Österreich

KHL: Morgen gehts los – die KHL gastiert in Wien!

Morgen Freitag feiert die KHL (Kontinental Hockey League) mit dem Spiel HC Slovan Bratislava gegen CSKA Moskau ihre Premiere in der Wiener Erste Bank Arena. CSKA Moskau reist dabei als Tabellenführer an.

Die „Armeemannschaft“ konnte vier der letzten fünf Spiele gewinnen. Zuletzt verzeichnete der russische Hauptstadtklub mit dem 2:1-Overtime-Sieg in St. Petersburg einen sehr wichtigen Erfolg. Das Goldtor erzielte Maxim Shalunov. Der zweite Treffer in diesem Spitzenspiel ging auf das Konto von Sergei Andronov. Der 29-Jährige freut sich bereits auf das Spiel in Wien: „Die Reise nach Wien wird etwas Besonderes sein, hat doch jedes Spiel in Europa eine eigene Atmosphäre. Wir spielen nicht an so vielen verschiedenen Orten außerhalb der Liga, ich denke es wird großartig. Die Zeit für einen Opernbesuch werden wir in Wien aber nicht haben“, schmunzelt der Olympiasieger und Captain von CSKA Moskau.

CSKA in der Favoritenrolle
CSKA Moskau geht als klarer Favorit in das Duell mit Slovan Bratislava. Nicht nur aufgrund der Ausgangsposition in der Tabelle, sondern auch die Statistik spricht für CSKA. Die Russen konnten die letzten acht Duelle gegen die Slowaken für sich entscheiden. Der letzte Slovan-Sieg liegt schon sehr lange zurück. Am 19. November 2015 gelang den Adlern ein 2:0 Erfolg, ausgerechnet in Moskau.

Erstmals seit der Saison 2013/14 ist dieses Duell nicht nur ein Spiel der KHL West Conference, sondern auch wieder ein Spiel zweier Divisions-Gegner. Dies änderte sich 2014 als CSKA Moskau der Tarasov Division zugeteilt wurde. Im vergangenen Sommer rückte nun auch, bedingt durch eine Umstrukturierung in der KHL, Slovan aus der Bobrov- in die Tarasov-Division.

Slovan Bratislava musste nach fünf Siegen in Folge zuletzt in den beiden Auswärtsspielen bei Spartak Moskau und dem HC Sochi je eine Niederlage hinnehmen. Für den HC Slovan Bratislava werden die zwei „Heimspiele“ in der Erste Bank Arena etwas ganz Besonderes werden, spielt man doch erstmals nicht in der vertrauten Ondrej Nepela Arena in Bratislava. Dieser Meinung ist auch HC Slovan Topscorer Jeff Taffe: „Es wird sicher etwas anderes in Wien zu spielen, wir haben dort noch nie gespielt, das macht die Sache für uns sicher ein wenig schwieriger. Es ist nicht weit von Bratislava, ich denke es wird sich nur ein wenig wie ein Auswärtsspiel anfühlen“.

Für die Fans in Bratislava war diese Spielverlegung nach Wien weniger angenehm. Dieser Tatsache ist man sich auch im Klub bewusst, und Slovan-Trainer Vladimír Országh spricht dieses Thema auch an: „Auf der einen Seite ist es schade für unsere Fans in Bratislava, CSKA und SKA sind die schwersten und wichtigsten Gegner in der KHL. Auf der anderen Seite ist es eine sehr gute Promotion für die Liga. Fans in Wien und Österreich können die KHL sehen, Bratislava und Wien sind nicht so weit voneinander entfernt, und das kann am Ende auch recht gut für uns sein.“SKA St.Petersburg, Gegner des HC Slovan Bratislava im zweiten „KHL World Games“ Spiel am Sonntag in Wien (17:00 Uhr), verlor das gestrige Auswärtsspiel in Ufa gegen Salavat Yulaev mit 1:2. SKA musste damit zum zweiten Mal in dieser Saison zwei Niederlagen in Folge einstecken. Gab es doch am vergangenen Sonntag die knappe 1:2-Niederlage nach Verlängerung gegen CSKA.

KHL World Games 2018, Erste Bank Arena, Wien
Slovan Bratislava – CSKA Moskau
26. Oktober 2018 – 18:30 Uhr

Slovan Bratislava – SKA St. Petersburg
28. Oktober 2018 – 17:00 Uhr

Tickets sind erhältlich online unter http://www.khl-tickets.at, im Wien Ticket Callcenter 01/58885 und – je nach Verfügbarkeit – ab zwei Stunden vor Spielbeginn an den Abendkassen der Erste Bank Arena.

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!

error: Content is protected !!