International

U20-WM: Österreich gewinnt auch sein drittes Spiel!

Sehr stark! Österreichs U20 Herreneishockey Nationalteam feierte bei der 2025 IIHF Ice Hockey U20 World Championship Division IA in Bled einen knappen 3:2-Sieg gegen Gastgeber Slowenien. Die Treffer der ÖEHV-Auswahl beim dritten Sieg im dritten WM-Spiel erzielten Florian Lanzinger (7./PP1) und Felix Haiböck (14., 32.). Gleich am Freitag geht’s für Rot-Weiß-Rot in Bled gegen Ungarn weiter. Das Match ist ab 12:30 Uhr wieder live auf krone.at zu sehen.

>> Aktuelle IIHF-Tabelle der U20-WM, Division IA in Bled

Österreich startete in der Ledena dvorana Bled erneut mit Keeper Benedikt Oschgan in die dritte WM-Partie. Die Gastgeber starteten nach den zwei Niederlagen zu WM-Beginn forsch in die Partie, die Österreicher versuchten zunächst, das Match unter Kontrolle zu bringen. In der ersten Überzahl dauerte es genau 15 Sekunden bis Florian Lanzinger eine schöne Kombination über Gregor Biber und Vasily Zelenov aus kurzer Distanz zum 1:0 vollendete (7.).

Danach verlief das Match ausgeglichen, mit Torszenen auf beiden Seiten. Österreich legte zu einem idealen Zeitpunkt mit einem Traumtor nach: Nach einem schnellen Konter ausgelöst von Kapitän Thomas Klassek über links und einem herrlichen Querpass von Leon Kolarik traf Felix Haiböck mit der Backhand zum 2:0 (14.). In den letzten beiden Minuten des ersten Abschnitts konnte Rot-Weiß-Rot eine weitere numerische Überlegenheit nicht nützen, nahm noch 19 Rest-Sekunden davon ins zweite Drittel mit.

In den ersten Minuten des Mittelabschnitts agierte das Team von Head Coach Philipp Pinter offensiv gut, zeigte immer wieder ein gutes und flüssiges Angriffsspiel. Nach fünf Minuten hatte Österreich die erste Unterzahl zu absolvieren. Goalie Benedikt Oschgan hielt die Null mit zwei Glanzparaden innerhalb von Zehntelsekunden. Zudem blockte Oliver Lam einen slowenischen Schlagschuss, der sichtlich Schmerzen bereitete.

Nach einem energischen Vorstoß hatte Alexander Rupnik das 3:0 auf der Schaufel, der Stürmer brachte die Scheibe nicht im gegnerischen Tor unter. Für das 3:0 sorgte Felix Haiböck kurze Zeit später. Nach einem Faceoff zog Leon Kolarik ab und Haiböck fälschte die Scheibe aus der Luft ab (32.). Dann kamen die Hausherren auf das Scoreboard, Filip Sitar verwertete nach einem starken Save von Oschgan seinen eigenen Rebound zum 1:3 (34.). In den letzten zwei Spielminuten des zweiten Drittels verabsäumte es die ÖEHV-Auswahl, den Dreitore-Vorsprung wieder herzustellen.

In den ersten Minuten des Schlussdrittels ging es flott hin und her, die großen Torchancen blieben jedoch auf beiden Seiten aus. Bei den Schüssen der Slowenen strahlte Keeper Oschgan die bei dieser WM schon gewohnte Ruhe aus. Dann ließ Österreich eine weitere Überzahl ungenützt, nahm aber zumindest Zeit von der Uhr.

Knapp sechs Minuten vor dem Ende hatten die Österreicher eine Unterzahl, in der Mark Sever den 2:3-Anschlusstreffer ins kurze Eck machte (56.). Plötzlich war die Partie wieder hochspannend. Eineinhalb Minuten vor dem Ende zogen die Slowenen ihren Goalie Jon Dukarič. Österreich hielt den knappen Vorsprung, feierte mit dem 3:2 den dritten Sieg im dritten WM-Spiel und fixierte frühzeitig den Klassenerhalt. Zum Best Player bei Team Austria wurde Verteidiger Gregor Biber gewählt.

2025 IIHF ICE HOCKEY U20 WORLD CHAMPIONSHIP DIVISION IA

9.⁠ ⁠Dezember 2024 – 15. Dezember 2024, Bled (SLO)
Teilnehmer: Norwegen, Frankreich, Dänemark, Österreich, Ungarn, Slowenien

Slowenien vs. Österreich 2:3 (0:2,1:1,1:0)
Do., 12. Dezember 2025, 16:00 Uhr, Ledena dvorana Bled
Torschützen Slowenien: Filip Sitar (34.), Mark Sever (56./PP1)
Torschützen Österreich: Florian Lanzinger (7./PP1), Felix Haiböck (14., 32.)

Weitere Spiele:

Österreich vs. Ungarn
Fr., 13. Dezember 2024, 12:30 Uhr, Ledena dvorana Bled
Live auf krone.at

Dänemark vs. Österreich
So., 15. Dezember 2024, 12:30 Uhr, Ledena dvorana Bled
Live auf krone.at

Bereits gespielt:

Norwegen vs. Österreich 1:3 (0:2,1:0,0:1)
Di., 10. Dezember 2024, 16:00 Uhr, Ledena dvorana Bled
Torschütze Norwegen: Niklas Aaram-Olsen (31.)
Torschützen Österreich: Gregor Biber (3./PP1), Adrian Gesson (19.), Alexander Rupnik (46.)

Österreich vs. Frankreich 4:2 (0:0,4:0,0:2)
Mo., 09. Dezember 2024, 12:30 Uhr, Ledena dvorana Bled
Torschützen Österreich: Ian Scherzer (22.), Paul Sintschnig (25.), Thomas Klassek (32.), David Waschnig (38.)
Torschützen Frankreich: Teo Toubhans-Besnier (45./PS), Paul Le Lem (46./PP1)

Alle Infos auf der offiziellen IIHF-Seite: https://www.iihf.com/en/events/2025/wm20ia

eishockey.at , Bild: ÖEHV/Tamara Steiner

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!