der Ö Eishockey Liga schon gegenüber. Damals feierten die Hohenemser in Wien einen 10:3-Sieg, das Match war jedoch bis zur 37. Minute eine enge Kiste. Erst mit einem fulminanten Schlussdrittel zogen die Gäste davon und nach dem Rückspiel mit einem Gesamtscore von 13:3 ins Halbfinale ein.

Hohenems-Head-Coach Thomas Sticha weiß, dass der WEV heuer sehr schwierig zu knacken ist, zeigt sich aber auch von seiner Mannschaft überzeugt: „Mit Wien treffen wir im Halbfinale auf den Sieger der Gruppe Ost, was schon zeigt, dass es wieder ein schwieriges Duell werden wird. Wir werden uns aber auf unsere Spielweise konzentrieren und den Gegner zu Fehlern zwingen. Wir werden in unserer Zone kompakt und zuverlässig spielen und dem Gegner nicht viel Raum geben. Da beide Mannschaften Freiluft spielen, wird es in dieser Hinsicht auch keinen Heimvorteil für eines der Teams geben und es werden die Kleinigkeiten den Ausschlag geben!“

Philipp Ullrich, Head Coach des WEV, bereitet sein Team nach den zwei kräftezehrenden Partien gegen Kundl auf das Duell mit den Grafenstädtern vor: „Die zwei Spiele gegen Kundl waren sehr intensiv. Wir werden diese Woche wieder gut trainieren und uns bestmöglich auf Hohenems vorbereiten. Die Jungs haben sich diese zwei Semifinalspiele erarbeitet und verdient. Meine Mannschaft freut sich auf zwei tolle Spiele!“

Ö Eishockey Liga 2024/2025 – Playoff – Halbfinal-Hinspiele 

UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden vs. EHC Lustenau
Sa., 22. Februar 2025, 18:30 Uhr, Muki Eisarena

SC Samina Hohenems vs. Wiener Eislauf-Verein
Sa., 22. Februar 2025, 17:30 Uhr, Eisstadion Hohenems

Ö Eishockey Liga 2024/2025 – Playoff – Halbfinal-Rückspiele

EHC Lustenau vs. UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden 
Sa., 01. März 2025, 17:30 Uhr, Rheinhalle

Wiener Eislauf-Verein vs. SC Samina Hohenems
Sa., 01. März 2025, 18:30 Uhr, WEV Arena, Lothringerstraße 22

Ö Eishockey Liga 2024/2025 – Playoff – Viertelfinal-Rückspiele

EHC Lustenau vs. HDK Maribor 7:0 (1:0,2:0,4:0)
Sa., 15. Februar 2025, 17:30 Uhr, Rheinhalle
Torschützen EHC Lustenau: Philipp Koczera (12:23 Min., 48:31 Min.), Lucas Haberl (32:39 Min., 55:56 Min./SH1), Christopher D’Alvise (39:48 Min.), Maid Meduseljac (42:19 Min.), Robin Wüstner (56:26 Min./SH1)

EHC Lustenau mit dem Gesamtscore von 15:2 im Halbfinale.

Wiener Eislauf-Verein vs. EHC Crocodiles Kundl 5:0 (1:0,1:0,3:0)
Sa., 15. Februar 2025, 18:30 Uhr, WEV Arena, Lothringerstraße 22
Torschützen Wiener Eislauf-Verein: Daniel Aschauer (06:35 Min./PP1), Lukas Kaider (32:53 Min., 41:34 Min.), Patrick Bolterle (54:41 Min., 56:51 Min.)

Wiener Eislauf-Verein mit dem Gesamtscore von 7:3 im Halbfinale.

Kapfenberger SV Kängurus vs. SC Samina Hohenems 0:3 n.V. (0:0,0:2,0:0,0:1)
Sa., 15. Februar 2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Kapfenberg
Torschützen SC Hohenems: Christian Haidinger (20:41 Min./PP1, 31:03 Min.), Patrick Spannring (63:04 Min./PP1)

SC Samina Hohenems mit dem Gesamtscore von 4:3 im Halbfinale.

HC Kufstein vs. UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden 1:6 (0:2,0:2,1:2)
Sa., 15. Februar 2025, 17:00 Uhr, Eisarena Kufstein
Torschütze HC Kufstein: Herbert Steiner (42:05 Min./PP1)
Torschützen Sharks Gmunden: Bastian Szieber (10:22 Min., 54:05 Min./PP1), Marc-André Dorion (18:42 Min./PP1), Elias Koller (21:01 Min.), Mathias Haiböck (28:03 Min./PP1), Laurens Ober (54:35 Min.)

UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden mit dem Gesamtscore von 6:5 im Halbfinale.

Ö Eishockey Liga 2024/2025 – Playoff – Viertelfinal-Hinspiele

HDK Maribor vs. EHC Lustenau 2:8 (0:3,2:2,0:3)
Sa., 08. Februar 2025, 18:30 Uhr, Ledena dvorana Maribor
Torschützen HDK Maribor: Rene Zernko (24:30 Min./PP1), Aljaž Ogrizek (25:09 Min.)
Torschützen EHC Lustenau: Philipp Koczera (00:42 Min., 40:48 Min.), Robin Wüstner (03:58 Min.), Christopher D’Alvise (15:34 Min./PP2). Lucas Loibnegger (27:39 Min.). Dominic Haberl (37:31 Min.), Martin Grabher Meier (43:25 Min./SH1), Adem Kandemir (46:22 Min.)

EHC Crocodiles Kundl vs. Wiener Eislauf-Verein 3:2 (1:1,0:0,2:1)
Sa., 08. Februar 2025, 17:30 Uhr, Eisarena Kundl
Torschützen EHC Kundl: Tobias Dinhopel (01:02 Min.), Daniel Frischmann (55:56 Min., 56:57 Min.)
Torschützen Wiener Eislauf-Verein: Xaver Emslander (05:54 Min.), Daniel Aschauer (48:10 Min.)

SC Samina Hohenems vs. KSV Kängurus 1:3 (0:2,0:1,1:0)
Sa., 08. Februar 2025, 17:30 Uhr, Eisstadion Hohenems
Torschütze SC Hohenems: Christian Haidinger (58:59 Min.)
Torschützen KSV Kängurus: Florian Hoppl (07:56 Min.), Christoph Draschkowitz (19:55 Min.), Lukas Draschkowitz (36:30 Min.)

UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden vs. HC Kufstein 0:4 (0:0,0:3,0:1)
Sa., 08. Februar 2025, 18:30 Uhr, Muki Eisarena Gmunden
Torschützen HC Kufstein: Manuel Eder (30:04 Min.), Marcel Bruimann (31:06 Min.), Valentin Hammerle (32:32 Min.), Clemens Paulweber (58:01 Min.)

Playoff-Modus
Ab dem Viertelfinale werden die Duelle im Champions Hockey League (CHL) Modus in einem Hin- und Rückspiel entschieden. Der nach dem Grunddurchgang besser platzierte Verein beginnt mit dem Auswärtsspiel.

Es wird die Gesamtwertung (Gesamtscore) der beiden absolvierten Spiele herangezogen. Das Team, das am Ende im Gesamtergebnis nach Hin- und Rückspiel vorne liegt, steigt ins Halbfinale auf. Sollte es bei der Schluss-Sirene nach 120 Minuten ein Unentschieden im Gesamtscore geben, fällt die Entscheidung in einer zehnminütigen Overtime Drei gegen Drei und in einem möglichen Penaltyschießen mit jeweils fünf Schützen. Das heißt, es gibt im Hinspiel keine Overtime. Das jeweilige Hinspiel endet nach 60 Minuten Unentschieden oder mit einem Sieg nach regulärer Spielzeit. Im Halbfinale spielt der nach Phase 1 bestplatzierte Sieger des Viertelfinales gegen den nach Phase 1 schlechtplatziertesten Sieger des Viertelfinales. Daraus ergibt sich die zweite Halbfinal-Paarung. Im Finale spielen dann die Sieger der beiden Halbfinal-Duelle gegeneinander.

www.eishockey.at

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!