Für die Red Bull Hockey Juniors gibt es seit Anfang Oktober die erste von zwei längeren Ligapausen. Die erste bereits seit 05. Oktober, in der sich die Mannschaft von Trainer Matt Curley bis 16. Oktober mit finnischen U20 Teams misst. Am ersten Wochenende spielte man gegen Jokerit Helsinki, Mikkelin Jukurit, und Vaasa Sport, kommendes Wochenende (13. -15. Oktober) gegen JYP Jyväskylä, Lahti Pelicans und Rauman Lukko. Die Red Bull Hockey Juniors gewannen am ersten Turnierwochenende in Vaasa, einer westfinnischen Hafenstadt am Bottnischen Meerbusen, bereits zwei von drei Spielen.
Couragiert, aber noch mit etwas schweren Beinen von der langen Reise – 2-Stunden-Busfahrt nach München, 2-Stunden-Flug nach Helsinki und anschließend 6-Stunden-Busfahrt nach Vaasa – startete die Mannschaft von Trainer Matt Curley am Freitag, 5. Oktober, in das erste Spiel gegen Jokerit Helsinki. Jokerit, eine Mannschaft die bereits Hall-of-Fame-Spieler wie Jari Kurri oder Teemu Selänne hervorgebracht hat, spielte von Beginn an mit sehr hohem Tempo. Dem musste man auch Tribut zollen und so lag man nach 40. Spielminuten mit 3:0 zurück. Im letzten Spielabschnitt erzielte Nicolas Strodel den Ehrentreffer und den 3:1-Endstand aus Sicht der Finnen.
Am Samstag, 6. Oktober bot sich fast ein ähnliches Bild wie am Vortag. Schnell lag man mit 1:0 hinten, obwohl man gegen Jukurit Mikkelin im ersten Drittel die tonangebende Mannschaft war. Beim Stand von 3:1 zeigten die Salzburger kurz vor Spielende welches Potential in ihnen steckt – Christof Wappis verkürzte, ehe Tobias Eder Salzburg in die Verlängerung schoss. Am Ende war es Nicolas Strodel, der in der Overtime netzte und den ersten Sieg in Finnland perfekt machte. Im dritten Spiel am Sonntag, 7. Oktober, ging es gegen die Gastgeber aus Vaasa, die vor ihrem Heimpublikum wie aus der Pistole geschossen starteten. Daniel Fießinger im Tor der Salzburger konnte einige Chancen vereiteln, trotzdem ging es mit dem Spielstand von 2:1 aus Sicht der Gastgeber in die erste Pause. Das zweite Drittel hatte es dann in Sich – Tore, fast im Minutentakt, auf beiden Seiten, erhöhten den Spielstand auf 5:5. Das dritte Drittel blieb torlos und somit musste man erneut in die Verlängerung, die jedoch auch keinen Sieger hervorbrachte. Am Ende war es erneut Nicolas Strodel der auch im dritten Spiel netzte und seinen Penalty verwertete, sowie der starke Salzburger Torwart Fießinger, der bei allen drei Versuchen der Finnen seinen Kasten sauber hielt – ein erneuter Charaktersieg nach einem starken Comeback der Red Bull Hockey Juniors.
Die Spiele in Finnland werden durch den finnischen Verband ausgetragen und von Freitag bis Sonntag als Turnier geführt. Dabei gibt es jedoch keinen Turniersieger im eigentlichen Sinn – die Spiele der finnischen Mannschaften untereinander, sowie gegen die Red Bull Hockey Juniors zählen als reguläre Meisterschaftsspiele – beim Kampf um den Einzug in das Playoff sind also Spiele mit Meisterschaftscharakter garantiert. Für die Salzburger sind die Freundschaftsspiele eine optimale Ergänzung im Entwicklungsprogramm der Red Bull Hockey Juniors.
Head Coach Matt Curley:
„Wir haben in den letzten beiden Spielen sehr viel psychische Widerstandskraft und Charakter gezeigt und sind trotz Rückstand noch zwei Mal zurückgekommen. Die beiden Comebacks waren sehr stark und geben uns viel Erfahrung. Erfahrung, die wir auch in die Alps Hockey League mitnehmen wollen, in der wir in der Tabelle nicht dastehen, wo wir sein sollten. Wir sind auf jeden Fall besser, als die Statistiken zeigen. Finnland ist vor allem ein guter Maßstab für uns, um zu sehen wo wir in der ‚Hockey World‘ stehen. Ich habe sehr viel Respekt für die Finnen und ihre Qualität ist unbestritten. Wir können bei diesen Spielen nur lernen und das haben die Jungs wie Wappis, Kittinger, Östling oder Birnbaum bereits bewiesen, die schon letztes Jahr hier mitgespielt haben und daran gereift sind.“
Jokerit Helsinki – Red Bull Hockey Juniors 3:1 (1:0, 2:0, 0:1)
Tor: Nicolas Strodel
Sa, 07.10.17: Mikkelin Jukurit – Red Bull Hockey Juniors 3:4 OT (1:0, 1:1, 1:2)
Tore: Victor Östling, Christof Wappis, Tobias Eder, Nicolas Strodel
So, 08.10.17: Vaasan Sport – Red Bull Hockey Juniors 5:6 n.P. (2:1, 3:4, 0:0)
Tore: Victor Östling 2x, Maximilian Egger 2x, Patrik Kittinger, Nicolas Strodel (entscheidender Penalty)
Quelle: EC Red Bull Salzburg