Dank eines 4:2 Auswärtserfolgs in Bozen bleiben die 99ers zumindest bis zum kommenden Sonntag an der Tabellenspitze der Zwischenrunde. Die Murstädter entschieden die Partie mit zwei Powerplay-Treffern im Schlussabschnitt. Die Füchse müssen weiter auf Punkte in der Pick Round warten.
Die Foxes waren in den ersten sieben Minuten komplett von der Rolle, unkonzentriert und in der Defensive äußerst anfällig. Nach nur 44 Sekunden zeigten die Gäste eine Puckstafette von Garbowsky über Hamilton zum freistehenden Grafenthin, der keine Mühe hatte die Scheibe im Bozner Kasten unterzubringen. Einzig ein sofort warmgeschossener Irving verhinderte in weiterer Folge eine höhere Führung der Steirer. Seitens der Foxes kam keine Reaktion, auch nicht im Powerplay, im Gegenteil, die Gäste tauchten fast im Minutentakt vor dem Bozner Kasten auf. Erst nach acht Minuten gab die Heimmannschaft das erste Lebenszeichen durch einen Onetimer von der blauen Linie durch Glira. Beim zweiten Powerplay für Bozen fuhr Moderer im Konter alleine auf Irving zu, scheiterte aber am Bozner Schlussmann. Nach elf Minuten hatte Bernard nach schönem Zuspiel von Frigo alleine vor Rahm den Ausgleich auf dem Schläger, war aber zu unentschlossen. Der HCB-Kapitän rehabilitierte sich aber drei Minuten später, als er eine fliegende Aktion zwischen Glira und Miceli millimetergenau in die hohe Ecke abschloss. Das Drittel endete mit einem Fight zwischen Moderer und Blunden, aus dem letzterer als Sieger hervorging, beide konnten sich für mehrere Minuten auf der Strafbank abkühlen.
Die Foxes begannen das zweite Drittel in Überzahl und dort hatte Insam die Riesenchance auf den Führungstreffer, vergab aber vor Rahm. Eine Unachtsamkeit von Campbell nach drei Minuten ermöglichte Caito einen Alleingang, Irving blieb Sieger, auf der Gegenseite konnte Crescenzi nach Doppelpass mit Brace die Scheibe nicht im Grazer Kasten unterbringen. Nach mehreren Bankstrafen auf beiden Seiten beruhigten sich die erhitzten Gemüter wieder etwas und es wurde wieder Hockey gespielt. Nachdem sich Petan bis zu Rahm durchgedribbelt hatte, verlor Campbell die Scheibe vor seinem eigenen Goalie, Irving blieb auch diesmal Sieger gegen Moderer. Sechs Minuten vor der zweiten Pause gelang den Hausherren der Führungstreffer: verantwortlich war Bozens Topscorer Mike Blunden, der nach einem längeren Gestocher vor Rahm den Rebound auf Schuss von Nordlund im Grazer Kasten versenkte. Bozen versuchte sofort, zuerst mit Carozza und anschließend mit Nordlund, nachzusetzen, Rahm behielt die Oberhand. Es fehlten noch knapp zwei Minuten bis zur Sirene, als Garbowsky einen herrlichen Lochpass in den Lauf von Hamilton spielte, dieser ließ Irving keine Abwehrmöglichkeit.
Eine Zweiminutenstrafe gegen Miceli aus dem vorherigen Abschnitt läutete den Auswärtssieg ein: Caito überwand Irving zum dritten Mal an diesem Abend. Nach einer weiteren Großtat von Irving auf Garbowsky hatte Frigo den Ausgleich auf dem Schläger, er schlug vor Rahm einen Haken zu viel, auch Catenacci hatte mit einem Solo keinen Erfolg. Bozen war zu ideenlos und fand auch bei einem Powerplay kein Rezept, wieder an die Gäste heranzukommen. Fünf Minuten vor Spielende erteilte Graz den Foxes eine Powerplay-Lehrminute: die Scheibe kam ohne Unterbrechung von Johansson über Yellow Horn zu King, der mit einem Heber Irving überlistete. Ein wahrlich schön herausgespielter Treffer. Die vermeintliche Aufholjagd vermasselte sich der HCB durch eine weitere Bankstrafe und auch mit dem sechsten Feldspieler stellte sich kein Erfolg ein.
Erste Bank Eishockey Liga – Pick Round
HCB Südtirol Alperia : Moser Medical Graz 99ers – 2:4 (1:1|1:1|0:2)
Tore:
0:1 Grafenthin (1.)
1:1 Bernard (14.)
2:1 Blunden (35.)
2:2 Hamilton (38.)
2:3 Caito (41./PP)
2:4 King (56./PP)
www.hockey-news.info , www.erstebankliga.at , Bild: PSR/HCB/Vanna Antonello
